SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ohne Grenzen - Freundschaft Ohne Grenzen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4

    [..] R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Das können Sie kategorisch ausschließen? Ja, denn das entspricht der Vertretungsautonomie der landsmannschaftlichen Verbände, die insbesondere auch für die Heimatpolitik gilt, also die Beziehungen der jeweiligen Spätaussiedler zu ihren Herkunftsgebieten. Auch hier hat der BdV keinerlei Mitspracherecht. Alle diese Rechte und Quellen von Interessenskonflikten sind ausschließlich bei den landsmannschaftlichen Verbänden angesiedelt, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5

    [..] chusters Umsicht zur Voraussetzung, mit der er als ihr stellvertretender Leiter fähige und vertrauenswürdige Mitarbeiter heranzuziehen wusste. Die Doppelseite ,,Kunst und Literatur" hat für beide Bereiche richtungweisend gewirkt, die ,,Beiträge zur Geschichte der Heimat", die heimatkundlichen Reihen ,,Taten und Gestalten", ,,Zeugen der Zeit" haben wesentlich zur kollektiven Selbstvergewisserung der nationalistisch wieder angefochtenen und verunsicherten Minderheit beigetragen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] ion unlösbar mit dem ,,Zusammenbruch" der alten Ordnung in Siebenbürgen verbunden ist, sind die Tage um den .-. Januar Tage des Gedenkens an die ,,Aushebungen" der jüngeren deutschen Männer und Frauen, die nach dem Krieg noch in ihrer Heimat lebten zur Zwangsarbeit. Die Aufarbeitung dieser traumatischen Erlebnisse begann erst spät, so dass insbesondere filmische Zeugnisse von Betroffenen selten sind. Bereits widmete der junge Filmemacher Florin Besoiu den Dokumentars [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Am letzten Abend des Heimattages treffen wir uns seit einem halben Jahrhundert nach Tagen der Wiedersehensfreude, vollgepackt mit fröhlichen und besinnlichen Veranstaltungen, hier in dieser Allee mit den alten Linden, die zu einem Dom zusammengewachsen sind. Für uns Siebenbürger Sachsen ist dieser ,,Lindendom" ein ganz besonderer Ort: Hier wurde vor Jahren, am Heimattag , unsere Gedenkstätte eingeweiht, als Ort [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 14

    [..] lichkeit, dass auch ein Chor gegründet wurde, der Honterus-Chor. Nach dem Verständnis der Siebenbürger-Sachsen ­ jedenfalls war das vor Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert ­ gehört zu einer Heimat, damals der neuen Heimat, neben notwendiger Integration, herzlicher Offenheit, gelebter Tradition, vielfältigem sozialen Engagement, festem Glauben, fröhlichen Feiern mit Musik, Tanz und Gesang, ein Chor ganz einfach dazu. Es ist ihnen von Beginn ihres Bestehens bis h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] geopfert, immer anregend, aktiv mithelfend, insbesondere bei der Vorbereitung der wissenschaftlichen Tagungen. Der Landeskundeverein wäre ohne sein Mitwirken nicht das geworden, was er ist ­ ein Hort der unvoreingenommenen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seiner, mit unserer Heimat Siebenbürgen. Persönlich ­ einem auf die Gehenden sollte das gegenüber einem Neunzigjährigen erlaubt, ja eine willkommene Pflicht sein ­ kann ich nur ,,Danke" sagen, lieber Harald, für [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2

    [..] Wir alle sind auch dieses Jahr nach Dinkelsbühl gekommen, weil wir dazugehören. ,,Ich gehör dazu! Du auch?" lautet das Motto unseres Heimattages ­ und manch einer wird sich gefragt haben, wozu genau er gehören soll? Ich nehme die Antwort : zu uns, zu den Siebenbürger Sachsen oder zumindest zu unseren guten Freunden und Förderern. Das Motto des Heimattages ist mehr als ein Ausrufe- und ein Fragesatz: · es ist ein Bekenntnis zu unserer Gemeinschaft · es ist ein Appel [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 5

    [..] ner Pensionierung im Vertrieb (Steiermark und Burgenland) tätig. Fand seine Berufung in der siebenbürgischen Jugendarbeit Seine Berufung fand er in der sächsischen Jugendarbeit, für die er auf dem Dinkelsbühler Heimattag mit dem ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis" ausgezeichnet wurde. Am Anfang stand eine Spende von Skiern aus Armeebeständen und Lebensmitteln der YMCA, die Helmut organisierte, um den in Österreich gestrandeten siebenbürgischen Jugendlichen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 27

    [..] gsvoll stimmt auch die verjüngte Blaskapelle Brenndorf, die in Brackenheim erstmals unter der Leitung von Holger Darabas spielte. Sie bestritt am Nachmittag einen sehr guten Auftritt und erfreute mit vertrauten heimatlichen Klängen. Die Musikanten sind hoch motiviert, die reiche Brenndörfer Musiktradition fortzuführen ­ wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg. Bürgermeister Rolf Kieser freute sich, dass die Brenndörfer ihre Heimat in den Zeiten der Globalisierung pflegten und ih [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9

    [..] Udo, ihre verflossene Liebe aus Siebenbürgen, sie anruft, kommen in ihr Erinnerungen wieder hoch, die sie all die Jahre versucht hat zu verdrängen. Kurze Zeit später ist Udo tot. Johanna fliegt in ihre alte Heimat, nach Hermannstadt, zurück und beginnt nach den Hintergründen von Udos Tod zu forschen. Dabei stößt sie auf alte Freunde und droht dabei in einem Sumpf aus Lügen, Verrat, Schuld und Sühne zu versinken. Sie erfährt, warum Udo sie vor dreiundzwanzig Jahren verlassen h [..]