SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4
[..] gewinnen wollen, O K I Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Juli: DM .--: Ottilie Ulreich, Anna Jekel, Ernst F. Regius, Johann Kraift, Katharina Bernecker; DM .--: Charlotte Abendschoen; DM .: Emma Fromm; DM .--: Christian Zippert, Andreas Schmidts, Michael Binder, Hans Roth,. Thomas Müller, Wilhelm Schlecht, Andreas Thome, Mich. Rader sen., Kurt Henning, Selma Stubbe, Josef Kastner, Notar a. D. Hans Hietsch, Luise Langenhan, Prof. K. Theil, Maria Schieb, Elisabeth [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] mit Friedrich Miess in Kronstadt wurde zum Zentralpunkt aller künstlerischen Bestrebungen der damaligen siebenbürgischen Köpfe und Coulin eine ihrer lebendigsten Triebkräfte. Hier fanden sich zusammen Hans Eder, Walther Teutsch, Eduard Morres, Margarete Depner, Hans Mattis-Teutsch, Ernst Honigberger, Ernst Kühlbrand und Adolf Meschendörfer. Von hier nahmen die Bestrebungen ihren Ausgang, die Isolierung des Künstlers aufzuheben und ihm seinen Platz im Volksganzen zu gewinnen. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] enden treuen Sohn unseres Volkes. Worte des Abschieds sprachen: im Namen der deutschen Sprachschule deren Leiter Max Gross, im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada der . Vorsitzende Andreas Dienesch, im Namen des Trangsylvania-Klubs Präsident Michael Hoesch, und, wenn auch nur telegraphisch, Pfarrer Hans Foisel aus USA für seine Landsmannschaft. Wir alle aber wünschen ihm, daß er nun in Frieden ruhen möge nach all der Mühe und Arbeit seines reichen Le [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3
[..] tnis zu einer Sache kann nur die Tat sein, sowie auch das Bekenntnis zum eigenen Volk eine Charaktersache ist". Wie es keine Zukunft ohne Gegenwart gebe, so gebe es auch keine Gegenwart ohne Vergangenheit. ,,Wir alle müssen daher wissen, woher wir kommen und wohin wir. gehen." Der Vorsit(Fortsetzung Seite , Spalte unten) Hans Bergel: ZU CAUA der Chronik der ·Schwarzen £irc/ie Dreimal schon hatten sie ihn um den Wirtshaustisch getragen. Er lag auf der Bank wie ein richtige [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] f e s t statt. Begrüßung: Stellv. Vorsitzender Kurt Thein. Festansprache: H. Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz. Anschließend: Ehrung einiger Mitglieder der ,,Siebenbürger Blasmusik" durch den ,,Deutschen Volksmusikerbund". Im gemütlichen Teil des Nachmittags, liest unser Landsmann Hans Jakobi, aus Mediasch, einige Geschichten unseres Siebenbürgischen Humoristen S c h u s t e r Dutz Dann folgt allgemeine Unterhaltung und Tanz bis Uhr. Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Ko [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] Nun heißt es mit seinen Abschiedsworten: ,,Im kommenden Jahr auf Wiedersehen in Graz." K. Cs. Schuster-Dutz-Abend in Großsachsenheim Den Landsleuten von Großsachsenheim bot sich am . September d. J. eine seltene Gelegenheit Gedichte von Schuster-Dutz zu hören. Landsmann Hans J a k o b i aus Mediasch ist zur Zeit im Bundesgebiet auf Besuch. Er ist nicht nur ein guter Kenner von Schuster Dutz und seinen Gedichten, sondern auch ein außergewöhnlich guter Interpret dieser Gesch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] schattigen Obstbäumen für ein schönes Beisammensein sorgte. Jeder betreute seinen mitgebrachten Schopfbraten am Holzfleischrost und schwenkte dann frisch gestärkt in der Weinlaube das Tanzbein. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Nordlandfahrt unserer Volkstanzgruppe Unter Leitung unseres Landsmannes Andreas Glatz nahmen wir, die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Schasen in Salzburg, an einem internation [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8
[..] s Banaler deutsche Schulwesen in Rumänien von bis Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München, . Seiten. Bei Vorbestellung bis .. DM .--, darnach DM .--. (Auslieferung: Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach .) Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer und mit Förderung des Südostdeutschen Kulturwerkes erschien die Geschichte des Banater deutschen Schulwesens REISEDIENST Peter lYlartinek KG St [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1
[..] tausschusses und Leiter der einzelnen Veranstaltungen: Stellv. Bundesobmann Dir. Otto Parsch, Dr. Fritz Frank, Michael Krauss, Landesobmann für Oberösterreich Ernst Haltrich, Prof. Kurt Schmidt (Gedenkstunde), Hans Henning, Altlandesobmann Georg Grau, Andreas Glatz, Richard Engler, Ehrenobmann Reinhold Sommitsch. Geschlossene Aufgaben haben ferner übernommen: Nachbarschaft Eferding (Nachbarvater Lang), Nachbarschaft Traun (Nachbarvater Waretzi), Nachbarschaft Wels (Nachbarvat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] unde Überlieferungstreu wurde der Sonntag mit einem Gottesdienst in der Stadthalle begonnen. An ihn schloß sich eine Gedenkstunde für Stephan Ludwig Roth. Der Evangelische Kirchenchor Rosenau unter der Leitung von Hans K e l l n e r umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Pfarrer Gerhard Erwin W e g e n d t aus Brück a. d. Leitha hielt die Predigt über die Bibelstelle Epheser, V, --. kristallklar, heimatverbunden und den Sinn dieses Festtages aus tiefsten Kraftquellen deut [..]









