SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3

    [..] esteranstatt sind unsere Mitarbeiter und GesprächsPartner in der Arbeitsgemeinschaft orthodoxer und protestantischer Theologen und gute Freunde in unserem alltäglichen Leben. M i t Freude erlnnein wir uns daran, daß die Namen dieser drei Städte: Bukarest -- Hermannstadt -- Klausenbürg die Wirklichkeit der theologischen Gemeinschaft beweisen. Gott möge Euer Hochwüiden mit der Weisheit, Klarheit und Kraft des Heiligen Geistes segnen und ausrüsten, damit Sie uns in der Erfüllung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] chiedliche Höhe der Renten dürfte auf diesen Umstand zurückzuführen sein. . Erbschaft nach einem Bruder Frage: Im Jahre ist mein lediger Bruder in Rumänien gestorben. Durch gesetzliche Erbfolge wurde ich sein Alleinerbe. Zur Erbmasse gehörte ein Haus in Hermannstadt, das ich bis zu meiner Aussiedlung im Jahre bewohnte. Ich machte damals den Verlust dieses Hauses im LAG geltend. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, es kämen nur Kinder und der überle [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] iefgeschwistcin das dritte der neun Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenburger" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] eit aber bleibe das Volk mit seinem Denken und Fühlen, mit seinen Trachten, Sehnsüchten, Nöten, Freuden und seinem unverfälschten Sinn für das Schöne und Erhabene. Schon die Titel ihrer Arbeiten -- etwa: Hermannstadt, Siebenbürgisches Dorf, Klausenburger ' Feuerwehrturm, Amerikanische Erinnerung, Schwarzmeerküste, Schäßburger Häuser, Bäuerinnen, Familie, Konstanze -- weisen darauf hin, daß sie der gegenständlichen Malerei zugehören. Aber die Künstlerin weiß mit sehr kräftiger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] chkriegsschock ist soweit überwunden. Die Freude war groß, sogar ein Waldfest mit Musik und Holzfleisch wurde veranstaltet. Starken Eindruck machte der großzügige Ausbau des Weinbaues: die Gemeinde hat jetzt Hektar Weingärten, d. i. etwa viermal soviel als vor dem letzten Krieg. Der Film zeigte weiter Freunde und Ansichten aus Blasendorf, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, dem Unterwald und dem Burzenland, Kirchenburgen und Bauernburgen, Menschen in Tracht und bei der Arb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] en Landeskirche als Geschenk erhalten. Nun erwartet die Kantorenschule das schöne Geschenk einer richtigen Übungsorgel mit Pfeifen vom Gustav-Adolf-Werk der Bundesrepublik Deutschland. Die Orgel soll in einem Nebenraum der Hermannstädter Stadtpfarrkirche aufgestellt werden. Die Schule wird im September d. J. nach Hermannstadt verlegt, wohin Pfarrer Chrestel als Stadtkantor berufen wurde. Damit wird die liturgische und kirchenmusikalische Ausbildung der evangelischen Theologie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8

    [..] RUMÄNIEN Bequeme und preiswerte Besucherreisen In modernsten Omnibussen mit Liegesitzen u. Einzelbelüftung. Genaue Informationen (utofahrten KLUPPAK f Weismain, Tel. ( ) Dr. Badnar, München ) (- Uhr) Suche Mitfahrgelegenheit nach Hermannstadt ab . Sept. Ur vier Wochen. Dame ist aus gen bei Reutlingen. Sr schreibt unter KA - an die ,,Siebenbürg. Zeitung"? Ethohung de Leistirqg durch EInreibun mit rledr.Melzar Brackenhetm/Württ Werbung st [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] ten ein und wünscht dem Jubilar aus ganzem Herzen das Beste, vor allem eine weiterwährende Gesundheit und noch viele Jahre der geistigen Ausstrahlung von der hohen Warte, auf die ihn seine für die ganze Menschheit wesentlichen Ideen getragen haben. Wer kennt nicht die Lebensgeschichte des in Hermannstadt Geborenen, Sohn des erfolgreichen Schäßburger Arztes, der seine wissenschaftliche Laufbahn in der bescheidenen Rolle eines Mediascher Gymnasialprofessors begann? Der . Gebu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] is her Wer einstmals dem ,,Südostdeutschen Wandervogel" oder einer der ihm nahestehenden Gruppen der Jugendbewegung in Rumänien (wie z. B. die ,,Deutschen Pfadfinder" in Bistritz, die Banater ,,Jungschwaben", die ,,Stürmer" in Hermannstadt, die ,,Guttempler" u. a. m.) angehört hat, der weiß sich in die Einheit einer Generation eingebettet, die mit heißem Herzen und nüchterner Tat für die Einheit und Reinheit und für die Lebensrechte unseres Volkstums in den alten Heimaträumen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] Trude Schullerus wie von fernher drängen, Farben und Formen für eine Sehsucht zu finden, die eigentlich wortlos und unsagbar ist. Zuerst sind es die Pfarrhöfe Agneteln und Großschenk und dann in Hermannstadt, wo der Vater Adolf Schullerus zuerst Seminarprofessor und dann Stadtpfarrer wird. Der sächsische Pfarrhof ist an sich schon von altersher so sehr in sich gesättigt von einem ausgeprägten und unverkennbaren Sosein, von einem augenscheinlichen und doch zugleich hintergrün [..]