SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1

    [..] weitere Arbeit der leitenden Gremien der Landsmannschaft dienen müssen. Noch in diesem Jahr werden auf der Grundlage der Analyse des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hans Bergel weitere Orientierungsgespräche mit Persönlichkeiten aus den Reihen der Siebenhürger Sachsen geführt werden. * Landeskundeverein tagt in Hermannstadt Während der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde am . bis . Oktober d. J. in Bonn-Bad Godesberg - über die wir in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] werden. Die formelle Gründung der naturwissenschaftlichen Sektion konnte vom Diskussionsleiter Dr. Ernst W a g n e r am Schlüsse der Tagung dem Vorstand des Arbeitskreises zur Kenntnis gebracht werden. Ausgehend von einem Referat über die Tätigkeit des ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt" (A. Bartmus) und den Ausführungen über Arbeitsmöglichkeiten der Sektion (Dr. H. Heltmann) sowie den sich hieran anschließenden Diskussionen, konnten die nähere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4

    [..] tordissertation. Stephan Ludwig Roth, Viaja §i Opera (Leben und Werk). In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Köln-Wien, in. F., Jg. (), S. --. G ü n d i s c h , Gustav: Über die Bibliothek des Bischofs Lukas Unglerus (--). In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. (), , Nr. , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: Albert Huet studierte in Wien. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. II [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] ng... (Fortsetzung von Seite ) Faszikeln und umfaßte mehr als höhere Pflanzenarten. Alles was davon noch brauchbar war, erioarb kurz danach der siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. In seinem Museum, heute Abteilung des Brukenthalmuseums, wird das Herbarium aufbewahrt. Das Manuskript seiner ,,Flora Transsilvanica" enthält die lateinische Beschreibung von etwa höheren Pflanzenarten. Die Diagnosen sind, zum Unterschied von den meist kurzen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Unser lieber Vater, Schwiegervater und Otata Koloman Michnay Buchbinder geb. am . . in Hermannstadt/Siebenbürgen ist unerwartet und für immer von uns gegangen. In stiller Trauer Familie Karin und Ernst Tichy Familie Eva und Andreas Michnay sowie Verwandte Taufkirchen, den . Oktober Ahornring Trauerfeier und Beisetzung fanden am Donnerstag, dem . Oktober , am Friedhof in Hermannstadt statt. Zu früh bis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 1

    [..] nden Sachen eine Inventarliste mitzunehmen; die Desinfektionsstelle ist im Raum U , Eingang Schleiß.) * Als zum Teil schwer betroffene Katastrophengebiete sind uns bekannt (nach Ortschaften): Kokelgebiet ( davon schwer); Reps-Fogarasch ( davon schwer); Burzenland ( davon schwer); Harbachtal ( davon schwer); Hermannstadt ; Unterwald . Das sind-insgesamt Ortschaften, von denen verheerende Schäden erlitten. Die Not der Hochwassergeschädigten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] ftstücken noch etwaigen Bauresten der hier über Wohl und Wehe eines organisierten Gemeinwesens entscheidenden Burgen und Grenzbefestigungen. Diese errichtet zu haben und Bauern -- vor allem aus der Gegend um Hermannstadt -ins Burzenland geholt und dessen Wildnis in nur knapp anderthalb Jahrzehnten in eine Kulturlandschaft umgewandelt zu haben, ist ausschließlich das nachweisbare Verdienst der Ritter und der von ihnen angesiedelten Deutschen. Allein aus ihrer Arbeit erklärt si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] den zwei ,,Schilflieder" von Nikolaus Lenau, die Oschanitzky vertont hat, sowie ein Chorlied und seine ,,Burleske für Cello und Klavier" dargeboten. (N. W.) Bitte einer Leserin Frau Hilde A d a m i, verehelicht Swita, Jahrgang , Hermannstadt, jetziger Wohnort München , , sucht Bekannte aus der Jugendzeit oder aus der Zeit der Verschleppung nach Rußland. Bitte um Meldungen auf die obengenannte Anschrift! Die Tragödie des Südostdeutschtums wird im neuen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] in der Nähe) um . Uhr. Helmut Müller, Schäßburg/Nellingen, Wird Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Siebenbürgen zeigen*, Erhardt W ä c h t e r , Agnetheln/Großsachsenheim, berichtet über Erfahrungen aus dem Jugendlager Kitchener/ Kanada und Günter K u s c h, Hermannstadt/ Stuttgart, wird von einer Reise nach Rumänien, die er auf Einladung der ,,Asociatia Romänia" unternahm, erzählen. Landsleuten, die sich noch vor den Vorträgen sprechen und gemütlich beisammensitze [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] erarbeit taten, wie seine Telefone, die oft zehn und mehr Stunden täglich benützt wurden, ist der Erfolg dieses großen Unternehmens nicht denkbar. M. A. Schneider wurde am . Januar . in KleinheUk geboren. Nach einigen Jahren übersiedelte die Familie nach Hermannstadt. Hier besuchte Misch die Schulen und absolvierte im Juni das dortige humanistische Gymnasium. Auf den Universitäten von Budapest, Marburg, Kiel und' Wien studierte er Philologie und Theologie. Er mach [..]