SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] sollte uns den Sinn dafür schärfen, daß zur Heimat untrennbar die Freiheitsrechte des Bürgers gehören, die nur in einem demokratischen Rechtsstaat gewährleistet sind. Ohne Freiheit wird das Recht auf Heimat wertlos." Dr. Hans Filbinger, Ministerpräsident » von Baden-Württemberg Das große Völkerringen, das vor Jahren zu Ende ging und an dessen Ausgang die größte Massenvertreibung dieses Jahrhunderts einsetzte -- der wir an diesem ,fTag der Heimat " gedenken --, wurde v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] im Gasthaus ,,Grüner Baum"; Begrüßungsabend mit Dias von unseren gehabten sechs Tagungen und Chorprobe für den Kulturabend. Sonntag, den . . Gemeinsames Frühstück; Morgenandacht in der Stadthalle; Eröffnung der Tagung; Referat: Grundprobleme der Gesamtschule, Professor Dr. Hans M i e s k e s j Aussprache über das Referat; Chorprobe und Kurzbesprechung der Gruppenleiter; Gemeinsames Mittagessen; Arbeit in Gruppen: . Vor- und Grundschulprobleme . Gesamtschule und Ga [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] benbürger zur Realisierung des Siedlungsvorhabens beigetragen habe. Am Schluß seiner Ausführungen sagte Pfarrer Gassner, die Siedlung habe bewiesen, daß man die Tradition zwar pflegen müsse, daß diese Pflege aber nicht zur Versteinerung führen dürfe. Zum Schluß dankte . Kreisvorsitzender, Hans Huprich, den Mitwirkenden. Mit dem Siebenbürgerlied wurde der Nachmittag geschlossen. Nach dem offiziellen Teil des Treffens blieben die Landsleute noch einige Stunden beisammen. Der K [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5

    [..] in Frage kommen, Frau Dr. Ute Monika Schwob durch Zusendung von Sonderdrucken, Belegexemplaren, Hinweisen u. a. in der Arbeit behilflich zu sein. Dr. Ute Monika Schwob, A- Innsbruck, , Österreich. B e r g e , Hans: Ein südostdeutsches Schriftstellerschicksal. Der Prosaist und Lyriker Erwin Neustädter. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte, Meinungen, Dokumente (Bonn), vom . Juli . Nr. , S. --. C o u l i n , Alfred: Industrieprodukte neben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] gsteiger und Skiläufer. Er ist bis zum heutigen Tage dem Skilauf und den Bergen treu geblieben. Nach Abschluß seines Studiums arbeitete er als Konzipient und Rechtsanwalt in' der Kanzlei Dr. Hans Otto Roths in Bukarest. Doch zog es den Sohn des damaligen Generaldirektors der Kronstädter Sparkasse begreiflicherweise in die Wirtschaft, wo er bis zu seinem Frontdienst tätig war. Nach Ende des . Weltkrieges, aus welchem er verwundet und ausgezeichnet heimkehrte, führte ihn sein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUwu Seite Jonas und die Würde des Menschen Eine Erzählung aus der Donausteppe Von Hans Bergel In den ersten Wochen nach seiner Ankunft in Valea Spurcafilor besuchte er mich jeden Abend. Wir setzten uns unter den Maulbeerbaum und hörten den überreifen Beeren zu, die durch die Blätter fielen und mit fettem Laut auf die Platte des wackligen Tisches vor uns tropften. Wir unterhielten uns, bis der Nachthimmel aus den östlichen Randstreifen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] ! Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma und Schwiegermutter Frau Martha Schmidts geb. Wagner * . Oktober · t . August Honigberg/Sieb^enbürgen Deisenhofen/München >*"\ k *A T I Andreas Schmidts f l ) ftvj J» Hans Schmidts « j Jj l Helga Schmidts, geb. Bley f v *^ Albert Schmidts Die Beerdigung fand auf dem Friedhof Deisenhofen/Oberhaching statt. Nach kurzem, schwerem Leiden verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester ü i F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] übrigen Bewohner unserer städtischen und dörflichen Gemeinschaften im Rahmen überschaubarer Einheiten vorteilhaft auswirken und damit eine wesentliche, immer notwendiger werdende Ergänzung unseres gesamten Sozialgefüges ergeben würde. ©tebenbürgifcfje ß Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. München , . Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München . , Te [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 3

    [..] Stellvertretend für alle anderen seien hier genannt: Bischof D. Dr. Friedrich Müller, gest. am . Febr. in Hermannstadt Dechant Fritz Schön, gest. . Nov. in Honigberg Dechant Hans Scheerer, gest. . Aug. in Mediasch Prof. Dr. Karl Kurt Klein, gest. . Jan. in Innsbruck das Ehrenmitglied unseres Vorstandes und Begründer des Heimathauses Schloß Horneck, Oskar Kraemer, gest. . Mai in Gundelsheim unser langjähriges Vorstandsmitglied Michael Mieß aus Heiden [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] efan Fleischer, Emilie Schulze, Adolf Andreas Liess, Heinrich Tobias, Grete Brenndörfer, Maria Reschner, Kurt Csallner, Andreas Thome, Dr. Otmar Hlawin, Herta Gross; DM B.--: Grete Präg, Gustav Raidel, Gustav Kayser, Karl Göckler; DM .--: Wilhelm Schlecht, Hans Jakobi, Georg Fuhrmann, Michael Brenner, Dr. Hans Graef, Alfred Gunesch, Gertrud Gündisch, Hilde Michaelis, Hans Otto Wagner, Hans Schekesch, Ilse Drechsler; DM .--: Johann Ramser; DM .--: Anton Teindel; DM .-- [..]