SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] Einheit des gesamten deutschen Volkes. Die Münchner Jugend-Trachtengruppe überreichte ihren Berliner Gastgebern eine alte Siebenbürgen-Karte, und der Bundesvorsitzende ehrte den Leiter der Berliner Trachtengruppe, Hans Brandsch-Böhm, der zusammen mit seiner Frau und seinen Töchtern und Söhnen zum Kern der Berliner Trachtengruppe gehörte und gehört, sowie seinem Stellvertreter Gustav Krauss durch die Überreichung der Ehrennadel der Landsmannschaft als einen Dank für langjähri [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] ht werden. Die Südosteuropa-Gesellschaft unter dem Vorsitz von Dr. Rudolf Vogel, MdB, und den Vizepräsidenten Wenzel Jaksch, MdB, Prof. Dr. Hermann Gross und Alfred Honig, deren Präsidium auch unser Landsmann Hans Hartl angehört, hat auf Grund einer von Prof. Dr. Franz Ronneberger ausgearbeiteten Studie schon auf ihrer letzten Hauptversammlung die Forderungen nach einem Ausbau der Südostforschung erhoben. Ihr Ruf hat erfreulicherweise bei allen maßgebenden Stellen von den daz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] en Krankenf Das Buch .eine SidbenbüYgers für a!Ie UifllMjer:%y I /SUifllMj: IT [/] Cf / j iJuno Moravetz: Spur-irei! Skisport erobert dm Welt. Eine Chronik des Skilaufs. Seiten, Bildtafeln, Ganzl. DM . bei Hans Meschendörfer, München, häusern ,,zusätzlich aufgestellten Betten" anzusehen sind. Diese Ersatzbeschaffung war dringend notwendig, damit endlich diese Krankenbetten verschwinden konnten, die teilweise noch in ungeeigneten Räumen (wie z. B. in [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] klarzustellen. Aber auch zur Aufklärung unserer Jugend über die Wesenszüge unserer Vorkriegsgeschichte sei die nachfolgende Rede des damaligen Vorsitzenden der Deutschen Partei in Rumänien, Dr. Hans Otto R o t h , aus der Kammersitzung vom . Dezember , einer Stellungnahme zur Thronrede, hier wiedergegeben. Sie ist in dem Buch von Dr. Hans Gutt ,,Das deutsche Handwerk in der Welt", Teil, Rumänien, entnommen, das im Verlag Handwerker-Verlagshaus, Berlin SW , erschi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] landesdirektion erhält, soll er sich, bevor er es unterzeichnet, mit seiner Landsmannschaft oder mit der Zentralberatungsstelle in Verbindung setzen und sich beraten lassen. Vortragsabend Dr. Hans Wühr Die Linzer Volkshochschule veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich am Freitag, dem . November , Beginn . Uhr, im Saal , II. Stock, . , einen Vortragsabend mit Lichtbildern, für den der aus sei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] sich stumm, und weitet unbewußt noch,mattes Licht in den Novemberregen. Das obenstehende Gedicht ist dem Bändchen ,,Über die Schwelle" entnommen, das demnächst im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Perathoner, ,,Turmbund", Innsbruck. Der Verfasser Gustav L. Kintzi, Volkswirt und Schriftsteller in München (Pseudonym: Gustav Kaien-Tezetti) ist durch seine frühere kulturelle Tätigkeit al [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] Entbehrungen, nach dieser schweren Zeit -- in der schwere Bildwerke entstehen -- folgen lichtere Jahre, bessere Lebensbedingungen, Erfolge. Die Erdhaftigkeit und das abwehrende Blockhafte weichen einem Die schöne, neue Sigerus-Mappe L E J N E N S T I C K E R E I E N mit Farbtafeln, Vorwort v. Hans Wühr, in geschmackvoller Leinenmappe . ist ein sch"nes und festliches Geschenk für alle Frauen, die Lust am Sticken haben und für jeden, der sich an alter Volkskunst erfreut [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1

    [..] Verankerung die Organisationen der Heimatvertriebenen gerungen haben, in Anspruch zu nehmen. ,,Dienst an der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft" Der Vorsitzende des Evangelischen Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Hans P h i l i p p i , hielt das nächste Referat ,,Dienst an der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft" An die Ausführungen der Vorredner anknüpfend, nannte der Referent als Ziel allen Dienstes. innerhalb der sächsischen Gemeinschaft, diese Gemeinschaft mit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] ten die Kurzberichte von Vorsitzenden und Vertretern der Kreisgruppen: Walter Kessler für die Kreisgruppe Augsburg; Andreas Theiss, Dachau; Andreas Petri, Dinkelsbühl; Hermann Schebesch, Kreisgruppe Freising; Hans Maiterth, Kempten; Samuel Grum, Langenzenn; Michael Lutsch, Lauf/ Pegnitz; Martin Brenndörfer, München. (Die Kreisgruppe München bildet mit Vertretern die stärkste Bezirksgruppe, während die anderen Kreisgruppen ein bis zwei Vertreter, Rothenburg o. d. T. fünf De [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] hnen dafür, daß sie die Mühen der zum Teil recht langen Anreise (z. B. die Gäste aus dem äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland) nicht gescheut hatten. Grußworte richteten an die Jugend Hans-Christian M ü e r im Namen der Münchner Jugendgruppe, Andreas Rad er für Stuttgart, Hans-Heinz Graffi für Setterich und Nordrhein-Westfalen überhaupt, Andreas Reisen.auer für Wien und Andreas Glatz für Salzburg. Der Saal füllte sich allmählich mit der in unserer schönen Volkst [..]