SbZ-Archiv - Stichwort »Hölzerne«
Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 3
[..] ekesch gefunden. In Dinkelsbühl wird nun erstmalig eine große und repräsentative Auswahl dieser Sammlung gezeigt. Truhen der Zünfte und Nachbarschaften, Zinn- und Tongeschirr mit Symbolen der Zünfte, hölzerne Zunft- und Nachbarzeichen, Urkunden und Fahnen legen Zeugnis ab vom hochstehenden wirtschaftlichen und sozialen Leben der sächsischen Stadt bis hinein ins frühe . Jahrhundert. Bei aller oben erwähnten Normalität sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Einhaltung des Z [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9
[..] ie Dichterin Ursula Bedners (-), die ihre Heimatstadt in Lyrik, aber auch Erzählungen verewigte. In einem der Gräber aber ruht eine literarische Figur: Katharina Zikes, die in den Roman ,,Der hölzerne Pflug" von Thusnelda Henning-Hermann eingegangen ist. In der vom Pfarramt zusammengestellten Liste der historischen und Ehrengräber am Bergfriedhof (in den Schäßburger Nachrichten von Dezember veröffentlicht) wird sie als ,,Mutter von vielen Kindern und Enkeln" gefü [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 9
[..] urguts im Land der unbegrenzten Möglichkeiten war die Besichtigung der Kirche in Ellwood City, die seit als die erste siebenbürgisch-sächsische Kirche in den USA gilt. Erwähnenswert ist hier der hölzerne, schlicht gehaltene Altar, der mit seinen sieben Spitzen, an die sieben Burgen erinnern soll. Durch einige Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse im Staat Ohio erhielten die Jugendlichen einen kleinen Einblick in den ,,American Way of Life". Hierzu zählten unter anderem der B [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6
[..] nicht schon intendiert gewesen, als die Ritter berufen wurden, damit das Reich durch die Bekehrung der Kumanen größer werde? Steinerne Burgen (castra lapidea) habe der Orden gebaut, wo doch nur hölzerne (lignea) erlaubt waren. Ja, glaubte denn der Herr König wirklich, dass vor feindlichen Invasionen die alte Methode der Grenzsicherung nur durch Palisaden und Gestrüpp (oder wie der Ungar sagt: durch die gyepük) genüge und der Orden auch so eine Schutzwehr des Reiches sei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] Ablauf sorgen. Unser Dank gilt auch Edeltraud Ackner, die uns am . September mit einem Referat über den Aberglauben der Siebenbürger Sachsen erfreute. Ihre Dokumentation stammte aus dem Buch ,,Der hölzerne Pflug" von Thusnelda Henning-Hermann aus dem Jahre . Eine Neufassung wurde von Michael Kroner herausgegeben. Einleitend erläuterte Frau Ackner den Begriff ,,Aberglaube", der den Ursprung im . Jahrhundert hat, und brachte Beispiele aus dem dörflichen Leben, wo [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7
[..] ötige Eis. Ilse Kolck, die als Kind und Erwachsene oft auf der Hohen Rinne war, schrieb: ,,Wenn es anfing, im Winter recht kalt zu werden, legte Misch von der Hohen-RinneQuelle bis zum Eiskeller eine hölzerne Rinne auf, von der das Wässerchen herabtropfte und zu mächtigen Eiszapfen gefror. Die brach er ab und verstaute sie der Reihe nach im Keller, wo man in der warmen Jahreszeit unbesorgt das Fleisch aufbewahren konnte." Michael Zecks Ehefrau verwaltete zusammen mit einem Kn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 4
[..] et, um Prototyen für Möbel für den Export zu machen". Sechs Monate hat die Restaurierung der Aula des Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt Ende der Siebziger Jahre gedauert. Karl Untch restaurierte die hölzerne Wand- und Deckenvertäfelung. Die Bekanntheit, die ihm diese Arbeit einbrachte, geriet ihm zum Nachteil: Zehn Jahre mussten er und seine Familie auf die Ausbürgerung warten, Fachleute wie ihn ließ das Regime von Staatschef Ceauescu nicht ziehen. Als es schließlich so weit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10
[..] es kommunistischen Regimes von den Tabuthemen über die Zensur und den verordneten Verlautbarungsjournalismus bis hin zur Kontrolle der verwendeten Papiermengen nicht entziehen. Sie mussten auch die ,,hölzerne Sprache" des Systems anwenden (limba de lemn) und die Erfolgsstories des Sozialismus verkündigen. Der Anspruch der Journalisten war von Anfang an, den Lesern ,,eine komplette Zeitung" zu bieten, die HZ wurde zu einem festen Bestandteil der Identität der deutschsprachigen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18
[..] kind entdeckte die zahlreichen ähnlichen Handwerksgegenstände, die sie wegen der Flucht aus Katzendorf auf ihrem Hof zurücklassen mussten, bei der Rückkehr jedoch feststellen mussten, dass alles Hölzerne verbrannt wurde. Es gab enorm viel gemeinsamen Gesprächsstoff, da Herr Rill selber ein Flüchtlingskind ist. Überwältigt von den vielen Eindrücken, hatten alle das Gefühl, ein Stück Geschichte miterlebt zu haben. Schade, dass es im Juli diesen Jahres während unseres einwö [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14
[..] htigten. Eine kleine Auswahl der bedeutendsten Klosterschätze wird in der Vorhalle der Kirche ausgestellt. Interessant ist auch der überragende Glockenturm dieser Kirche. Seine Glocken (darunter eine hölzerne) wecken morgens mit Schlägen Sinnbild für die Lebensjahre Jesu Christi die Mönchsgemeinschaft. In der Blütezeit des Klosters lebten hier bis zu Mönche. Schon Kaiser Justinian schenkte ihnen römische und ägyptische Sklaven samt deren Familien, die mit ih [..]









