SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] eichen. Infolge dieses Kardinalirrtums bewegen siel" Modezeitschriften, Manneguins und Schneiderinnen, Modezeichner und Damenschneider in einer eigenen, abgeschlossenen Welt, die nur eine Handvoll jener Männer miteinschließt, für die der ganze Rummel eigentlich aufgezogen ist. Die große Masse der Beobachter aber betrachtet dieses Treiben aus der Distanz und hat innerlich damit nichts zu tun, es sei denn, daß die sprichwörtliche Gutmütigkeit des Mannes es den Launen des weibli [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] igert ihnen · seit Kriegsende noch immer die Ausreise. Und noch immer hat keine von den zur Wahrung der Menschenrechte berufenen Weltorganisationen etwas gegen die Beseitigung dieser zum Himmel schreienden Schande getan! Noch immer kompromittiert das Verhalten der Bukarester Regierung das ganze östliche System. Noch immer erscheinen alle von kommunistischer Seite erklingenden Versicherungen von Menschenrecht, Versöhnung und Frieden schal und unwahr. Denn die Menschen wollen n [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] n voller Erfolg war. R. K. Beförderung Hans-Udo Duck (Kronstadt), der am Wittelsbacher Gymnasium in München tätig ist, wurde im Schuljahr / zum Studienrat befördert. Viele Unpäßlichkeiten und leichte Erkrankungen des Alltags lassen sich durch ein gutes Hausmittel wirksam und sofort bekämpfen -- wenn man es zur Hand hat! Deshalb sollte ALPAFranzbranntwein mit Menthol in keinem Haushalt fehlen. Dieses innerlich und äußerlich anwendbare, in der Bundöjsjäepublik sdionV mill [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8
[..] en durch die Felder bis zur Stadtgrenze, von wo sie zu Fuß heimwanderte, indessen er hochgereckt davonrollte. Das bedünkt uns ein recht unschuldiges Vergnügen gewesen zu sein, der Soldat auf dem Bock aber war ein Küster von Beruf, ein gottesschmalziger GcsoM aus der Gilde der Gerechten, der es für eine Schande hielt, den verliebten alten Witwer, dessen Enkel schon in den Schützengräben lagen, bei solchen zahnlosen Maiausflügen zu kutschieren, und er beschloß darum, dem Ärgern [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNÖ Seite Unsere gesamtdeutschen Leistungen Aus dem Festvortrag von Prof. Dr. Karl Kurt Klein zur Patenschaftsfeier in Dusseldorf (Schluß) Ich habe, meine Damen und Herren, an Hand von Beispielen die Besonderheit unserer siebenbürgischen Gemeinschaftsleistung als einen Beitrag zur gesamtdeutschen Kulturleistung aufzuzeigen versucht. Wir haben keinen Goethe, keinen Leonardo da Vinci, nicht einmal einen Kodin oder Eilke. Aber unsere Wittstock und Zil [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] k im Erlenpark" las iund zwar bei dem Satz ,,... und meng Kängel huet hekt netemol en richtigen siwebergeschen Ichebum". Und lachen mußt ich bei solchen Gestalten, wie den ,,Ennedei" und den ,,Drummle Misch". Dann nehme ich den Rotstift zur Hand und zeichne mir an, was ich meinen großen und kleinen Kindern zu lesen geben will aus der Siebenbürgischen Zeitung, dem Licht der Heimat und dem Jugendbrief. So wird an solchen Tagen aus der Minutenpause meist eine Stunde, aber es ist [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] hes und erhebendes Zeichen. Es erinnert an jene in der Meeresflut schwimmenden Bojen, die den Schiffen den Weg zum Ankerplatz und zum Hafen weisen. Wo Unglück Beachtung findet, bietet sich zu dessen Überwindung eine Hand dar. Nichts vermag Menschen, die ein schweres Los traf, mehr zu quälen, als wenn ihnen Gleichgültigkeit begegnet und der Alltag an ihnen vorübergleitet, ohne ihnen Teilnahme zu schenken. Und wie verhundertfachen sich ihre Kräfte beim einfachsten Zuspruch, nac [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] üder und Schwestern zusammenführen. Im Anschluß an den gedankenreichen Vortrag sangen wir gemeinsam das sächsische Lied ,,Af deser Jerd do äs e Lond..." und dann führte uns Baldi H e r t e r (Zeiden) anhand von Lichtbildern durch die schönen Gemeinden des Burzenlandes. Lehrer Michael S a l m e n (Heldsdorf-Weidenbach) stimmte dann das letzte gemeinsame Lied ,,Am Honterstroch..." an und dirigierte schwungvoll wie immer, wenn er in seinem Element ist, in den gemütlichen Teil de [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] tter und die Tochter, vor dem Spiegel, voller Erregung. Da muß das noch getan werden und jenes, schließlich werden die beiden ja im Theater gesehen, und es wird ein bißchen geredet, und die Leute sagen: Wirklich ein «chönes Paar. Der Vater beugte sich wieder vor. Dann rief er: ,,Ja, Mutter, was ist denn nun? Gleich wird er .weggehen, ich sehe ihn schon nicht mehrI" ,,Sie geht gerade, -Vater!" rief die Mutter. ,,Wird aber auch höchste Zeit!" Wo war der Junge denn nun? Ach so, [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8
[..] Befriedigung der wesentlichsten und vor allem der vom sozialen Standpunkt aus wichtigsten LAG-Ansprüche innerhalb von fünf bis zehn Jahren zu erzielen. Dieses Problem ist bisher etwas mit der linken Hand behandelt worden. Es wurde zwar viel darüber gesprochen, aber von ernst zu nehmenden Schritten in dieser Richtung war bisher wenig zu merken. Die vom Unterausschuß erarbeitete Kompromißformel zur Finanzierung der durch das ,,Achte Änderungsgesetz" notwendig gewordenen erhöht [..]









