SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 13

    [..] pe von Kindern aus Wien untergebracht. Ein Schüler von ihnen war musisch begabt. Er schrieb ein kleines Theaterstück, das die Kinder aufführten. Auch den gleichaltrigen Mädchen aus dem Dorfe hatte er gut gefallen. Als er fortzog, gab es Tränen. Zehn Jahre später kehrte er zurück und hielt um die Hand eines der Mädchen, das er immer noch verehrte, an. Ein Ja-Wort erhielt er nicht, denn er war Offiziersanwärter der Kriegsmarine undi konnte kein gesichertes Familienleben bieten. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 16

    [..] ie Beisetzung fand am Freitag, dem . Dezember in Crailsheim statt. Für die aufrichtige Anteilnahme danken wir allen Freunden und Verwandten. Familie Honig Schlicht und einfach war dein Leben. Treu und fleißig deine Hand, Hast dein Letztes uns gegeben. Ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Oma und Uroma Anna Emrich geborene Fronius geboren . . in Donners [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3

    [..] thur Neville Chamberlain (-), des französischen Außenministers, Staats- und Ministerpräsidenten Raymond Poincare ( bis ) u. a., die er alle aus mehrfachen Begegnungen wie Gesprächen persönlich genau kannte. Von einem Gespräch mit Mussolini gibt es heute noch das handschriftlich von Klein angefertigte Erinnerungsprotokoll. Im Herbst gründete Dr. Fritz Klein in Berlin die Deutsche Zukunft, eine Wochenzeitung; am . ., neuneinhalb Monate nach Hitlers Regi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6

    [..] chenalter von Jahren der staunenden Mitwelt vorlegen konnte, Forschungen, denen nach Ludwig Binder ,,an Umfang, Tiefe und Bedeutung" in dieser Richtung ,,nichts an die Seite gestellt werden kann". Hand in Hand damit ging die Beschäftigung mit uer mittelalterlichen Gottesdienstordnung bei den Siebenbürger Sachsen. Sie waren mit eindringlichen liturgiegeschichtlichen Untersuchungen verbunden, die in Werken über ,,Das Heltauer Missale" () und ,,Das Missale Cibiniense" ( [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8

    [..] schübe immer wieder bruchstückhaft verfahrende Sprache; etwa: ,,Schrak hoch, der Körper weich im Wasser, Schaumbad, T. oder tatsächlich t? Dunkel kams mir, kein Schreien zu hören, dunkel, als wäre ich nicht hier, ein NEIN bist du, dort, als wäre der Blitz bekannter als. Was. Du. Bist. Luftuhr, als fliege sie entgegen dem Stundenzeiger. Mit offenen Augen bist du nicht wach. Ein Steinblitz, ist's wahr? In die offenen Augen, es geht nicht weiter, es ist unmöglich. Du bist in der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 12

    [..] Freunde und Bekannten mitzubringen. Wir hoffen aber vor allem auf starken Besuch der Jugend! alle Tätigkeiten, die der Rettung und Erhaltung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes dienen, eine wichtige Rolle. An Hand von Lichtbildern aus Jakobsdorf bei Agnetheln, die den Kirchgang, die Kirche, die Kirchenburgen, die Schule, die Häuser des Dorfes, die Landschaft um das Dorf und die Menschen des Dorfes zeigten, gelang es Dr. Galter im zweiten Teil, menschliche Probleme und Sch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 13

    [..] ochter Renate Lutz mit Familie Schwester Gerda Bonfert und Angehörige Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . November , auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder Martin Preidt geboren . . in Wolkendorf, Siebenbürgen gestorben .. in Ansfelden, Österreich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2

    [..] onnte von der Herstellung des Einzelexemplars eines Buches oder einer Schrift zur gedruckten Vielzahl der Auflage übergegangen werden. Heute geht es nun im Grunde darum, Abschied von Gutenberg zu nehmen. Was Handsatz und Maschinensatz leisteten, wird jetzt vom Photo- oder Filmsatz weitergeführt. Die gute alte Setzmaschine - unter Fachleuten mit dem englischen Namen Linotype bezeichnet, obgleich sie vom Deutschen O. Mergenthaler erfunden worden war - verschwindet nach und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] olge erscheinen und Schriften und Berichte zur Kultur- und Geistesgeschichte der Siebenbürger Sachsen bringen. Das Heft / wurde von Prof. Dr. Hans Mieskes, dem Vorsitzenden der RGP, gestaltet Dr. Mieskes behandelt darin alle Erscheinungen, die sich in Siebenbürgen seit dem Eindringen der Kindergartenidee () bis zum Ende der deutschen Schulen und Kindergärten () auf dem Gebiet der Kinderbewahrung abspielten. Dazu gehören vor allem die Entstehung der ersten sächsisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 7

    [..] Jugendordnung Wie bereits in der SZ-Folge berichtet, wurde die Jugendordnung der Siebenbttrgiscben Jugend vom Bundesvorstand akzeptiert und beschlossen. Damit wurde nun derJugend ein Mittel in die Hand gegeben, ihre Vorstellungen von Jugend- und landsmannschaftlicher Arbeit zu verwirklichen. Die Jugend ist mit diesem Beschluß zu einer vollwertigen Gliederung der Landsmannschaft geworden. Es liegt nun an den Vorsitzenden der anderen Gliederungen, sich dieses Mittels zu bedi [..]