SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 3
[..] en aufgebracht - erklärt die bald ein halbes Jahrhundert überdauernde, heute freilich in der Substanz gefährdete ethnische Eigenständigkeit. Die Tatsache, daß staatlicherseits ein - wenn auch bis ins Detail diktierter und kontrollierter- Rahmen für all dies durchaus gegeben ist. verdient nur in der Relation zur Behandlung der Deutschen in anderen östlichen Ländern Anerkennung. Denn gemessen an Maßstäben eines modernen und fortschrittlichen Toleranzbegriffs und an einer Minder [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 8
[..] t der Siebenbürger Wir weisen auf die Rezension in dieser Zeitungsfolge ,,Die Festtracht der Siebenbürger Sachsen" hin! (Seite .) Bis . Juli hat uns der Verlag einen Vorzugspreis von DM , eingeräumt. Zu beziehen ist das Buch über den Buchhandel oder direkt beim Verlag (plus Porto, ab Bücher portofrei!). Bei Buchkäufen Gratis-Exemplar! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschtand e. V. Beitrittserklärung Als Kind bzw. als Familienmitglied des Mitgliedes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 12
[..] ie sich bitte an unseren Vertreter für Rumänien, Herrn WALTER BONGRAZ Carl-Legien-Str. , Nürnberg Tel.: () (nur abends) Beim Bauen sind Fehler sehr teuer! EUGEN VESA Dipl.-Ingenieur und Vermögensberater D. V. A. G. bietet Ihnen die gesamte finanzielle sowie technische Beratung aus einer Hand. Neustadt/W. , a Postkarte genügt, und Sie bekommen eine ausführliche Information! FEINKOST DREXLER in München/Schwabing Unsere echten hausgemach [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 1
[..] der Aussiedlerquote von Erfolg begleitet sein mögen. Er weist zugleich darauf hin, daß im Frühjahr die Vereinbarung, die im Innenministerium ressortiert, ausläuft und deshalb rechtzeitig in Verhandlungen über eine entsprechend verbesserte Fortsetzung eingetreten werden müßte. Auf die gegenwärtige Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen und im Banat haben beide Landsmannschaften in einem Memorandum aus Anlaß der KSZE-Konferenz in Wien hingewiesen. Dieses Memorandum ist z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 7
[..] März im Gasthaus ,,Deutsche Eiche". Zahlreiche Landsleute folgten mit Interesse dem Dia-Vortrag von Günther Kutschis über die LuxemburgReise der Kreisgruppe am .-. . . Anschließend berichtete Horst Kutschis anhand von Dias über die Teilnahme der Jugend-Tanzgruppe an der Europeade im Juli in Portugal. Für ist vom . bis . . eine Zwei-TagesFahrt nach Venedig geplant. Die Reisekosten betragen mit Übernachtung und Frühstück DM . Da die Nachfrage seh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 8
[..] nrichtung von Museumsräumen an weiteren, besonders dem Fremdenverkehr offenen Orten, ein weiteres Faltblatt zur Motivierung der sächsischen Jugend, die Einbindung in eine Mit-, gliedschaft von abseits stehenden Abkömmlingen der durch Treck Zugezogenen, die sich bisher nur aus zweiter Hand von den Beziehern der Siebenbürgischen Zeitung vom Geschehen unterrichten ließen, Bemühungen um unsere akademische Jugend und die Schaffung einer Jugendmitgliedschaft, die auch solche j [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 9
[..] . In Liebe und Dankbarkeit: Erna Adrianyi, geb. Scheller Isa Adrianyi-Evcrs, geb. Adrianyi und Volker Evcrs mit Claudia und Jörg und alle übrigen Anverwandten Aachen, Schlicht und einfach war dein Leben, treu undfleißigdeine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Wir trauern um unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Didi, Schwägerin und Tante Katharina Schenker geborene Benning geboren . . Katzendorf ge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] am mit Nichtsiebenbürgern. Es kamen ca. Gäste ins Amerika-Haus. In zwei Sälen dokumentierte sich siebenbürgisches Leben und Kultur; in dem kleineren hatte Frau Depner, Frauenreferentin, mit Handarbeiten aus Privatbesitz eine Ausstellung aufgebaut, die viele Besucher anzog. In einem Kurzvortrag zur Eröffnung der Ausstellung erläuterte Frau Folberth, Kulturrcferentin, Trachten und Stickereien, erzählte über Kirchenburgen und Handwerkskunst. Eingeweihte erfuhren viele Detail [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8
[..] mänien zu unterrichten. Im Vorspann bot Hedwig Kurzinformationen über die Heimathilfen verschiedenster Art sowie wichtigen Ereignissen und Beson- · derheiten aus der jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Der Film erhärtete die Gründe an Hand zeitlicher Tatsachen, warum die deutschsprachige Minderheit in Rumänien dazu bewegt wird, der angestammten Heimat für immer den Rücken zu kehren. Er ist empfehlenswert, insbesondere für solche Veranstaltungen, wo Mitbürger geme [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 13
[..] egermutter. Oma und Uroma Katharina Leutner geborene Zakel * . . in Prüden t . . in Trauenreut In stiller Trauer: Tilli Salmen und Familie Elisabeth Dengel und Familie Katharina Weprich und Familie Schlicht und einfach war dein Leben, Treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, Ruhe sanft und habe Dank. Im hohen Alter, doch ganz unerwartet, ist unsere liebe Mutter. Oma und Uroma vom Herrn abberufen worden. Katharina Huber geborene Eckenreiter g [..]









