SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9
[..] n erinnern sollen. Der Geiger Franz Pink aus Sathmar unterstützt das Projekt mit Liveeinsätzen ebenso wie Erhard Hügel von Rocky und Initiator Uwe Pelger. Inzwischen ist auch ein Film-Trailer entstanden, der die Handschrift von Stefan Heinrich von Kleeblatt-Film aus Augsburg trägt und auf Youtube angesehen werden kann. Teile davon wurden anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl gedreht. Die International Dance Academy will mit diesem Tanz auch bei regionalen Wettkämpfe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] in der Schwarzen Kirche an meinem letzten Dienstsonntag durch Stadtpfarrer Christian Plajer, der für denVertretungsdienst in seiner Abwesenheit und die Unterstützung durch das Hilfskomitee dankte, und durch Pfarrer Peter Demut, der sehr persönlich von guter Zusammenarbeit und Unterstützung und Wiedersehn sprach, nehme ich dankbar als Zeichen der Verbundenheit mit. Auch Landeskirchenkurator Friedrich Philippi reichte mir mit einem Dank und dem Wunsch wiederzukommen die Hand. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19
[..] wurde die ,,Dölziger Mühle" mit viel Tanzgeschick dargeboten und von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. Das Programm endete mit dem Aufmarsch aller Trachtenpaare. Alle Generationen marschierten Hand in Hand in die Sängerhalle und präsentierten mit Stolz ihre siebenbürgischen Trachten, um beim gemeinsamen Singen und dem Siebenbürgenlied einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Nachdem die Tanzfläche für Jung und Alt freigegeben war, überzeugte die Blasmusik mit stimmun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24
[..] ede (...) . Nach den letzten Worten, nach welchen die Lehrer und Schüler abermals die vierte Strophe des Kirchenliedes Nr. sangen, ging Gymnasialdirektor Wilhelm Hellwig zum Portale, schloss dasselbe auf, fasste rechts und links an der Hand die zwei jüngsten Schüler der Elementarklasse: Hermann Müller und Friedrich Seibriger und eröffnete den Einzug in das schöne Gebäude. Es folgten dann die Elementarklassen und schließlich die Gymnasialklassen, zusammen Schüler un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 30
[..] statt, anschließende Beerdigung auf dem Gemeindefriedhof. Wir danken allen herzlich, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Liebe hast du uns gegeben, rasten hast du nie gekannt. Gebe Gott dir jetzt zum Lohn seine ewige Himmelskron'! Maria Stürner geborene Hartel geboren am . . gestorben am . . in Schö [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6
[..] re kräftig bergauf gehen", prognostiziert der Autoexperte. Er will die Geschäftsfelder seines Unternehmens weiter ausbauen. Erst ist der Investmentbereich hinzugekommen sowie der Immobilien-, Grund- und Bodenhandel. Aktuell stehen außerdem Investitionen in erneuerbare Energien an. ,,Wer bereit ist, sich zu engagieren, Zeit und Energie für seine Ziele zu investieren, wird sicherlich belohnt werden." Der in Heltau geborene Geschäftsmann weiß, wovon er spricht. Bereits [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10
[..] enhemd wird aus einem feinen Leinen angefertigt (heutzutage aus Terkott oder Batist). Die weiten Ärmel haben einen genetzten Einsatz, der mit verschiedenen Mustern bestickt wird. Am Halse und auch an den Armbündchen wird gereiht. Jeder Stich am Hemde wird mit der Hand vollführt. Die Tüllschürze wird mit weißem oder auch mit bunten Blumenmustern bestickt. Der größte Teil der Schürzen sind handgestickte Schürzen. Doch in letzter Zeit wird auch maschinell gestickt. Die Trachteng [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] ie grundsätzlich kein Blatt vor den Mund nimmt. Die erste Veröffentlichung nach einem so ausführlich gelobten und ausgezeichneten Buch wie ,,Zusammen allein" wird besonders kritisch beäugt. Karin Bruder hat sich dieser Herausforderung mit ,,Asphaltsommer" gestellt und etwas zu viel gewollt: zu viele Figuren, zu viele Motive, zu viele Handlungsstränge. Daraus resultieren zu viele lose Fäden, die sie zwar alle in der Hand zu halten vermag, deren Verknüpfung zum großen Ganzen si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17
[..] er Land zu einem Ort, an dem wir alle uns willkommen fühlen können, zu einem Ort, an dem wir auch als Verschiedene gemeinsam gut leben können, weil uns alle viel mehr miteinander vereint, als dass uns die vorhandenen Unterschiede trennen könnten. Wir wissen, nur durch dieses Engagement kann unser Land lebenswert, lobenswert und liebenswert sein!" Gauck spazierte im Laufe des Abends durch den Schlossgarten und bot vielen Gästen die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18
[..] Girls Secondary School in Daressalam aufzubauen". Zwei Schülerinnen des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums, Maria Reckert und Lena Kempf, stellten zusammen mit ihrer Lehrerin Annemarie Schabbehardt den leider nicht so zahlreich wie sonst erschienen Gästen an Hand von Lichtbildern und Kommentaren dieses Projekt vor. Für ihren Vortrag und ihr Vorhaben ,,Dialog der Kulturen" empfingen die Vortragenden unseren Dank und herzlichen Applaus, auch seitens der Kulturreferentin Dagmar Zink, di [..]









