SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] enden; einer brachte dann sogar ein riesiges hohles Bisonhorn mit, das auf einem silbernen Stengel stand, den Schmuck der Anrichte seines Vaterhauses. Er erzählte, es seien, als er es umstülpte, zwei Hände voll Zigarren- und Zigarettenstummel daraus gefallen. Gäste hatten in diesem Gegenstand einen Aschenbecher vermutet. Wir verzichteten, uns mit Schwertern zu gürten, wie einige vorschlugen; wir legten keine Ähnenkleidung an -- es war uns bewußt geworden, daß es nicht darum g [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7

    [..] se eingesteht; zum Nutz und Frommen derer, die von ihm lernen wollen, wenn sie den Erlebnisberichten aus dem einzigartigen Erlebnisschatz des großen alten Jägers lauschen. kW-|] Andrea Oggioni: ,,Die Hände am Fels" ,,Mein alpinistisches Tagebuch". Seiten mit teils doppelseitigen Photographien auf Kunstdrucktafeln. Albert Müller Verlag AG, RüschUkonrZüHch, Stuttgart und Wien . Leinen DM ,. Ein ruhmreicher Bergsteiger erweist sich hier auch als talentierter Erzäh [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] dieser Gruppe begonnen werden ·ollte, da die Landsleute im Räume Kaiserslautern sehr stark verstreut wohnen. Trotz allem haben der Kreisvorsitzende und »ein Stellvertreter, Landsmann Hans Schenk, die Hände nicht in den Schoß gelegt, sondern in mühseliger Kleinarbeit alle Voraussetzungen für einen Heimabend, den ersten in diesem Kreis, geschaffen, der dann auch am Samstag, dem . September , in der Gaststätte ,,Deutsches Haus" stattfand. Obwohl die Einladungen rechtzeitig [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2

    [..] eiten Räumen durch die Seele mir lind rief' mir zu' Sei frohgemut! Auch hier Ist Gottes Welt! Auch hier ist Sonntag heute! lind still und feierlich wirds um mich her. Und im Gebete fall ich sacht die Hände: Du bist der Anfang, Herr, und bist das Ende! Bleib mir auch fürdeihin ,,ein gute Wehr"! hervor, die sein Studicngcnosse Adam Kllipio aus Buttstätt auf das Titelblatt eines ihm von Valentin Nagner geschenkten Exemplars einer von Honterus I gedruckten KosmoZiaphie sc [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] inder in mannigfachen Hindernisspielen, die viel Gelächter auslösten, ferner eine kleine Abteilung unserer Tanzgruppe mit zwei netten Tanzeinlagen und schließlich ein Spritzen-Ballspiel, in dem nicht Hände noch Füßa, sondern mehrere gegnerische Wasserstrahlen den Ball ins feindliche Feld zu lenken hatten, wobei auch die Mitwirkenden und selbst einige gar zu neugierige Zuschauer einen Wasserstrahl abbekamen. Nun folgte die Prämiierung der Erntewagen, bei der wir die ersten Plä [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] Tiefen versunkenes Glockenerz. Die lange Verstummten sangen . so traut mir zu: Weiß» öVs noch? Weißt du's nun? So reich warst du! Vertrauen Vertrauen, du Wort, in dessen Hut das Herz sich wie in gute Hände bettet; in dos Verängstetes, Enttäuschtes sich aufatmend wie in einen Hafen rettet; Wort, das die Seele wie die Sonne wärmt und tröstet, wenn sie einsam sich gehärmt; du erster Schritt, der aus der Wildheit düsterm [Bann dich in die hellere Welt der Güte führen kann; du Gru [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] r bei sonst einer Jugendveranstaltung, helle Begeisterung auf den Zügen. Eine Begeisterung, die nur im Dienste der Gemeinschaft gedieh und die die Jugend von heute kaum mehr kennt. Der Abend kam. Das Händeschütteln, Umarmen, Betrachten und Befragen wollte kein Ende nehmen. Ich, die aus dem ,,gelobten Lande" kam, war natürlich der Mittelpunkt und mußte von Anfang an erzählen: Aufnahme im Mutterland, Arbeitsmöglichkeiten, Zurechtfinden in der Wahlheimat. -- Do die Mitteilsamkei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] it ihm verwandten Wörtern. Ich will nicht lang und breit erörtern, Worin die Klippen hier bestehen. Schlag nach, dann wirst Du's selber sehen! Ich nehm, sooft ich es verwende, Zuerst den Duden in die Hände. Paket und Päckchen, diese zwei Erscheinen uns als einerlei, Herr Duden aber, wie man sieht, Der macht da einen Unterschied. Die Seele, glauben manche Leut', Sei nah verwandt mit Seligkeit. Doch darf das nie zur Meinung führen, Daß dieser auch zwei e gebühren. Und bleust Du [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] skunstgegenstände für die Ausstellung; keine Mühe wurde gescheut, um alles recht schön zu gestalten. Nicht nur in der größeren Gemeinschaft des Dorfes, sondern auch im eigenen Haushalt hatte man alle Hände voll zu tun, in großzügiger Weise der bevorstehenden Festlichkeit unserer Gastfreundschaft Genüge zu leisten. Viel wurde hierfür gebacken. Die Ausstellungsräume waren prunkvoll mit kostbaren Volkskunstgegenständen ausgestattet worden. Der Empfang zahlloser Gäste war vorbere [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] Kronstadts Gärten, von Altlands Gauen, / Manch Blümehen war im Kokeltal zu schauen... / Im Nösnergau ist reich emporgeblüht / Manch duftend Blümlein, manches frohe Lied. / Am Harbach pflückten meine Hände, / Im Unterwald und im Zibinsgelände, / In Pfarrersgärten fand ich da und dort / Bescheidene Veilchen an verstecktem Ort... / Und all die Blümchen, die im Sachsenland / Ich frohen Herzens Euch zum Strauße band, / Nehmt sie! Ihr mögt dran Eure Freude haben / An diesen so bes [..]