SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7

    [..] be Menschen erwarten Euch! Verbilligte Bahnreisen nach Rumänien Jeden Samstagabend Fahrt mit Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart. Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß jeden Montagmorgen. Zielorte: Arad, Temeschburg-Timisoara, Hermannstadt-Sibiu, Mediasch-Medias, Kronstadt-Brasov und Bukarest. Im Umkreis von km erhalten Sie Prozent Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visabesorgung für Sie vor, auch w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8

    [..] ater, Schwiegervater und Großvater Herr Michael Foith Dipl.-Kaufmann und Bankdirektor a. D. im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Maria Foith, geb. Schneider Hedwig Wermescher, geb. Foith, mit Familie Volkmar Foith mit Frau Gerhard Foith mit Familie Hermannstadt/Mainz Die Beerdigung fand am . Juli in Hermannstadt auf dem Waldfriedhof statt. Knappe zwei Jahre nach dem Tode unserer lieben Mutter verstarb, im Alter von Jahre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] E d e r gezeigt. Der Geburtsstadt des Malers -- Kronstadt -- fällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt wird. Es ist nicht die erste Ausstellung dieser Art -- nach Eders Tod () wurden aus öffentlichem und privatem Besitz Arbeiten (ausschließlich öl) zusammeng [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] ndesrepublik befindet, sind zwei hervorragende Sängerinnen, die hier ein weitgespanntes Repertoire vokaler Barockmusik bieten. Franz Xaver Dressler spielt Orgelwerke von Max Reger, Johannes Brahms und Cesar Franck auf der Orgel der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. cm LP, DM ,F. X. Dressler, seit Kantor und Organist in Hermannstadt, Leiter des Brukenthal- und des Hermannnstädter .Bach-Chores, Musiklehrer ungezählter SchülerJahrgänge, läßt auf dieser Schallplatte die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Hermannstadt (Die Woche.) -- Trotz Ferienstimmung bei Musikern und Musikliebhabern gab es in der Ferula der Hermannstädter Stadtpfarrkirche ein gelungenes und gut besuchtes Kammerkonzert. Unter der Leitung von Prof. Ernst Helmut Chrestel sang der vor kurzem ins Leben gerufene Kammerchor "Werke von Heinrich Schütz, Claude Goudimel und Ludwig Senfl. Das Kammerorchester begleitete ein Orgelkonzert und spielte ein Concerto grosso vo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] a Waldhütten, Arkeden oder Kleinschelken), muß in Anbetracht der sonstigen Fülle hingenommen werden. Außer den zahlenmäßig weit überwiegenden Dorfkirchen sind selbstverständlich auch die Stadtkirchen von Kronstadt, Hermannstadt, Klausenburg, Schäßburg, Mediasch und Mühlbach mit entsprechender Ausführlichkeit behandelt. Fast ausschließlich werden die Bauwerke mit ihren Plänen und ein bis zwei Archivfotos, in einigen Fällen auch mit einer Situationsskizze vorgestellt. Die Texte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] splitter zusammen hausen, sich gegenseitig befruchten, angleichen, und neue Eigenheiten gebären in lang andauernder Entwicklung oder auch schneller durch obrigkeitliche Einwirkung. Reußdörfchen bei Hermannstadt hatte auch seine Besonderheit. Seine slawischen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde dort das Wort Gottes in walachischer Sprache von der Kanzel verkündet, die Kirchenlieder deutsch gesu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] orträt einer Nation", ,,Die Rennfüchse" u. a.) hat in diesem Band z. T. bisher unbekannte Dokumente zu vier historisch-literarischen Porträts von Siebenbürgern europäischen Formats verarbeitet: Letztes Bild des Generals Artur Phleps Conrad Haas, Zeugmeister von Hermannstadt in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts, der nachweislich erste Raketenkonstrukteur aus der Vorgeschichte der Mehrstufenrakete; Johann M. Honigberger, in Kronstadt geboren, der seinerzeit berühmtest [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] aufbauen, die seit dem . Jahrhundert Schauspieler wie Publikum beherrscht. Sichtbares Zeichen der bei den Deutschen im Südosten beheimateten Gesinnung war u. a. das Theater, das in den Jahren / in Hermannstadt ein Privatmann, der Buchdrukker Hochmeister, in eine alte Bastei hatte hineinbauen lassen. In dem Rokoko-Raum, der einem Brand zum Opfer fiel, wurden Goethe und Schiller, Lessing und Shakespeare geboten. Es war, wie Teutsch in seinem Geschichtswerk über di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Wir geben in tiefer Trauer bekannt, daß unser lieber Götz Reissenberger geboren am . April am . Juni in Hermannstadt von uns gegangen ist. Hilde Reissenberger, geb. Göllner Marianne Roth, geb. Reissenberger Michael Roth Dr. Gustav A. Reissenberger Maria Luise Müller, geb. Reissenberger Paul Reissenberger Kathrin Dethleffsen, geb. Reissenberger und im Namen aller Angehörigen Hermannstadt Hermannstadt Hermannstadt Herm [..]