SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] r Sachsen heute", Kulturheft der Schriftenreihe für Ost-West-Begegnung, S. f.a ) Heute zählt die Gesamtkirche rund Gemeinden, die von Pfarrern versorgt werden. Über Prozent dieser Pfarrer sind auf einer kirchliehen Hochschule in Hermannstadt, die dem Klausenburger Protest.-Theolog. Insitltut mit Universitätsgrad angeschlossen ist, ausgebildet worden. Daneben gibt es noch eine kirchliche Kantorenschule. ) Friedrich Teutsch, Geschichte der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] . August SIEEENBÜRSISCHE ZEITUNO Seite Kulturleben im heutigen Rumänien . Von Christian Maurer, Hermannstadt Hinweis der Redaktion: Folgende, uns aus Hermannstadt zugeleiteten Ausführungen eines jungen deutschen Schriftstellers aus Siebenbürgen, veröffentlichen wir gerne, zumal daraas klar die derzeitige Situation des kulturellen Lebens in unserer alten Heimat ersichtlich ist. Nachdem es ja dort keine eigenstädigen deutschen Organisationen gibt -- wie z. B. in Ungarn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] eisetzung fand am Montag, dem . Juli , statt. Für erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Plötzlich und völlig unerwartet ist im Altersheim zu Sädi§te am . Juli im Alter von Jahren unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter verschieden. Frau Albertine Ida Fraenk geb. am . Juli zu Entradam/Nasod Beerdigung am . August in Hermannstadt. In stiller Trauer: Albrecht Fraenk, als Sohn Gerda Fraenk, geb. Henning, als Schwiegertochter Ursula Fraenk [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] e heute noch die alte Gewohnheit fortsetzen. Die erste Gemeinde, in die Gustav Arz zum Pfarrer gewählt wurde, war Marpod. übernahm er das Pfarramt in Kleinscheuein und wurde sechs Jahre später Stadtprcdiger in Hermannstadt und Leiter des Pfarramtes. Fast drei Jahrzehnte hat er hier gewirkt, bis er IZ zu seinen Söhnen nach Würzburg zog, wo er noch manchmal den einen und anderen Kollegen im geistlichen Amt unterstützte oder vertrat. An seinem . Geburtstag darf Pfarrer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] en, sollten ihre Kategorien endlich auch auf die Sowjetunion anwenden -- anstatt in ganz und gar unliberaler Ehrfurcht vor der Zentralgewalt und der Macht Moskaus zu verharren." Über Herkunft und Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen Gastvortrag von Dr. Gustav GUndisch, Hermannstadt, an derUniversität Saarbrücken Über Probleme der Herkunft und Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen hielt am . Mai auf Einladung des Historischen Instituts der Universität des Saarlandes Dr. Gustav G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] NO Seite Münchner Sängerfahrt nach Rumänien Der Münchner Chorkreis wurde in Siebenbürgen herzlich empfangen Die Münchner Teilnehmer einer Sängerfahrt nach Rumänien mit den Stationen Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg berichten mit leuchtenden Augen von ihren schönen Erlebnissen, über die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit, mit der sie allenthalben aufgenommen wurden. Wir haben sie gebeten, uns aus eigener Anschauung über den Verlauf der Reise und ihre Eindrü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] der Frauengruppe unter Führung von M. Schwab und Fräulein A. Herter zuteil. Aber auch Leid mußte die Kreisgruppe erleben; sie verlor durch den Tod in Mannheim Katharina Modjesch, Helene Eder und Dr. Albert Dörr, Altbürgermeister von Hermannstadt; in Heidelberg Andreas Dörr, in Wiesloch Frau N. Klein, in Bürstadt Eduard Teutsch, in Ludwigshafen Klara Schmidts und den langjährigen Mitarbeiter Kurt Kepp. Unsere lieben Toten werden uns unvergeßlich bleiben. Am . November jeden J [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] nerregende ,,Documenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten beschäftigt hat und in ihm eine unübersehbare Kettenreaktion auslöste. Der dreißigjährige, strebsame junge Maler brachte aus seiner Vaterstadt Hermannstadt in Siebenbürgen außer seinen Jugenderinnerungen seine Mal- und Zeichenlust mit. Farben faszinierten ihn von jeher, deshalb ist es auch sehr verständlich, daß ein Van Gogh einen starken Eindruck auf ihn machte. Nach kürzerem Aufenthalt in Wien und München sucht [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 1

    [..] Am Sonntag Tiinitatis teilte der Pfarrer im Gottesdienst der Stadtpfairkirche in Hermannstadt in Siebenbürgen der Gemeinde die Taufe von Kindein mit, die in dieser Stadt in der vergangeneu Woche stattgefunden habe -- eine bemerkend werte Zahl für die etwa evangelischen Siebenbüiger Sachsen von Hermannstadt. Zwei Wochen später wurde der neugewählte Bischof dei Evangelischen Kirche A, V. in Rumänien/ der bisheiige Stlldtpfaiiei an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, Al [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 2

    [..] s und den erneuernden Geist unseres Zeitalters gelüftet haben, betraten unsere n der vorliegenden Folge unseres Monatsgrußes setzen wir den Belicht über die Amts» einführung des Bischofs Albert Klein am . Juni in Hermannstadt durch den Abdruck zweiter Reden fort. Wir veröffentlichen den vollen Wortlaut der Ansprachen, die als bedeutsame Dokumente für den geschichtlichen Weg und das gegenwärtige Leben unserer Heimattirche gelten können und anders nicht zugänglich sind. [..]