SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8
[..] klärt und geschlichtet wurde. Das nannte man ,,Zugang". In der Faschingszeit wurde der Marien-Ball von den Frauen der Gemeinde sowie der Blasi-Ball für die Kinder im Kindergartenalter und Schulkinder veranstaltet. Auf der Bühne wurde gezeigt, was sich vor und nach den kirchlichen Handlungen in den Häusern abspielte. Depner freute sich, auf diese Weise vor allem den jugendlichen Laiendarstellern und Mitgliedern der Tanzgruppen Selbsterlebtes zu vermitteln und nahe zu bringen. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] stiorGedichte ,,feindlichen Inhalts" ein. Vergebens: Die hart Bedrängte blieb standhaft und zog es vor, ins Gefängnis zu gehen, statt ihre Freunde und Verwandten zu bespitzeln. Besonders schlimm sei die etwa dreimonatige Untersuchungshaft in Kronstadt bis zum Prozess gewesen: ,,Genau wie sie Schlattner in seinen Roten Handschuhen beschreibt". Beim Prozess warf man ihr wegen ,,Aufbewahrung und Verbreitung feindlicher Gedichte" Loew hatte Freunden auf einer Namenstagsfeier ma [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 15 Beilage KuH:
[..] e ,,Pforten ins Paradies" gewesen. Ähnliches erhoffen sich Pfarrer und Pfarrerinnen nach gewissenhaft erteiltem Konfirmandenunterricht und treuer Fürbitte für alle ihnen Anvertrauten, wenn diese mit Handauflegung vor versammelter Gemeinde im Blick auf den selbst zu verantwortenden (ein)gesegnet werden. Paulus hat sich nicht gescheut, das Evangelium als Gotteskraft - heilsam für Juden wie Heiden auch im Spiegel des eigenen Lebens zu bezeugen. Nach der ihm widerfahren [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] che spielte eine Blasmusik. Es war recht gemütlich. Die Fahrt mit der Grottenbahn führte uns in eine andere Welt. Dort konnten wir zwischen Bergkristallen und Eiszapfen den Zwergen zusehen bei ihrem alltäglich Tun: in der Küche oder im Handwerk, beim Schwammerlsammeln, Tierpflegen, Schneckenpostreiten oder Philosophieren. Im Untergeschoss konnten wir Grimms-Märchenfiguren in Lebensgröße erleben, den bösen Wolf, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Rübezahl, Rapunzel, Rumpelstilzc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 29
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Oktober . Seite Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, hast das Beste uns gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Plötzlich und unerwartet nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Schwiegermutter Eva Annemarie Roder geborene Mesch * am . . am . . in Schäßburg in Nürnberg In unseren Herzen wird sie immer bei uns sein. In stiller Trauer: Sohn Roland mit Gerda und Christian Tochte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 6
[..] schläge formuliert werden, die die europäischen Gründland-Bewirtschafter der EU-Kommission überreichen wollen. Ihr Ziel ist, dass traditionelle Landwirtschaft, Kulturlandschaftspflege und Naturschutz Hand in Hand gehen und in der künftigen EU-Landwirtschaftspolitik ab berücksichtigt werden. Holger Wermke Hermannstadt Die über Jahrhunderte geschaffene Kulturlandschaft aus Weideland und Heuwiesen im Süden Siebenbürgens droht zu verschwinden und mit ihr eine artenreiche T [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8
[..] n von der Zugehörigkeit der Diözese Fünfkirchen zum Erzbistum Kalocsa die Rede ist, erinnern wir uns, dass auch die siebenbürgische Diözese dem gleichen Erzbischof unterstellt war. Ebenso, wenn von einer ,,Handwerker- und Kaufmannsiedlung im Schutze der Kirchenburg" die Rede ist, bei der sich für gewisse Zeitläufe trotzdem ,,das Bild einer Ackerbürgerstadt aufdrängt", muss man unwillkürlich an die geschichtliche Entwicklung der Bischofsstädte Großwardein oder Tschanad denken. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10
[..] Vertreter der noch dort lebenden Siebenbürger Sachsen gehören. Um an solche zu gelangen, folgte Schmitz gerne den Empfehlungen Prombergers. Und es gelingt Schmitz in der Tat, bei der Beschreibung der für die Handlung seines Romans ausgesuchten Figuren vor dem Hintergrund siebenbürgischer Verhältnisse dem Leser beziehungsweise Zuhörer ein zutreffendes Bild zu vermitteln. Während die handelnden Personen in seinem Buch erfunden sind, kann man als Siebenbürger Sachse in der Schi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 20
[..] im Enzkreis Tagesausflug nach Freiburg Am . September versammelten sich Mitglieder der Kreisgruppe am Pforzheimer Busbahnhof und es ging los Richtung Freiburg. Das Wetter spielte mit, so dass Grund zu guter Laune vorhanden war. In Freiburg erwarteten uns zwei Stadtführer. Das Münster, das rege Treiben auf dem Markt, alles beeindruckte sehr. Nach einer Mittagspause verließen wir Freiburg und es ging durch das landschaftlich schöne Höllental nach Titisee. Wir genossen ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23
[..] reignisse des vergangenen Jahres berichten, von der gelungenen Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag an Pfingsten in Dinkelsbühl, über unsere so interessant verlaufene Rumänienreise; die Reiseeindrücke möchte ich anhand von Bildern nochmals lebendig werden lassen. Natürlich soll es auch ausreichend Gelegenheit zum Wiedersehen und Austausch mit Landsleuten sowie alten und neuen Bekannten geben. Zum Tanz spielen wieder Josef und Melitta (Duo Sirius) auf. Ich freue mich sehr [..]









