SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen Die Bewohner Siebenbürgens Was als künstlerische Umrahmung gedacht war, gleich den ringsum im Festsaal des Schlosses ausgestellten Exponaten aus Rolf Schullers Ausstellung ,,Alt-Hermannstadt", wurde unerwartet zum Ereignis der Feier. Zum ersten Mal seit Bestehen des Siebenbürgischen Museums und der Bücherei erklang in dem schönen, stimmungsvollen, für kammermusikalische Darbietungen idealen Raum siebenbürgische Musik. Es wurde Musik lebendig, die, unbeka [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 7
[..] ruckner, München Vettern, mit Familien Erika Salinen, München Base, mit Familie Ekkehard Jahn, München Rüdiger Jahn, München Schwäger, mit Familien In stiller Trauer teile ich mit, daß unser lieber Viktor Bulhack Hermannstadt am . Januar im Alter von Jahren für immer von uns gegangen ist. Die Beerdigung fand am . . in Reutlingen statt. Reutlingen, Egon Schöbesch im Namen aller Angehörigen Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, uns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 8
[..] in Mediasch/Siebenbürgen, gest. . . durch einen tragischen Verkehrsunfall das Leben verlor. In tiefer Trauer: Hanni Binder, geb. Rothbächer, Gattin Helge und Uwe Binder, Söhne Maria Binder, Mutter, Regensburg Familien Binder, Mediasch Familie Turotzi, Limbach Familie Scheiner, Hermannstadt Familie Schobel, Mediasch Familie Rothbächer, Landshut und Würzburg Die Beerdigung fand am . Januar im Nordfriedhof in Landshut statt. Bietigheim-Bissingen, Garten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2
[..] Siebenbürger Sachsen, schreibt Reid, dia nicht auswandern, ,,wählen viele außerhalb der deutschen Gemeinschaft einen Ehegefährten und ziehen ihre Kinder als Rumänen in der Hoffnung auf, ihnen damit ein besseres Fortkommen zu ermöglichen". .,,Ich meine, daß wir bleiben sollten', haba ein älterer Pfarrer in Hermannstadt dennoch gesagt, ,aber das Schicksal einer Minderheit ist kein gutes Schicksal.'" Auf die Frage, ob die deutsche Minderheit in Rumänien untergehen werde, dersel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] ,,Kleine Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit einem Nachwort von Andreas Möckel, Darmstadt . Für eine genaue Kenntnis der Vergangenheit der Deutschen in Siebenbürgen ist auch heute noch die vierbändige ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk" von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch (letzte Auflagen Hermannstadt -) unentbehrlich. Neue Erkenntnisse und Ergänzungen dazu bringen das ,,Siebenbürgische Archiv" mit seinen Nebenreihen ,,S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] nisten und die Herkunft der Siebenbürger Sachsen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. B i n d e r , Ludwig: Um Glauben und Bekenntnis. Leben und Wirken des Bischofs Lukas Unglerus (--). In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt () , S. . Abb. B i r k n e r , Andreas: Heinrich, der Wagen bricht. Roman. Wien: Europaverlag . Seiten. Leinen DM ,, öS ,--. Rezensiert von Michael Bürger in: Kulturpolitische Korrespondenz, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5
[..] rt und der Beginn der Eingliederung in das hiesige gesellschaftliche Leben sind für unsere neuhinzugezogenen Landsleute von entscheidender Bedeutung. Mittelpunkt der kulturellen Ereignisse des Jahres war die ,,Hermannstadt-Ausstellung" von Rolf Schuller/Heilbronn, welche entgegen aller Erwartungen auch die Binnendeutschen sehr angesprochen hat. Bei rund Besuchern des Colombischlößehens kann man von einem guten Abschneiden sprechen, besonders weil unter ihnen eine Anzahl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8
[..] e und jene Landsleute, die ihn persönlich kennenlernten," sagen ihm Dank für sein Wirken. An der Schwelle des neuen Lebensabschnitts übermitteln wir Hans Schuster und seiner Gattin unsere guten Wünsche. Wilhelm Bruckner Ehemalige Lehrerinnen und Schülerinnen des evangelischen Mädchenlyzeums in Hermannstadt Der Siebenbürgisch-sächsische Hauskalender, Jahrbuch , bringt Aufzeichnungen der Direktorin S e l m a von H a n n e n h e i m aus der Geschichte des Lyzeums (I. Teil). [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9
[..] eckte. Es war die erste siebenbürgische Begrüßung in der Bundesrepublik. Ich fand jeden Artikel interessant, weil er auf uns zugeschnitten war. Hätten wir nicht fest zusammengehalten, wäre unsere Geschichte nicht Jahre langt gewesen. Und tun wir es heute nicht, werden wir sang- und klanglos als Opfer derer untergehen und verschwinden, die sich nichts anderes wünschen. Christof Hanack , FreiburgIBr. Gesucht wird: Jacob Munds oder dessen Angehörige, Er soll [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 10
[..] ie letzte Ehre erwiesen haben. In stiller Trauer: Katharina Hanek, geb. Fischer Kinder, Enkelkinder und alle Anverwandten Bobenheim-Roxheim, Unsere liebe, gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Hanni Krauss geb. Hienz geb. . . in Hermannstadt gest. . . in Ellwangen/Jagst hat uns für immer verlassen. In stiller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihr. Hans Kessler, Aalen, mit Familie Fritz Kessler, Toronto, mit Familie Familien Fredel und [..]









