SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] achrichten Der Storch brachte Edda und Dr. Jost Linkner, Frauenfacharzt in der Landesfrauenklinik in Wels- einen Stammhalter. Den überglücklichen Eltern und dem kleinen Ingo sei alles Gute gewünscht. Am . März sind das Ehepaar Hans und Else Weiß aus ihrer südafrikanischen Wahlheimat wieder nach Wels zurückgekehrt. Wir beglückwünschen sie zu Ihrer Rückkehr und heißen sie in unserer Mitte herzlich willkommen. In Marchtrenk starb am . April unsere aus Rode stammende Landsmänn [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] Gerade er hat Wels aber besonders gefördert und verweilte oft und gern hier. Zu seiner Zeit entstand in Wels die Sigmarkapelle, an der die Heimatvertriebenen ihr schönes Denkmal errichtet haben. Als er noch lebte, war Hans Sachs in Wels. Der Meistersinger erzählt selbst in einem Gedicht, wie er von den neun Musen zu Wels, im kaiserlichen Wels, Stadtplatz mit dem historischen Stadtbrunnen, vor dem die Kundgebung stattfindet. Foto: O. O..andesvSHag,.Wels Erhard Plesch Bundesv [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] bandes der Vertriebenen Ferdinand Steves, wird eine Erklärung abgeben. Die Eröffnungs- und Begrüßungsworte wird BdV-Vizepräsident Rudolf Wollner sprechen. Das Schlußwort hat das Präsidialmitglied Dr. Hans Edgar Jahn MdB. Die Organisationsleitung des BdV teilte mit, daß der Bonner Marktplatz nur etwa Teilnehmer fassen kann, sie bat die Gliederungen des Verbandes, lediglich Abordnungen in einer Größenordnung zu entsenden, die den Größenverhältnissen des Marktplatzes ange [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] Vorträge von Dr. Walter Mieß (Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter: Adolf Meschendö» fei, Egon Hajek, Erwin Wittstock), Dr. Luise Treiber-Netoliczka (Siebenbürgische Volkstunde im internationalen Vergleich) und Prof. Dr. Hans Beyer (Kirche und Schule der Siebenbürgei Sachsen zwischen und ). I n der Mitgliederversammlung wurden eindrucksvolle Berichte über die Tätigkeit des Arbeitskreises gegeben, der in den drei Jahren seines Bestehens vier Archivbande herausbrach [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] bi» ): duftig-zarte Ansichten, fast impressionistisch gemalt; man kann auch sagen, daß et lyrische Eindrücke sind, die er einst von Spaziergängen mitbrachte. Zwei Linolschnitt« (,,Landschaft", , und ,,Komposition", ) aus der nächstfolgenden Schaffensperiode stellen die Verbindung zu den Rund- und Reliefplastiken (--) her; Mattis-Teutsch nannte diese Zeit ,,Periode der schlanken Linien". Alles, was Hans Mattis-Teutsch in den letzten Jahren seines Lebens [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] ie von der Südosteuröpa-Gesellschaft in München vermittelt und betreut wurde. J u g ä r e a n u , Veturia: Bibliographie der siebenbürgischen Frühdrucke (= Bibliotheca bibliographica Aureliana ). Hrsg. vom Hermannstädter Brukenthalmuseum. Baden-Baden . K i s s e l , Hans: Die Katastrophe in Rumänien (= Beiträge zur Wehrforschung, Bd. V/VI). Darmstadt . Wehr und Wissen, Fachverlag für Wehrwesen Darmstadt. Seiten, Falttafeln. . K r a s s e r , Harald und The [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] st für den siebenbürgischen Leser besonders die Abhandlung über die Mundart der siebenbürgischen Landler von Alfred Obernberger interessant. Bestellungen dieser Zeitschrift nimmt die Buchhandlung Hans Meschendörfer, München , / (Einzelheft DM ,--, Jahresbezugspreis DM ,--) entgegen. U. S. ^Sothar Rendulic: ,,Soldat in stürzenden ^ Reichen" f" Seiten, Skizzen, Bilder des Verfassers. Damm-Verlag München, . Leinen DM ,--. So wie die bisherigen B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1

    [..] meinschaften Tanz der Jugend im Bahnhofsaal Montag, den . Mai . Uhr Vortrag Dr. Zimmermann: .Das historische Recht d. Siebenbürger Sachsen" . Uhr Gemeinsames Holzfleischessen . Uhr Schluß der Veranstaltung sehen den beiden von Rudolf Brandsch und von Hans Otto Roth geführten Kreisen der Fall. Aber diese Erscheinung hat auch hier in Deutschland ihre Entsprechung, indem sich innerhalb der deutschen Parteien Flügel ausbilden, die z. B. mehr Gewicht auf grundsät [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. In tiefer Trauer' die Familien Egon« Mutzig; Edgan Götz Am . . verschied mein innigstgeliebter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater .. Herr Samuel Weingärtner im . Lebensjahr. : geb. in Lechnitz/Siebenbürgen Ob.-Osterfeld, ·" . In tiefer Trauer: Maria Weingärtner : Horst Weingärtner ; Erhard] Weingärtner Hans Waretzi; i Maria Waretzi, geb. Hartig ' Klans Waretzi \ Die Beerdigung fand am . . in [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] it richtiggestellt. Frühjahrsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Vor rund Jahren begann der große Schwabenzug in den Donauraum. Zur Erinnerung daran bringt das neue Heft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" mehrere in diesen geschichtlichen Zusammenhang gehörende Aufsätze, die aber bisher wenig untersuchte Teilgebiete betrachten und darum Beachtung verdienen. Die Verfasser sind Hans Diplich, Friedrich Lotz und Franz H.- Riedl. Die seit zwei Jahren in der [..]