SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] adition entsprechend sehr bald einem ,,politischen Engagement" nicht entziehen. Als Stürmer und Dränger der Weltkriegsgeneration wurde er bald ein führender Mann. in Sächsisch-Regen und Umgebung, getragen von seiner Hausmacht des ,,Bürgerabend", der sein liebstes politisches Kind war. Bald war er auch gewähltes Mitglied des Volksrates in Hermannstadt, Obmann des Sächsisch-Regener Kreisausschusses, gewähltes Mitglied der Komitatskongregation in Neumarkt, Siebenbürgischer Abgeo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5
[..] die ihn kannten, ein harter, von der Frage des Sinnes her ein kaum faßbarer Verlust. Hunderte begleiteten ihn auf seinem letzten Weg -- neben seinen Limburger Kollegen und Schülern auch viele Klassenfreunde und Landsleute aus der alten Heimat --, während zur selben Zeit in Hermannstadt ein Requiem stattfand, an dem auch Bischof Klein und die einstigen Kollegen von der Brukenthal-Schule teilnahmen. Der Hermannstädter Lehrerschaft noch vor kurzem ein lieber, geschätzter Mitarbe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7
[..] rund der von Richter selbst verfaßten Opus-Liste. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. () Nr. , S. . R o t h , Friedrich Johann: Siebenbürgische Apotheker in den rumänischen Fürstentümern. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. , vom . Jan. . S. . S i c k, Wolf-Dieter: Die Siebenbürger Sachsen in Rumänien. Heutige Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialverhältnisse einer deutschen Volksgruppe. In: Geographische Rundschau. Zeitschrift für Schulgeographie. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8
[..] ebene Darbietung genießen. Für heitere Stimmung sorgten die beiden Einakter ,,Betrogene Betrüger" und ,,Der Zauberstab". Den musikalischen Teil bestritt das Orchester von Ottmar Zeides mit seinen Solisten Harild Zeides und Ladislaus Eigener. Hermannstadt (N. W.) -- Nahezu Exponate umfassen die Sammlungen der umfangreichsten Museumsapotheke des Landes, die am . Dezember am Kleinen Ring von Hermannstadt eröffnet wurde. Das neue Museum, das zum Naturhistorischen Muse [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] mente und Farben, Respektierung der dem einzelnen Stück gemäßen Patina zeigen die Rumänin innerlich auch der deutschen Keramik Siebenbürgens gegenüber nicht nur aufgeschlossen, sondern verbunden. -- H. B. Hermannstadt (Die Woche.) -- Am . Februar wurde in einem kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Graphiken und Ölgemälden von Trude Schullerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] r Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A n d r e e , Erhard: Alte Ried- und Flurbezeichnungen (in Agnetheln). In: Volk und Kultur, Bukarest. Jg. () H , S. . B e r w e r t h , Fritz: Wie die Hallerwiese das ,,moderne Villenviertel" Hermannstadts wurde. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, München. Jg. (), S. --. B r a u n , Roswitha: Zum Problem der -an, -an Endungen im Siebenbürgisch-Sächsischen. In: Actes du Xe Congres International des [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6
[..] ist den Männern seines Schlages zu verdanken. Als Sohn des evangelischen Pfarrers Heinrich Nikolaus geboren, kam Günther Nikolaus, als sein Vater zum Stadtpfarrer von SächsischRegen gewählt wurde, in diese schöne Stadt und verlebte im großen Pfarrhof eine sonnige Jugendzeit; nach der Matura an dem Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt studierte er an den Universitäten Marburg/Lahn und Freiburg und wurde nach seiner Promotion Zahnarzt. Schon als Student und Angehöriger des V.D. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachrichten aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) Hermannstadt (K. R.) -- Vor kurzem begannen an der deutschen Abteilung des Staatstheaters die Proben an dem Stück ,,Der Gasthof am " von Horia Lovinescu, in der Übersetzung von Wolfgang Ernst. Bei dieser letzten Premiere der laufenden Spielzeit führt Franz Auerbach vom Jiddischen Theater aus Bukarest Regie. * Großschenk (N. W.) -- Als letztes Stück dieser Saison will [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 8
[..] haus Fritz Connerth . Filiale AUGSBURG-Königsbrunn beim Südmarkt m mal in München: Oberanger - - Schleißheimer Str. / - Tel. Polstermöbel - Schlafzimmer - Kinderzimmer Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. A n - u n d V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbörgischen Trachtenschmuck E i g e n e W e r k s t a t t Siebe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 2
[..] n Rumänien lebenden Schwester verzichtet. Kann ich unter diesen Umständen meinen Erbteil im LAG anmelden? Antwort: Die Frage ist zu verneinen. . Abgelaufene Antragsfrist Frage: Ich bin vor vier Jahren als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. Ich war Miteigentümer eines Hauses in Hermannstadt, das bereits enteignet wurde. Leider war es mir jetzt erst möglich und zwar anläßlich einer Besuchsreise nach Rumänien, die notwendigen Unterlagen über mein Eigentumsrecht zu [..]









