SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] inden sich viele Aufsätze dieses publikationsfreudigen Architekten, der u. a. auch in der Fachzeitschrift ,,Monumente istorice si de arta" (/) eine Seiten lange Arbeit über die ,,Patriziertürme in Hermannstadt am Ende des Mittelalters" veröffentlichte. Er fährt in die DDR und hält Vorträge an der Universität in Dresden, macht Studienreisen nach Polen und war Gast der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Bundesrepublik Deutschland -- Er [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] . Seiten, Abb., Karte. B i n d e r , Paul: Älteste ,,Hospites"-Urkunde neuentdeckt. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Januar . S. . Über eine Urkunde aus dem Jahre in der Pariser Nationalbibliothek, die ,,hospüibus regis de Ultrasylvas" (königliche Gäste aus Siebenbürgen) erwähnt. Das B r u k e n t h a l m u s e u m Sibiu [-Hermannstadt]. Die Kunstgalerie. Bukarest: Meridiane . Seiten und Bildtafeln. Lei. C s a n e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] rmeister den Stadtphysikus, in die Moldau zu reisen, um den Fürsten von einer Augenkrankheit zu heilen. Aber auch siebenbürgische Fürsten, deren Residenz meistens in Weißenburg war, erbaten sich manchmal von Hermannstadt den Stadtarzt. Im . Jahrhundert mußte der Stadtarzt beim Amtsantritt folgenden Eid ablegen: ,,Ich gelobe und verspreche, zu Friedens- und Kriegszeiten in gesunder, wie auch infizierter Luft, den Reichen sowohl wie den Armen, zu Tag und Nacht, wenn ich gefor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1

    [..] . Januar . Jahrgang Gezielte Verwirrung der Begriffe Kann man nur in Siebenbürgen Siebenbürger Sachse sein? (S. Z.) Gewissermaßen als Vorweihnachtspräsent für ihre Leser veröffentlichte die in Hermannstadt erscheinende Zeitung ,,Die Woche" am .. in einem längeren Artikel den folgenden Schlußsatz: ,,Es gibt in Europa mehrere Bevölkerungsgruppen," die sich als Sachsen oder Schwaben bezeichnen, aber nur eine gibt es, die den Namen .Siebenbürger Sachsen', die den N [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] in ganz Siebenbürgen. Durch seine Ausstellungen, Viehprämiierungen, Musterversuche, Lehrvorführungen usw. lernen'alle Landwirte des Landes. Manche werden auch Mitglied, besuchen Kurse und die Fachschulen. Dr. Eugen B r o t e , Beamter des orthodoxen Bistums in Hermannstadt, ist -- Schriftführer und langjähriges Mitglied des Hermannstädter Bezirksvereins. Er gründet den ersten rumänischen Landw}rtschaftsverein, die ,,Reuniune Romänä de Agriculturä", im Jahre ausdr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] uhe getragen. In Streitfort am . Dezember geboren, wuchs Hermann Schmidt unter zehn Geschwistern in schweren wirtschaftlichen Verhältnissen, aber in einer fröhlichen siebenbürgischen Erzieherfamilie auf. Nach Beendigung des Untergymnasiums an der Becgschule/ Schäßburg wählte er den Beruf des Erziehers und erwarb am theol.-päd. Landeskirchenseminar in Hermannstadt, wie ein Bruder vor und zwei Brüder nach ihm, das Lehrer-Diplom. Erste Anstellung: an der Volksschule [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] erzlichst eingeladen. Beginn Uhr. Bitte beachten Sie: auf den bereits ausgeschickten Einladungen ist ein f al s c h e r Termin angegeben! Die Altschaft Promotion: Von unserer Landsmännin Elisabeth, geb. Sallo, Hermannstadt-Kronstadt, erfahren wir, daß ihr Ehemann, Mag. Pharm. Mag. Rer. Soc. Oec, Dr. jur. Eckhard T i c h a t s c h e k , am . Dezember zum Doktor der Staatswissenschaften an der Universität Wien promoviert wurde. Geburtstag: Ihren . Geburtstag feiern a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 8

    [..] a Becher geb. Schuller ist am . Januar völlig unerwartet im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Margarete Bonfert, geb. Schuller Berta Fröhlich, geb. Schuller, in Hermannstadt Rudolf Schuller und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Januar am Böblinger Waldfriedhof statt. Buchversand Südost (Siebenbürgen) D München/Puchheim, Postfach A Innsbruck, Postfach Auf Bestellung erhalten Sie alle lieferbaren Bücher siebenb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] quarelltechnik, gleichermaßen in Figur und Landschaft; dabei faszinieren die Farbklänge, etwa auf der Häuserwand der ,,Rosenauer Burg". In den Arbeiten Rolf Brotschis findet sich in den drei Darstellungen ,,Markt in Hermannstadt", gut als Illustrationen vorstellbar, gekonnte figürliche Wiedergabe. Eduard Siegels Blatt ,,Träume": eine graphische Arbeit mit eingesetzten Schwarz-Weiß-Kontrasten im Zusammenspiel mit gerasterter Fläche. Er hat auch die Vignette des Katalogs entwor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] hritt, im Streben nach neuen Erkenntnissen aus der Beschäftigung mit den geschichtlichen Geschehnissen, die er im Zusammenhang mit den geistigen Fakten ihrer Zeit sah und deutete. Unsere leider zu seltenen Begegnungen und Gespräche, sei es amtlich in Hermannstadt, sei es kameradschaftlich, freundschaftlich in Gundelsheim, München, Köln, in Rimsting am Chiemsee, seinem letzten Wohnort, waren für mich eine Bereicherung, und so war ich dankbar, als Dr. Stefan mich in die Reihe s [..]