SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7

    [..] nd Erweiterung der Malzfabrik nicht erteilt. So habe er sich entschlossen, dieses mit viel Risiko, viel Arbeit und viel Sorgen verbundene Werk entstehen zu lassen. Ernst Habermann erinnerte an seine Vorfahren, die als Bierbrauer in Hermannstadt sich einen Namen erworben haben, und er sprach von der Familientradition, die er pflege und hochhalte. ,,So mag der Geist" -führte der Redner schließlich aus -- ,,in wechselseitiger Wirkung zwischen meiner geliebten Heimat und dem von [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8

    [..] Emrich geb. Kuchar kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres. Ihr Leben war Vorbild und Fürsorge. Sie wird uns immer fehlen. Hamburg , Röhlstieg c In tiefem Schmerz: Walter Emrich Axel Emrich, Hamburg Rudolf und Grete Kuchar, Osterode a. H. Martin und Anna Emrich, Hermannstadt sowie alle Angehörigen und Freunde Wir haben sie am Montag, dem . Juni , auf dem Waldfriedhof in HamburgVolksdorf zur ewigen Ruhe gebettet. l Am . Mai verstarb meine liebe, gute Mutter Berta [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 1

    [..] verdanken. Aber wenn schon eine Pfarrereinführung sechsspännig, mit Spalier und großem Empfang vor sich ging, wie viel mehr mußte das für eine Bischofseinführung Zelten, wie sie seit wieder in Hermannstadt stattfand, Sie war ein Volksfest und durfte es sein, O ist dem Berichterstatter nicht bekannt, wie die Vischofseinführung von Bischof Friedrich Müller im Jahre vor sich ging. Daß die Präsentation von V i schof Albert Klein aber nicht mehr sechsspännig und mit dem [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] Wilhelm ackarias, Ilo«a Nikolaus, Mathias ckön, Ndgar von Gardig, Wilhelm LckuUeri: »NI e.?» VM: «ans lausch; VI« ?.--: Maria Hanek, Friedrich Tkeil, Michael Theil, Michael Martini, Dr. Friedrich Kratlt, Andreas Lckinidts, ?riedrich Fleischer, Iio«a Tschuri, Annv Hottmanni I»I« .«: Nosi Heda, Kitchener/Kanada »»l ?,»«: Paus Draser/ULA, Hans Petri/UZAl NI« .--: Henrik Dold, Ww. ümrna Bret-, rriedl Kind!, Aus der theologischen Arbeit in Hermannstadt Wie wir außerdem erfa [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] theln geboren, wo sie die Schule besuchte und ihre Mädchenzeit verbrachte. Mit rührender Liebe hing sie bis zuletzt am trauten Heimatort und seinen rührigen Bewohnern. Zur Ausbildung als Krankenschwester zog sie nach Hermannstadt, wo sie bis zur Übersiedlung in die Bundesrepublik ihr tätiges und gesegnetes Leben verbrachte. Den Schwesternberuf konnte sie nur kurze Zeit ausüben, da sie der Diplomkaufmann Josef Jikeli als Gattin heimführte, mit dem sie, bald Mutter von zwe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] Grabe getragen. Gustav Trinnes, als Lehrerssohn in Kreisch geboren, verlebte mit noch sechs Geschwistern Jahre rechten kindlichen Glückes und Frohsinns. Nach Absolvierung des Untergymnasiums in Schäßburg bezog er das theol. päd. Landeskirchenseminar zu Hermannstadt. Etwas von dem Geiste der bedeutenden Lehrer des Landeskirchenseminars ging auch auf die Schüler über. So gehörte auch Kollege Trinnes zu jener Generation Siebenbürgens, die von berufenen Stellen immer wieder [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7

    [..] r n : ihre Kinder: Dr. Albert Hermann und Marie-Luise, geb. Orendi Marie Broser, geb. Hermann Gertrud Konya, geb. Hermann und L. Konya ihre Enkel: Hans Broser und Gerda, geb. Litschel Harald O. Hermann und Elfriede, geb. Wölk yQ / .^r Arno Hermann und Gudrun, geb. Lehmann / / [-/J / \ Gerda Köck, geb. Broser f - ^ v / \§ J Arthur Lurtz und Susanne, geb. Gross Hannelore Panteleit, geb. Lurtz, und Peter Pantelelt und Urenkel Vöcklamarkt am . April Die Beerdigung fand [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] richtig die Lösungen in seiner eigentlichen Umgebung suchte, durch Beobachtung und Liebe". in Mediasch, als Sohn des dortigen Rektors geboren, besuchte Stephan Ludwig Roth die Gymnasien in Mediasch und Hermannstadt, er verbrachte die Ferien in Klelnschelken, wo sein Vater mittlerweile das Pfarramt angenommen hatte. Läßt eine Eintragung in die Matrikel des Hermannstädter Gymnasiums schon auf eine künftige Entwicklungslinie schließen? Dort steht über den Schüler Stephan Lu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] sabend im neuen Kalenderjahr konnte die Kreisgruppe Freiburg i. Br. programmgemäß für den . Februar einladen. Vor zahlreich erschienenen Landsleuten erteilte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Richard Brandsch, Herrn Gymnasialprofessor Nikolaus H u b e r t das Wort zu seinem Vortrag, der Alt-Hermannstadt und die Hermannstädter Umgebung zum Thema hatte. Wenige Wochen nur nach dem mit großem Interesse aufgenommenen Vortrag von Oberbaudirektor a. D. Hellmut Phleps über die St [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] uell auch für übe, Jahre alte jungen und Mädchen, Zu ver anstalten, Meldungen -- auch Meldungen vo Mitarbeitern -- erbeten an das Hilfskomitee de Siebcnbürger Sachsen, München , Himmel reichstraßc. Amtseinführung von Bischof Klein Wie wii aus Hermannstadt ersahien, wird d> Amtseinführung des neugewähltcn Bischofs de Evangelischen Kirche A, B, in der Sozialistischen Republik Rumänien am , Juni in Hermannstad! stattfinden. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im März [..]