SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] nion) kamen am . . das Ehepaar Theodor und Katharina Csernikel zu ihrer kranken Tochter nach Haid . Bei ihrem ersten Gottesdienstbesuch am . . hielt unser beliebter und geehrter Herr Pfarrer Hans Feifer eine Predigt, in der er jeden Anwesenden aufrief, an seine Mitmenschen zu denken und dem Bruder in der Not zu helfen und bat alle, beim Ausgang für das nun bei uns befindliche Ehepaar Csernikel eine Spende nach christlichem Ermessen zu hinterlegen. Und die Wor [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] undeshaus brach Axel de Vries am . Januar zusammen und starb an Herzinfarkt. Der langjährige Sprecher und . Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft war am . Juni des vergangenen Jahres Jahre alt geworden, und seine Verdienste für die große Gemeinschaft nicht nur der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge sondern des ganzen deutschen Volke« konnten damals in unserem Blatt gewürdigt werden. Der Präsident des BdV, Hans Krüger, MdB,gab bei der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] . Wiesen Alida, geb. . . , aus Schäßburg nach Bietlgheim, . Wonner Maria, geb. . . , aus Mergeln nach Lehreneteinsfeld. Siedlung , Kreis Hellbronn. Nach Bayern . Binder Martin, geb. . . , und Binder Katharina, geb. . . , aus Schaas nach Starnberg, Ib. Bruss Hans, g«b. . . , aus Tartlau nach Dinkelsbühl, . Handel Peter, geb. . . , und Handel Julie, geb. . . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6
[..] Rimstang übersiedelte. Wer Georg Müller und seinen stattlichen -Hof in Sächsisch-Sanktgeorgen gekannt hat, wird beim Vernehmen der Nachricht über seinen Heimgang zum ewigen Frieden in der Hast des heutigen Lebensgetriebes einige Augenblicke einhalten und dankbar des treuen und aufrechten Mannes gedenken. Hans Teutsch Die Zeitschrift für Kulturaustausch (Heft , Jg. , S. ), des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, schreibt: ,,In Detroit ist nach langer, schwer [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] lagenfurt ihre Teilnahme zugesagt. Da der Wettergott Einsicht hatte, wenn auch Frau Holle fleißig Polster schüttelte, rollten Schwaben für ihre zahlreiche Teilnahme. Der Bürgermeister der Gemeinde Waiern, Hans Eixelsberger, sprach den Wunsch aus, daß die Heimatvertriebenen in Kärnten ihre zweite Heimat finden mögen und wünschte auch weiterhin ein friedliches Zusammenleben. Tief beeindruckt von dem schönen Erfolg der farbenfrohen Trachten und dem hohen Gemeinschaftssinn sprach [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] rr dieses Krieges ums Leben kam. Von jenen Freunden eus Deva eröffnete Misch Teutsch den Reigen fles Heldentodes, er starb schon drei Monate nach diesem Zusammentreffen. Ihm folgte Eri Herberth. Beide hatten im rumänischen Heer gedient. Die Übrigen: Konrad Hans, Kurt Lang, Kurt Kartmann, Fritz Müller, Hans Bostner und Karl Basch sind ebenfalls auf irgend welchen Schlachtfeldern um ihr junges, hoffnungsvolles Leben gekommen. Am . März jährt sich zum . Mal der Todestag des [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1
[..] hriebenen literarischen Wettbewerbs zur Schaffung eines historischen Spiels entspricht nach Auffassung der Jury, bestehend aus den Herren Intendant Gust Ongyerth, Oberstudienrat Dr. Andreas Matthiae, Hans Meschendörfer, Buchhändler nicht allen Ausschreibungsbedingungen. Unter diesen Umständen konnte die Jury sich nicht dazu entschließen, die beiden vorgesehenen Preise zu .-- und .-- DM zu vergeben; sie ist aber der Überzeugung, daß drei der eingereichten Arbeiten förd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] hmen, übernahm im Jahr d: e Bergwerksgesellschaft Hibernia die Planung und die ihr angeschlossene Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Scholven die Durchführung des Bauvorhabens. Den Grundstein legten: Minister für Arbeit und Soziales: Konrad Grundmann; Ortshann: Hans Scherer; Ortshannin: Rosa Porr; Vorsitzender des Vereins: Andreas Porr." Mit jedem Stein, der hier in den letzten Tagen auf den anderen gesetzt worden ist, so sagte Porr, habe man in den Mienen der Siebenb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] . , aus Grossau nach München , Am Wiesenrain ; Mothe Susanna, geb. . . , Mothe Maria, geb. . . , und Mothe Hilde, geb. . . , aus NiederEidisch nach Euerfeld , Krs. Kitzingen; Reichart Ute, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , ; Roth Georg, geb. . . , aus Grossau nach Eggenfelden, ; Rothbächer Hans, geb. . . . aus Denndorf nach Höchberg, ; Späck Maria, geb. . . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] chlagewerkes. L. R. Siebenburgisch-sächsischer Hauskalender Jahrbuch Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und ·Hilfsiuerk der Evangelischen. Kirche in Deutschland, zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi, Selbstverlag des Hilfskomitees. Geschäftsstelle: München , . Wie das Geleitwort des auch diesmal gut gelungenen und vielseitig zusammengestellten Jahrbuches aussagt, will es di [..]









