SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] der jährige Fritz Klingler, der donauschwäbische Heimatforscher und Schöpfer des Lenaumuseums in Lenauheim, der heute in Linz seine volkspolitische Arbeit fortsetzt; seine Leistungen schildert Hans Wolfram Hockl; ferner der jährige Maler Sebastian Leicht, der aus der Batschka stammt und dessen Kunst uns Wilhelm Kronfuß nahebringt; und schließlich der donauschwäbische Priester und Volksmann Mathias Lani, der leider allzu früh starb und dem nun Josef Gaßner ein Denkmal set [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] durch die Deutsche Wehrmacht. I m Sudetengau, wohin sie zuerst kamen, wiikte ei als Eiziehei und Hilfslehier im Gaujugendhelm ,,Kukus", mußten alle Volksdeutschen den Gau veilassen. Es gelang ihnen aber, nach Thüringen zu kommen und -- ,,O Wunder!" -- in Weimar trafen sie den einzigen Sohn Dr. Hans Lang als Staatsamvaltschaftsrat beim Landgericht. Aus dei russischen Zone kamen sie dann in die amerikanische und französische und fanden endlich in Pfoizheim eine bleibende W [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] rter Herr Connerth! Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, daß unsere Regierung an der diesjährigen Ausstellung das ausgestellte Werk ,,Rumänische Landschaft" angekauft hat. ... Dieser Erfolg versetzte Hanspeter Connerth in die Lage, einen seit Jahren gehegten Wunsch zu verwirklichen. Er fuhr nach London, Paris und Rotterdam und besuchte dort die berühmtesten Museen und Kunstausstellungen sowie die aufsehenerregende ,,Documenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten besch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] Dr. Roland Böbel, Erich Brandsch, Johann Gottschick, Johann Krauss, Otto Parsch, Paul Paulini, Gerda Petrovitsch, Dr. Viktor Quandt, Michael Rührig, Gerda Scharsach, Friedrich Schneider, Ewald Theiss, Dr. Oswald Teutsch, Dr. Hans Zikeli, Aline Zimmermann, die Nachbarväter: Georg Bertleff, Andreas Krauss, Wilhelm Mathias. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dkfm. Hademar Altmann, Dkfm. Dr. Walter Arz, Major a. D. Andreas Gunesch. Todesfälle Am . . starb im Alter von Jahren [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7
[..] Zeitschrift für Mundartforschung. Beihefte, N. F., Heft .) F e l k e r , Georg: Lechnitzer Heimatbuch. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. München . Seiten mit mehreren z. T. ganzseitigen Bildern und doppelseitigen Karten. Brosch. DM ,. F r o n i u s , Hans: Zeichnungen und Gemälde. Mit einer Einleitung von Walter Koschatzky. Verlag Galarie Welz, Salzburg , in Verbindung mit der Künstlergilde Eßlingen. Seiten, Wiederg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8
[..] achsten, nach Minuten zu zählenden ,,Kasperle-Etüden" für die Kleinsten. -- Die Zeichnungen von Jutta Kirsch-Korn unterstreichen in besonders passender Form diese volkstümlich überlieferte Kunst. L. R. Unser, von uns allen so innig geliebter Gatte, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Groß- und Urgroßonkel Dr. Hans Scheint Oberstarzt i. P. hat in seinem . Lebensjahr die Reise ins Jenseits angetreten. Unsere Liebe begleitet ihn. Ottilie Scheint, Gattin f~l\ I / h \ i r> Edda Sche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] rf auch mehrere, reserviert. Drei Klausenburger (der Misch, der Fritzi und der Glatz) sind im Ausschuß aktiv mit dabei[ also, was ist mit den übrigen? Zuschriften ant Dr. Frank Fritz, , Line, Aber Ihr könnt auch so kommen. Söhne und Töchter sind mitzubringen! Hans Mieskes. Ein besonders herzlicher Willkommensgruß galt einer Urenkelin Stephan Ludwig Roths, Frau Enz. Prof. Dr. Mieskes legte in seinem Festvortrag u. a. dar, Roths Ideen, sein Eintreten für Hum [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] challplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" Wir erinnern daran, daß die Langspielplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" wieder aufgelegt wurde und sowohl in München (bei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach ) wie in Wien (T. Zöllner, , Wien) erhältlich ist. Die Schallplatte sollte in keinem Siebenbürger Haushalt fehlen. Besonders geeignet ist sie für Geschenkzwecke, auch an österreichische Freunde, gibt [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] Pfarrei Hans Giebner war neben drei Stiefgeschwistcin das dritte der neun Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] lung und die Regensburger Ostdeutsche Galerie stehen bereits in der Reihe der Ankäufer. In Ebersberg selbst ist Schunn auch kein Unbekannter mehr. Darum kann er wohl darauf bauen, daß mit dem mächtigen Eber von Ebersberg er wirklich Schwein haben wird. Dr. Hans-Udo Duck Heinz Schunn: Nikolauskirche in Kronstadt ,,Jauchzet Gott in allen Landen ..." Festkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche von München-Laim am . Juni Die Freude der Laimer Gemeinde, die Freude vor allem des [..]









