SbZ-Archiv - Stichwort »Gute Laune«
Zur Suchanfrage wurden 2204 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5
[..] Jugend nähergebracht werden müsse. Die Möglichkeit eines unmittelbaren Kontakts unserer jungen Menschen mit der jungen Generation dieser Nachbarvölker solle erwogen werden. In diesem Zusammenhang konnte der Minister auf das gute Ergebnis hinweisen, das eine Siegergruppe des . Schülerwettbewerbs mit ihrer Reise in die Tschechoslowakei erreicht habe. All dieses erfolgreiche Wirken des Ost- und Mitteldeutschen Schülerwettbewerbs werde wirkungsvoll ergänzt durch die Gesamtdeuts [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] Kinder, bei Fertigstellung der Siedlung beträchtliche Steigerung erfahren wird. Indem Herr Seibach den ausführenden Firmen und dem leitenden Architekten den Dank der Gemeinde aussprach, betonte er die gute Zusammenarbeit aller einschlägigen Stellen und lud dann die Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. In der Gastwirtschaft Klein meldeten sich zahlreiche Redner zu Wort, die ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, Schule und vor allen Dingen auch mit den Siebenbürger [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3
[..] er zum Muttertag und dankte allen, die mit zum Gelingen des Festtages beigetragen hatten, besonders dem Altvorsitzenden Gustav Josef, für ihre erfolgreiche Mühewaltung. Eine Tombola brachte ebenfalls gute Laune in die Gesellschaft und überdies Geld in die Vereinskasse. Gäste und Veranstalter waren mit dem Erfolg der gelungenen Veranstaltung zufrieden. Die in Buenos Aires erscheinenden deutschsprachigen Blätter berichteten eingehend über diese Veranstaltung, die beweist, daß u [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] hes. Er brachte auch die Spendenaktion für das Sozialwerk zur Sprache und stellte dabei fest, daß die Gebefreudigkeit viel zu wünschen übrig lasse. Auch das Bauprojekt Drabenderhöhe wurde von ihm in verständnisvoller Weise dargelegt, ebenso die gute und billige Urlaubsverbringung im Ferienheim Waldbröl. Schließlich dankte der Vorsitzende den Landsleuten, die für alle Lebensgebiete unserer Landsmannschaft großes Interesse zeigten und durch ihren ehrenamtlichen Einsatz die in d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] ihrer Jugendzeit. Eine Tombola bescherte manchem eine schöne, aber manchmal auch peinliche oder lustige Überraschung. Den Maskenpreis bekam der versoffene Vagabund. Trotz seiner Schnapsnase hatte er sich die Herzen erobert. Die Wellen der guten Laune gingen hoch und wir hoffen, daß alle auf ihre Kosten gekommen sind. Allen denen die mit viel Mühe zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei herzlich gedankt. M. L. Frohsinn auch auf Schloß Horneck Auch auf Schloß Horneck wur [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] er Philharmonische Quartett und Wiener Solisten. Sieben Serenaden, hauptsächlich von Mozart, dann Mozarts C-moll-Messe und einige Konzerte geistlicher Musik vervollständigten das vielseitige Programm. Das Gastspiel des Zagreber Opernballetts war leider nicht völlig geglückt. Das war trotz der sehr guten Einzelleistungen wohl dem Umstand zuzuschreiben, daß die Programmauswahl etwas zu hoch gegriffen hatte. · Problematisches Schauspiel Im Bereich des Schauspiels ist die Problem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. ,,Klein-Susken fährt nach Siebenbürgen" hieß das aufgeführte Weihnachtsspiel, verfaßt von Frau Aline Zimmermann. -- ... ,,obwohl wir Kinder Siebenbürgen gar nicht kennen, uns die Worte ,süße Heimat' doch in den Herzen brennen", diese Schlußworte des Prologs leite [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien oder bis Haltestelle Josefsplatz). Kommt recht originell und witzig kostümiert, bringt ein kleines Päckchen für die Lotterie mit und vor allem viel, viel gute Laune. . Münchner Frauenkreis Münchner Frauenadvent Der traditionelle Nikolo-Aberid fand am . Dezember statt. Diese Abende sind immer sehr gut besucht und jeder freut sich über die schön geschmückte Tafel. Er hat immer einen besonderen Anstrich durch die kleinen Adventkränz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] und verständnisvollen, nie aus der Ruhe zu bringenden Dirigenten, Franz Streitenberger, Chöre aus unvergänglichen Opern und Operetten geprobt. Dabei zeigte sich, daß wir Siebenbürger weder bei der ernsten Arbeit noch bei Gemütlichkeit den Österreichern nachstehen. Vor ausverkauftem Saale erklangen dann in überraschend guter Ausführung Chöre aus den Opern von Richard Wagner, Mozart, Verdi, Bizet bis Zeller und Johann Strauß. TZ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberö [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] and die Dinge des Alltags anpackt und sich und andere für eine Sache zu begeistern versteht. Dazu stets hilfsbereit. Der Schalk sitzt ihm noch immer im Nacken, besonders im geselligen Kreis, denn die gute Laune verläßt ihn nur selten. So kennt ihn seine Familie und schätzen ihn seine vielen Kronstädter Freunde, die Michael Orendi am . Oktober zu seinem . Geburtstag in Stuttgart gratulieren konnten. Er ist kein gebürtiger Kronsädter, sondern in Birthälm geboren als Sohn ein [..]