SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] feierten am . . in Leopoldsdorf bei Wien das Fest der Silbernen Hochzeit, zu dem wir herzlich gratulieren. Todesfall. Am . Januar verstarb in Wien im . Lebensjahr unser ältestes und langjähriges Vereinsmitglied Karl Platz, ehem. Privatbeamter/Hermannstadt. Karl Platz stand bis zu den letzten Tagen mit der Vereinsleitung in brieflicher Verbindung und wies auf für die Siebenbürger Sachsen bedeutsame Vorgänge regelmäßig hin. Kinderfasching der Volkskunstgruppe Der munter [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 7

    [..] Jahren. , In stiller Trauer: Friedl Hempert, geb. Kieltsch Die Kinder: Ursula Nechit, geb. Hempert, mit Familie Inge Drodtloff, geb. Hempert, mit Familie Klaus Hempert mit Familie Die Enkel: Monika, Adrian, Holger, Karla Aachen-Eilendorf, Hermannstadt/Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Eilendorf statt. Nun ruhen die nimmermüden Hände unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Anna Grohmann geb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siegfried Möckesch Siegfried Möckesch ist am . Februar In Hermannstadt geboren. Ursprünglich für die Offizierslaufbahn bestimmt, kam er nach dem Zusammenbruch auf die Oberrealschule In Hermannstadt, wo er die Maturitätsprüfung ablegte. Es folgte eine zweijährige praktische Ausbildung in der Maschinenfabrik Theodor Fink in Hermannstadt, anschließend das Studium an der Technischen Hochschule in Wien, Nach bestanden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] ür Hautkrankheiten/Rosenheim Die Kosmetik, d.h. die Kunst, die Schönheit des Körpers zu erhalten und zu fördern, war den Siebenbürger Sachsen bereits im . Jahrhundert bekannt. Besonders in den Städten Hermannstadt und Kronstadt beklagten sich manche Bürger, daß einige ehrbare Frauen sich gleich den ,,Hübschierinnen" schminken würden. Obwohl die Zähne unserer Vorfahren damals durch die natürliche und gesunde Ernährung um ein gutes Stück besser waren als sie es heute oft sind [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] nserenten Ihre Aufmerksamkeit Ein bleibendes und ideales Geschenk für jung und alt: Romme u. Canasta m. Spielsteinen. Ständer aus Kunststoff in schöner Ca»sette mit Spielanleitung. Preis DM . + Porto u. Verp. (Menrwst. inb.) J. HIRSCHHORN. FRANKFURT/M. . Tel : Suche Beifahrer für Urlaubsreise nadi Hermannstadt. am . . . Aufenthalt: Tage. T«l«fon ( ) RUMÄNISCHE SPRACHE Obersetzungen aus der rumänischen Sprache Oberserzungen I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] dböhmen, Bayern, Böhmerwald und Österreich angeregt. Von den Rumänen übernommen, entwickelte sie sich auf einer eigenen, durch Tradition verankerten Linie. Frühe Zentren waren die Orte Nicula bei Klausenburg, Schei bei Kronstadt, das Mühlbachtal, Hermannstadt und Fogarasch. Die Maler waren Bauern, die ihre Bilder nie signierten oder datierten. Sie arbeiteten nach Vorlagen. Erst später gab es die sogenannten ,Ikonenmaler', die ihre Bilder im ganzen Lande verkauften (Jahrmarkt) [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 6

    [..] er Heimat. Weihnachten im Siebenbürgerheim Von Bettina Schuller Unaufgefordert sandte uns die vor kurzem in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelte Schriftstellerin Bettina S c h u l l e r , Kronstadt/Hermannstadt, zur Zeit Ingolstadt, den nachfolgenden ,,Bericht" über die mit ihrer Familie im Siebenbürger-Heim Lechbruck verbrachten Weihnachten -- nach ,,endlos langem Provisorat" die ersten in der Freiheit. Was Dokumentationen, Sachberichte oder Statistiken niemals erfas [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] en begonnen haben, und im Kreise dieser und deren Kinder und seiner Geschwister feierte er gemeinsam mit seiner jährigen Schwester Grete Bell seinen ." Geourtstag. Ich glaube, im Namen vieler Zeidner und auch seiner Zöglinge aus dem Diasporaheini in Hermannstadt sprechen zu können: wir wünschen ihm noch viele Jahre bester Gesundtusit und Zufriedenheit! Ernst von Kraus Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Aus demTransylvania-KlubKitchener.Ont. Die ,,Dracula-N [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] traßenhahn und vom Bahnhof, mit und vom Charlottenplatz, Haltestelle Schloßstraße/ (eine Haltestelle nach der Liederhalle); Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Der Vortrag findet im . Obergeschoß, . Versammlungsraum links, statt. Es spricht Pfarrer Paul K o e s s, Hermannstadt/Hellbronn, über ,,Die Kunstdenkmäler In Siebenbürgen" (mit Lichtbildern). Für diejenigen, die sich das Haus ansehen oder sich mit Freunden treffen wollen, s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] r i. R., der Kreisvorsitzende in Wiesbaden und Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Hessen. Michael Kenst wurde am . . als Pfarrerssohn in Leblang geboren. Das Untergymnasium und Lehrerseminar besuchte er in Hermannstadt und erlangte das Lehrerdiplom. In Jena, Marburg und Leipzig studierte er Theologie. Seine erste Pfarrstella übernahm er in Nordsiebenbürgen und zwar drei Jahre in Senndorf-Budak-Minarken. wählte ihn die größte und rein deutsche Geme [..]