SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] t dessen Gestaltungskraft für eine wahre, lebendige Gemeinschaft. digte zu dessen . Geburtstag Franz Hamm in längeren Ausführungen, während Wilhelm Kronfuss Betrachtungen zum Dürer-Jahr veröffentlicht, Hans Wühr den Maler Ragimund Reimesch und Günther Ott den Graphiker Helfried Weiß und ihre Kunst veranschaulichen." Der ehemalige Obmann des Verbandes der Deutschen in Rumänien, Fritz Fabritius, wird auf Grund von bisher unbekannten Dokumenten vom jungen polnischen Historiker [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 8

    [..] chsen Pfingsten in Dinkelsbühl Mit den Ansprachen des Bundesvorsitzenden E. Plesch, Bundeskanzlers W. Brandt, Ministers W. Figgen, der Laudatio auf den Kulturpreisträger von Dr. O. Schuster und der Ansprache von Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. cm DM .-VERLAGSBUCHHANDLUNG HANS MESCHENDÖRFER München , Postfach Siebenbürger Weine von Alle unsere Weinkunden, die die milde Richtung bevorzugen, loben die Qualität und das Bukett unserer Weine. Jeder Wein hat sein [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 1

    [..] dermann wird empfohlen, mit der veralteten Sitte zu brechen. Warum tut er es nicht spontan? Ist es nur Trägheit? Oder macht sich in dem Zögern ein latentes Gewissen bemerkbar? In seinem Buch ,,Das befreite Gewissen" schreibt Hans Schomerus: ,,Auf der Durststrecke zwischen den Epochen, auf der ,Schwelle der Zeiten' wird es nicht ausbleiben, daß wir das Gewissen in seinem ganzen Ernst wiederentdecken. Es hat dann nichts mehr mit dem bourgeoisen Gewissen zu tun, das sich bei kor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1

    [..] onale o. ä. der Siebenbürger Sachsen: Es geht, schlicht, um das Menschliche auch in dieser Richtung, das zu empfinden jeder von uns fähig sein muß, zumindest solange er auch nur einen Freund Aus dem Inhalt: Im Blickpunkt: Honterusschule Leserbriefe Hermann Oberths Standardwerk Veröffentlichung in der KR . . . . . . . Alte Reisebilder aus Siebenbürgen Im Verlag Hans Meschendörfer Aus dem landsmannschaftlichen Leben: Berichte aus Deutschland und "Übersee . . Rechtsber [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] nderschaft in die Zukunft hinderlich sind. Das Leben ist mehr als die Kleider. Die Christen hätten sich dann dem neuerkannten Willen Gottes auszuliefern und unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen den lebendigen Gott und seinen Christus zu bezeugen. Hans Lurtz Bischof Albert Klein Grabrede für Altbischofsvikar und Stadtpfarrer i. R. Dr. Wilhelm Wagner Geistlicher Segen: Gehorsam und Gebet [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] sche Bilder aus dem Karpatenland Norbert von Hannenheims einzig übriggebliebenes Werk in Hermannstadt erstaufgeführt Schon ein Blick in die Korrekturfahnen zeigte, daß die neue Veröffentlichung des Verlags Hans Meschendörfer, ,,Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", -- zum Preis von DM ,-- auf der eben eröffneten Frankfurter Buchmesse zu erstehen -- ein literarischer Leckerbissen werden würde. Zwei Engländer, ein Franzose römischer Herkunft, ein Magyare u [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4

    [..] jungen Generation, aus der Vergangenheit in die Zukunft, zwischen uns und den Brüdern in Siebenbürgen. Auf diesem Wege wollen wir bleiben und weiterschreiten. Dazu erbitten wir uns Gottes Führung und Segen. Hans Philippi Rumänien erfreut sich seit vielen Jahren einer besonderen Aufmerksamkeit westlicher Beobachter. Sie gilt nicht nur den interessanten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Land, sondern auch den bemerkenswerten kirchlichen Verhältnissen. Di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] für den anschließenden Tanz auch nur wenig Zeit blieb, wurde mancher persönliche Kontakt im freundschaftlichen Beisammensein mit den Gästen geschlossen, was ja zum Teil Ziel und Zweck solcher Gastvorführungen ist. · Am . September hielt der Krankenunterstützungsverein des Transsylvania-Klubs sein Jahresbankett ab, wobei die Frauen der Mitglieder erneut ihre Kochkunst unter Beweis stellten, und Präsident Hans Werner sen. sprach ihnen mit Recht seinen Dank aus, da wohl viele [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] els Der seit bestehende ,,Arbeitskreis für deutsche Dichtung e. V." --. Ehrenvorsitzender Dr. h. c. Moritz Jahn -- veranstaltet am . und . Oktober d. J. auf Burg Stettenfels bei Heilbronn eine Dichterlesung, zu der der Vorsitzende des Arbeitskreises, Paul Kurt Herrmann, eingeladen hat. Die Veranstaltung ist ausschließlich der siebenbürgischen Literatur gewidmet. Als Vortragende wurden Dr. Dr. h. c. Zillich, Andreas Birkner und Hans Bergel eingeladen. Die drei Schrift [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 8

    [..] Rheim Idschmiedemeisterin lg* früheV^Hermannsfadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N ', Tel. A n - u n d V e r k a u f von modernem und'antikem Schmuck, speziell siebenbür^ischen TrachtenschrMck le W e r k s t a t t \ Eines Siebenbürgers Erfolg! Krebs- und Kriminellen-Abwehr, die wichtigste Weltaufgabe! Erste und einzige Broschüre dieser Art Tastet DM ,-. #Hans Pichler. Lörrach. / W-Kant-Straüe *· ^. DIE NEUE SCHALLPLATTE Heimattag det Sie [..]