SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 19

    [..] eige Zum . Hochzeitstag am . . von Katharina und Andreas Jakobi aus Neustadt/Harbachtal Jahre treu verbunden in frohen wie in trüben Stunden, strahlend wie ein Diamant, geht den Weg Ihr Hand in Hand. Mit Liebe habt Ihr uns umhegt und Fleiß und Anstand vorgelebt. Für all die Müh' in all den Tagen möchten wir Euch Danke sagen. Es gratulieren Euch ganz herzlich Eure Kinder mit Familien Anzeige Auf Jahre Eheglück, schaut Ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 20

    [..] k, und heute wollen wir Dir sagen, es ist gut, dass wir Dich haben. Es gratulieren: Kinder, Enkelkinder mit Familie und Urenkel Anzeige . . . . Maria und Jakob Sander goldene Jahre Hand in Hand seid ihr zusammen gemeinsam durch die Jahr gegangen. Es ist ein Segen, von Gott gegeben die goldene Hochzeit zu erleben. Es gratulieren herzlichst eure Kinder und Enkelkinder Anzeige Diamantene Hochzeit feierten am . . Sofia und Karl Georgi Ein seltenes G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 27

    [..] Maria mit Familie Enkel und Urenkel Wir danken allen, die in Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundet haben oder in Gedanken bei uns waren. Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab Dank. In liebevoller Erinnerung an Michael Fleischer * . September . Oktober Kleinschelken Poing bei München Herr, gib ihm die ew [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6

    [..] dått er noch regde kennt! Det Iwerschtenoingd äs un der Rend. Uch hä sätze se ,,hängder der Wånd" en klatsche begiestert än de Hånd. Det Lied, dåt se ze hieren bekunn, hiert sich awwer sihr traurij un: ,,Morgenrot, Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod!" Wat hot de Regder af dett Lied brocht? Wat hu se sich derbä gedocht? ­ Glad näst! Et äs e Regderlied, dåt halt det richtij Tempo git. Dått awwer gorr e Wältkräch kitt, sich allest wåndelt uch vergiht, hot damols nemmester b [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] den herrlichen Sonnenschein und nahm ein kurzes Sonnenbad, dessen Wirkungen sich erst am Abend bemerkbar machten, denn es trieb einigen glatt die Röte ins Gesicht. Zurück zur ,,Klammrast", die ganz in Siebenbürger Hand war ­ die siebenbürgische Flagge wehte unverkennbar vom Balkon des zweiten Stockwerkes ­, stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen. Danach war Spielezeit angesagt. Hilde und Hans Kirschner organisierten für Jung und Alt traditionell in Siebenbürgen gespielte Sp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23

    [..] r mittlerweile traditionelle Aufmarsch der Trachtenpaare mit anschließendem Auftritt einer sehr motivierten Meschner Tanzgruppe schloss den offiziellen Teil des Treffens ab. Auch im Rahmen dieses Programmpunktes konnte der fehlende Chor ,,intern" ersetzt werden. Fritz Bretz feierte seinen Einstand als Vorstand mit dem Akkordeon in der Hand. Von den gesungenen Liedern möchte ich den ,,Hontertstreuch" erwähnen, da der Text aus der Feder eines Meschner Pfarrers stammt. Alle, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 26

    [..] r Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Oktober , auf dem Friedhof in Heubach statt. Für die liebevoll erwiesene Anteilnahme danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun ruhst du aus in Gottes Hand, weit weg von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Margarete Hametner geb. Pelger geb. . September gest. . Oktober [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 6

    [..] k wollte oder wir einfach das Pech hatten, dass unsere mündliche Leistung unzureichend war, vom Professor die Note vier eintragen lassen, den Schess, und dieser musste zu Hause dem Vater zur Unterschrift vorgelegt werden. O Pein, o Schande! Der drohende Schess war die Gewitterwolke über unserem Gymnasiastendasein, und der Professor auf dem Katheder war es, der den Blitz schleudern konnte. Schess! Woher kam das Wort? Es gibt Vermutungen, aber keine stichhaltige Erklärung. Und [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 13

    [..] zeit feiern am . Oktober Maria und Georg Welther Felmern / Olching Jahre treu verbunden in frohen wie in trüben Stunden. Strahlend wie ein Diamant, fest und unzerbrechlich, geht den Weg ihr Hand in Hand, treu und unbestechlich. Es gratulieren Euch ganz herzlich, Eure Töchter Ilse und Helmine mit Familien und wünschen noch viele weitere glückliche Jahre. Anzeige [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16

    [..] etonte Michael Balzer. Sorgen um das Europa von heute macht er sich wegen der momentanen Situation. Dass nach dem ,,herbeigesehnten Fall der Berliner Mauer" nun Stacheldrahtzäune mitten durch Europa gezogen und die Lastenverteilung nicht partnerschaftlich abgestimmt sei, empfindet er als Schande für Europa. Auf den Unterschied der damaligen Flüchtlinge und der Flüchtlinge von heute machte unser Festredner, Alfred Mrass, stellvertretender Bundesvorstand des Verbandes der Siebe [..]