SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 8

    [..] h unser Informationsmaterial mit den Beitragstabellen und Richtpreisen für Begräbniskosten. LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBOR GER SACHSEN IN DEUTSCHLAND e.V. Höchstgrenze ,-- bis ,--Liebe Landsleute, alle reden von ,,Sicherheit" -- aber wer tut wirklich etwas für seine Sicherheit? Hand aufs Herz: Haben Sie ausreichend und sinnvoll vorgesorgt, um den Risiken und Notfällen des Lebens zu begegnen? Aufgrund festgestellter Versorgungslücken und zahlreicher Anregungen unserer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7

    [..] nd, Wächter und Bertleff anzumelden. Gleichzeitig lade ich alle Mitglieder und Freunde unserer Kreisgruppe zum Silvesterball in der Römerhalle In Böbingen ein; Beginn Uhr; Einlaß Uhr. Kein Kartenvorverkauf; es ist genügend Platz vorhanden. Gute Musik des ,,Original Karpatenecho", schmackhaftes Essen, Sektbar, große Tombola -- diese Angebote sind auch dieses Jahr die Voraussetzungen für das Gelingen unseres Silvesterballes. Der Vorsitzende Kreisgruppe Stuttgart und Umgeb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] en; Seiten; DM . - Paulini schuf mit diesem Buch einen der besten Romane, die je über die Karpaten geschrieben wurden. Mensch, Tier und Natur erscheinen in einer großartigen Einheit, dramatisch bewegt von der Romanhandlung. -MfrcJ Honig Zwischen Mächten und Dogmen Wagner Geschichte Siebenburger Sachsen EiivÜberblick Wort und Welt Alfred Honig: Zwischen Mächten und Dogmen / Odyssee eines siebenbürgischen Journalisten Seiten; DM ,. - Honig, einer der bekanntesten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 10

    [..] Der Verstorbene wurde am . November in Lechbruck zu Grabe getragen. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. Du hast geduldet, du hast gelitten, du hast getragen vielLeid und Schmerz. Nun darfst du ruhen in Gottes Hand. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres mein lieber Mann, unser guter Väter, Schwiegersohn, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Andreas Drotleff geboren . . in Reichesdorf gestorb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4

    [..] l- und westeuropäischen Modellen in Recht, Verwaltung, Gemeindeorganisation, Bildungswesen, Neigung zu autonomistischen und föderativen Grundlagen in politischen Belangen usw.), erläuterte die Referentin an Hand von Beispielen die Veränderungen in der Geschichte Siebenbürgens. In seinem Referat über siebenbürgische Kulturarbeit in der Bundesrepublik Deutschland ging Dipl. sc. pol. univ. Peter M a r i k u c z a , Kulturreferent der Landsmannschaft, von dem ,,geistigen Gepäck" [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] heißt es: ,,Treffen der Reußmarkter". Also ich weiß nicht. In Reußmarkt war ich Lehrerin und da sagten alle Leute ,,Reußmarkter". Oder man liest: ,,Stelldichein der Neppendorfer". Als die Neppendörfer ihre Milch nach Hermannstadt brachten, das war in meiner Kindheit, haben alle Leute ,,Neppendörfer" gesagt. Man sprach von der schönen Neppendörfer Blasmusik und den tüchtigen Neppendörfer Handwerkern und Bauern. Sonntags, wenn wir einen Familienausflug machten, gingen wir auf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 4

    [..] Abs. wird der Personenkreis der Betroffenen überhaupt nicht näher beschrieben, während in § Abs. von ,,berechtigten" Personen die Rede ist, worunter eindeutig sowohl die eine als auch die andere Fallgruppe (Anm. die nicht unterschiedlich behandelt werden dürfen, sh. Ziff. ) gemeint sein kann und muß. . Ist aber unter einem ,,Berechtigten" sowohl ein Aussiedler als auch ein Besuchsvisafall zu verstehen, dann m u ß die Rückerstattung der n a c h dem Eintreffen im Bundes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7

    [..] en und die Ostdeutschen". Vor zahlreichen Zuhörern, die mit viel Interesse den Ausführungen folgten, erläuterte Steilner die Verbindungen in der Geschichte der Ostdeutschen und Siebenbürger Sachsen. Die Besiedlung der Ostgebiete im . Jh. und die Vertreibung sowie Aussiedlung im . Jh. stellen einen geschlossenen Kreis dar. An Hand von geschichtlichen Daten, Landkarten und Dias wurde ein Bogen über neun Jahrhunderte gespannt. Namen aus der Geschichte, Kultur und Wissenschaf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6

    [..] s alles vorbereitet war, trafen die anderen Helfer der Kreisgruppe Ludwigsburg ein: die Ehepaare S t o l z , M i e s k e s und W a g n e r sowie als erfahrene Backerinnen die Schwestern Maria Roth und Anna T o n t s c h . Es war eine Freude zuzuschauen wie der gut eingespielten Mannschaft alles flott von der Hand ging. Die Heimbewohner, die auf dieses Ereignis sehnsüchtig gewartet hatten, setzten sich an die gedeckten Tische auf der Terrasse des Altenheims, und die in Ringe z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7

    [..] Prof. Dr. Ludwig Binder und Dipl.-Ing. Dieter Folberth. Betroffen von den Ausführungen, war jeder bereit, zur Linderung der Not unserer Lieben in Siebenbürgen beizutragen. Die Wiedersehensfreude muß Hand in Hand gehen mit dem Willen, zu helfen. Der Nachmittag gehörte den Familien- und Rebiofcf)crRettung onbcrmi>?!yibc mtln'ijl. bco ä»c»infcf)cr treffend in Klüfte!* Zwölf Seiten stark, auf Qualitätspapier gedruckt, erschien vor kurzem -- anläßlich des Mediascher Treffens in [..]