SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] chade, daß auch dieses Buch vorläufig nur im Einzelexemplar -- etwa am Stand der vor kurzem abgelaufenen Frankfurter Buchmesse -- bei uns zu sehen ist. H. B. Der Großvater von Bettina Schuller Die folgende Erzählung entnehmen wir dem vor kurzem in Bukarest erschienenen Band ,,Die ". -- Bettina Schuller: geboren in Kronstadt; Besuch der Mittelschule, anschließend Studium der Psychologie in Klausenburg; lebt zur Zeit in Hermannstadt, wo sie als Dramaturgin d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] n und Breiten, Handarbeiten von Tischdekken angefangen bis Teewagendecken und Sets in verschiedenen Farben und Preislagen. Wir suchen: Frauentrachtenhemden, Schürzen, Männergürtel, alte Keramik und Schmuck. Mit freundlichen Grüßen Edda Deppner Wiehl /Drabenderhöhe Reenerland Viel zu früh, im Alter von Jahren, ist unsere liebe Tochter, Frau, Schwester und Schwägerin Ilse Schmidt geb. Hütter * . Februar in Stolzenburg (Kreis Hermannstadt) nach einem tragischen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8

    [..] --, Abb., mit deutscher Zusammenfassung. K r o n e r , Michael: Lebendige Vergangenheit. Gustav Seivert -- ein Leben für Volk und Heimat. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Juli . Jg. III, Nr. , S. . L u p u , Nicolae: Sibiu (Hermannstadt) und seine historischen Bauten. Bukarest: Verlag Meridiane . Seiten Text, Stadtplan, Abb. Übers, von Gustav Gündisch. Fotos von Josef Fischer. N ä g l e r , Thomas: Der Name ,,Siebenbürgen". In: Forschungen z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] Ing. D o r u T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Leder gebundenes, abgegriffenes Manuskript, über dessen Inhalt die Archiv-Leitung wenig auszusagen wußte. Das Manuskript wurde in den Registern unter ,,Varia II " geführt; es erregte Todericius Aufmerksamkeit, als er feststellte, daß etlic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] chnete sich vor allem durch seine mathematische Begabung als Schüler von Prof. Oswald Thomas und durch sein besonderes Interesse für die darstellenden Künste und die schöne Literatur aus, Das Freiwilligenjähr in Hermannstadt führte ihn sozusagen unmittelbar in den Ersten Weltkrieg, dessen schweres Erleben ihn tief beeindruckte, auch wenn er so gut wie nie darüber sprach. bezog er die Technische Hochschule Dresden, um Architektur zu studieren, doch wechselte er auf Anrate [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] re Leidensfähigkeit, an der die Maßstäbe des Rationalen versagen, deren Niederschlag in Erzählungen alle gängigen Deutungsversuche, die Frage nach dem Grad der Intelligenz dieser schreibenden Frau ins Unangemessene verweist -- ist nicht das es, v/as ihr in erster Reihe die Feder führt? Die der Dramaturgin der deutschen Prosabühne in Hermannstadt, B. Schuller, ist der Weg alles Kreatürlichen mit Menschengesicht -- hier lokalisiert in Siebenbürgen: in Wohnstuben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] und nur bei Besuchsempfängen mit Anderssprechenden anders gesprochen werden. In Mischehen sollte man um Verständnis für unsere Mundart werben. Und warum sollte man bei Nachbarschaftsversammlungen oder rein sächsischen Feiern nicht sächsisch sprechen? Beten, reden und denken gehört nach Kästner zusammen. Ein Pfarrer aus Hermannstadt erzählte mir noch in der alten Heimat ein bemerkenswertes Vorkommnis von einem Bischofsbesuch. Der Erwähnte war Pfarrer in einer großen Landgemei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 1

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat für die Flutwassergeschädigten bisher DM aufgebracht. Lebensmittel, Kleider, Schuhwerk, Arzneimittel und Fachliteratur wurden nach Bukarest, in die Regierungsbezirke Kronstadt, Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg versandt. Der Landesverband hofft, bis zum . Dezember d.J. weitere Sendungen im Wert von bis DM schicken zu können. Für die von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Korntal am . Juni d. J. durc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] r des alten Landeskundevereins übergeben. Es ist zu hoffen, und zu wünschen, daß der ,,Arbeitskreis" diesem Beitrag zu unserem Wörterbuch als Band seines Archivs bald veröffentlicht. So würde ein Vergleich mit dem von der neuen Redaktion in Hermannstadt im Verein mit der Ostdeutschen und der Rumänischen Akademie der Wissenschaften geplanten und für die nächste Zeit angekündigten Veröffentlichung desselben Buchstabens möglich sein. Heute hat die Wörterbuchphilologie andere tec [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4

    [..] n Zweiten Weltkrieg und die meisten Neustädter die Nachkriegszeit selbst miterlebt... (Neustädter Nachrichten.) In memoriam Dr. med. Hans Fabritius Der heutigen Generation kaum mehr bekannt, starb am . November in Hermannstadt der Chirurg Dr. med. Hans F a b r i t i us. Er gehört in das Hermannstadt zwischen den beiden Kriegen. Am . Mai in Leschkirch geboren, besuchte er die Schule in Klausenburg und Kronstadt, wo er am Honterus-Gymnasium die Reifeprüfung ab [..]