SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] r Arbeit für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf unsere Landsleute in Siebenbürgen trete immer stärker in den Vordergrund. Auf Wiedersehen in Welsl Über die Landsmannschaft in Österreich sagte Hans Kastenhuber u.a.: ,,In materieller Hinsicht -- sowohl die einzelnen als auch unsere Bundeskasse betreffend -- sind wir wohl die .ärmeren Vewandten' unserer großen und Eine Gruppe erlesen schöner Trachten erlasen landsmannschaftsverbundener Frauen licher Pflichterfüllung, sond [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] icht ausführlich wiedergeben können, zumal sie einander vielfach überschneiden. Der Zeilenraum reicht hierfür einfach nicht aus. Im Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt schreibt Pfarrer Dr. Hans Foisel in englischer Sprache über das Leben und Wirken des großen Siebenbürgers. Die Vierteljahresschrift für Kulturaustausch des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, bringt als Titelbild ihres Heftes Januar-März ein ganzseitiges Bildnis von St. L. Roth. In der rumän [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] in Ober-Österreich. Wir alle, die wir den lieben Entschlafenen gekannt haben, wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren; vergessen werden wir ihn nie, denn er war uns mehr als nur ein Kollege, er war ein aufrichtiger Freund. Fr. W. Seh. Dr. Duck über Napoleon Dr. phil. Hans-Udo Duck aus München, ein gebürtiger Kronstädter, wird in einer Sendung über das moderne Napoleon-Bild in Deutschland und Frankreich, einer Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen Rundfunks mit der ORTF P [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7

    [..] meister Le Corbusier genüge noch nicht, nalisten die genausten Kenntnisse über die um die anspruchsvolle Titelfrage ausreichend Personalien und Eigenheiten der fuhrenden beantworten zu können. Erst die historische deutschen Politiker aller Parteirichtungen habe. Distanz wird das umstürzlerisch Neue in Seine besonderen Fähigkeiten Uegen auf den einen angemessenen Blickwinkel rücken. Den- Gebieten der Anekdote, der Satire und desHunoch geben Text und Bilder dieses Werkes mors - [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 8

    [..] ischen Hochschüler in Wien" und der ,,Sächsischen Hochschülerschaft" hervorgegangen war, berichtet Ingomar Senz in einer kurzen Mitteilung (S. -- ). Das Heft wird mit einer Reihe von Buchbesprechungen abgeschlossen. Bestellungen dieser Zeitschrift nimmt die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach , entgegen. Gesucht wird eine unabhängige Frau mittleren Alters, zurständigen Betreuung einerälteren Dame (nicht bettlägerigJ^in/Sfuttgart. Geboten wir [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1

    [..] g eine Abordnung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bestehend aus den Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, München, und Dr. Oswald Teutsch, Wien, sowie den Bundesvorstandsmitgliedern Alfred Honig und ORR Dr. Hans Krauss, zur Entgegennahme des ihm von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verliehenen Kulturpreises . Bundesvorsitzender Erhard Plesch führte in einer Ansprache aus, daß es der Abordnung eine Ehre sei, Prof. Klein den beschlußmäßig verliehenen Ku [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] th einer ihrer leidenschaftlichsten und aufrichtigsten Vertreter hatte. Der tiefere Sinn dieses Gedenkens aber besteht auch darin, daß ein Mann wie Stephan Ludwig Roth nicht nur im Bewußtsein der Nationalität weiterlebt, aus der er hervorgegangen ist, sondern im Bewußtsein des ganzen Volkes, dem er durch Wort und Tat diente, und das ihn heute als einen seiner größten Söhne ehrt. Hans Liebhardt, Bukarest tut der Saar-Universität, was im einzelnen die Geschichtsschreiber bewoge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] elt, besuchte geschlossen die Ausstellung ,,Römer in Rumänien". Neben dem römischen ,,Bürger aus Tomis" (ca. n. Chr.) v. r. n. I.: Prof. Dr. Andreas Möckel, Rektor Robert Gassner, Oberstudiendirektor Hans Philippi und Balduin Herter. die Luftaufnahme zeigt, gleicht einer alten merowingischen Fibel, deren kreisrunde Fläche ein gleicharmiges Kreuz ausfüllt. Es offenbart die Bauidee, die den meisten Kirchenburgen zugrunde liegt und zugleich von jeder auf eigene Weise variier [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3

    [..] . Amen. Geburten: . April -- S t e p h a n i e und P h i l l i p , Zwillinge des Pfarrers Werner K n a l l und seiner Frau Dörte, geb. Holm, in Lome V, L. , Foyer des Marins, Togo (Afrika). Vermählungen: . Mai -- Studienrat Hans Konrad O r e n d i und Katechetin Hildegard, geb. V i e r i , in Essen-Werden, Oberer Pustenberg . . Juni -- Harald psen und Margarete, geb. H o j n a c k i , Homberg, . Für die Eiholungsfreizeil im Hochteilhaus (La [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] in dem ebenso zeit- wie unzeitgemäßen Ernst des Mannes, der niemals sich, der immer die Sache meint. Am . März wurde er auf dem schönsten Friedhof Siebenbürgens, dem schäßburger Bergfriedhof beerdigt. Hans Bergel Das Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens verpachtet sein Restaurant Im Hai>s des Deutschen Ostens in Düsseldorf, (Nähe Hbf., Tel. ) befindet sich im Erdgeschoß ein Restaurant mit Plätzen. Dieses ist zum . . neu zu verpach [..]