SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] chtskantate der Barockzeit Eine Schallplatte von Klaus Knall \«^V Geschichtsschreiber der Karpatendeutschen Zum . Geburtstag von Raimund Friedrich Kaindl Der aus seiner Chorarbeit von bis in Hermannstadt und aus seiner Dirigententätigkeit der letzten Jahre in Deutschland (Freiburg) bekanntgewordene und vielseits anerkannte Landsmann Klaus Knall läßt im Bärenreiter-Verlag, Kassel, eine -cm-Schallplatte erscheinen, die angekündigt zu werden verdient. Als ,,Weihna [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] . Oktober « SIEBEN BÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie {) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen o C a p e s i u s , Bernhard: Hermannsdorf-Hermannstadt. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Völksrepublik, Bukarest. F o l b e r t h , Otto: Schicksale des ,,Pestalozzismus" im ungarischen Raum. In: Gedenkschrift für Härold Steinacker (--). ( = Buchreihe der S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] te. Er öffnete den jungen Menscher Geist und Herz für das Erhabene und Gute, ftt das Rechte und das Wahre in dieser trotz allen Leid so schönen Welt. Hans Schuller war am . August in Michelsberg bei Hermannstadt als Pfarrersohr geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, studierte in Marburg a. d, Lahn, Berlin und Budapest zuerst Theologie, dann Naturwissenschaften und Geographie, wurde Mittelschulprofessor an der Brukenthalschule in Hermannstadt und dann für lange [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] rang das Volksstück »Vronl Mareiter", das in Köln uraufgeführt wurde und in der Folge auf mehr als Bühnen rund Voerstellungen erlebte und auch verfilmt wurde. fand die Uraufführung der Komödie »Gesicherte Existenz" in Hermannstadt statt. »Anna Gorth", ein Schauspiel, fand seine Ur«ufführung auf der Exl-Bühne in Innsbruck. erhielt Franchy für das Schauspiel ,,Zwiachen den Geleisen" den Staatspreis für Dramatik des österreichischen Unterrichtsministeriums und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] beit heimkehx-ende siebenbürgische Mutter mit Kind zu sehen. Ein Farbphoto zeigt Trachtenbilder von Siebenbürgern in den Vereinigten Staaten von Amerika; ein anderes die Marienburg bei Kronstadt und schließlich eines Hermannstadt mit der evangelischen Stadtpfarrkirche. Die Bilder werden von guten erläuternden Texten begleitet. Bestellungen des VDA-Kalenders ,,Deutsches Wirken in der Welt" sind an den Verein für das Deutschtum im Ausland, München , , zu ric [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke) statt. Beginn Uhr. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Spenden für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck Von Frau Else Marie Schneider/Krumbach (Hermannstadt) kam eine schöne alte Decke aus dem Anfang des . Jahrhunderts, mit brauner Ziegenwolle gestickt Frau Wilh. Bonfert brachte zwei Krüge und einen Teller aus Ton, Thorenburger Arbeit auf weißem Grund mit bunten Mustern. Die Arbeiten sind aus dem Nös [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] waren den Vorschriften entsprechend, doch zuvorkommend. Die Burg von Deva war erleuchtet, dann ertrank die schöne Umwelt des Siebenbürgischen Erzgebirges in Nacht. Eine weite Schleife der Bahn erinnerte daran, daß man Mühlbach passierte. In Hermannstadt Knapp nach Mitternacht am . Juni warteten die ersten Betten in Hermannstadt. Nächtliche Disputierer vor dem Hotel verstärkten den Eindruck, daß man nicht in einem stillen Dorf schlief. Wer an Wiener Lärm gewöhnt war, n [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] unseres Jubilars war Lehrer in dem einstigen Bischofssitz Birt- hälm mitten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps an. Stets hatte er seine Vorbilder aus Birthälm, Rektor Graef und Predigerlehrer Broser vor Augen und wurde selber zum Vorbild der Lehrerschaft [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] nach Vollendung des . Lebensjahres, nach, langem, schwerem, mit unendlicher Geduld getragenem Leiden seine gütigen Augen für immer geschlossen. Sein Leben war bis zum letzten Augenblick erfüllt von der Sorge um das Wohl seiner Lieben. Was an ihm sterblich war, haben wir am . August am Hermannstädter Zentralfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Hermannstadt, am . August Die tieftrauernde Familie Hermannstadt-Sibiu, Str. Dr. Ioan Ratiu , Rumänien A Wolfsber [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] Parks, wie ein riesiger orangefarbener Lampion, der Mond aufgezogen", so beginnt der »Kölner Stadt-Anzeiger" seinen Bericht über das Fest der Freunde des Wallraf-RichartzMuseums, in dessen Mittelpunkt das Konzert unter der Leitung unseres Landsmannes aus Hermannstadt Generalmusikdirektor Carl Gorwin, Kaiserslautern, stand. s" ,,Der Höhepunkt der Romantik, die die allsommerlichen Kölner Museumsfeste auf Schloß Augustusburg In Brühl umweht, war erreicht. Vor den Kulissen aus La [..]