SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] inzwischen als ehemaliger Angehöriger der deutschen Wehrmacht die deutsche Staatsanhörigkeit erworben. Er möchte nun gerne wissen, ob er für seine Vermögensverluste in Rumänien (ein Bauernhof in Heitau und ein Haus in Hermannstadt) eine Entschädigung nach dem LAG erhalten kann. Antwort: Die Frage muß verneint werden, da der Genannte die vorgeschriebenen Aufenthaltsvoraussetzungen nicht erfüllt. Es ist jedoch damit zu rechnen, daß diese Fälle in dem zu erwartenden Reparations [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] ten und arbeitsreichen Leben aus unserer Mitte geschieden. Schon in frühen Mädchenjahren hatte sie die Leiden schwerer Schicksalsschläge -- im Ersten Weltkrieg verlor sie zwei Brüder -- zu ertragen. -- Wer erinnert sich nicht des gastfreundlichen Hauses Lani in Hermannstadt, wo sich oft gute Freunde des Hauses trafen, um gerne in einem zwanglosen Milieu einige Stunden zu verbringen. -- Wie gut und wohltuend verspürte man hier den Segen gepflegten Familienheimes, und die gütig [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] Bastei. In ihrer gepflegten, festgegründeten und festumgrenzten Ordnung, in ihrer geistigen und völkischen Geborgenheit, prägte sich der Charakter des jungen Kästner und wurde sein Leben geformt und ausgerichtet. Als jähriger Gymnasiast in Hermannstadt schrieb er schon eine Pfingstballade mit Strophen, diesmal noch in Hochdeutsch. ,,Die Heimat war's, der meine Lieder tönten" heißt es im letzten Vers, und dies war auch der ·Grundton des ganzen Poems. Dieser geliebten Heim [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] ften Lehrer vom alten Schlage verloren. Richard Robert wurde am . . in Sächsisch-Regen geboren. Hier besuchte er die Volksschule und das Untergymnasium. Am theol. päd. Landeskirchenseminar in Hermannstadt erwarb er kurz vor dem ersten Weltkrieg die Lehrbefähigung für Volksschullehrer. Seine Lehrertätigkeit begann er in der stattlichen Gemeinde Deutsch-Zeppling. Bald mußte er einrücken und leistete vier Jahre Kriegsdienst. Seine Beschäftigung als Lehrer fand er nach De [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] enbürgen erreicht, das alte, liebe Siebenbürgen, Nun war Mitternacht vorbei. Der Wagen des ,,Schwäbischen Neisedienstes", den der ,,Wiener Walzer" die längste Strecke mit sich geführt hatte, würde nun bald in Hermannstadt ankommen. Die Reisenden wurden unruhig, rückten an ihren Kosfein und Taschen, hoben sie dann von den Gepäckhaltern herunter, stellten sie in die Nähe der Ausgangstür, sahen hinaus in die Nacht. Eine Vahnhofsaufschiift war bei verlangsamter Fahrt zu lesen. ,, [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] ,,Ostdeutschen Volkstumskreis" mit Unterstützung des nordrhein-westfälischen Arbeits- und Sozialministeriums durchgeführt. Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst bei Frau Liselotte Haferburg, Düsseldorf, , zu melden. Suchanzeige Wer kann mir etwas über das Schicksal meines in Rußland vermißten Sohnes Ernst Schopf aus Hermannstadt, Rumänien, geb. . März , mitteilen. Diente beim Inf.Regiment , Comp. II, Div. , rumänische Feldpost-Nr. . [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] to Zimmermann; . Kurt Ziegler. Für all diese Förderung unseres Dienstes dankt herzlich Das Hilfskomitee Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hllfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees, München, , Tel. [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] Südsiebenbürgen Land: Weinkosthalle im Volksgarten . Agnetheln: Gasthaus ,,Zur Lokalbahn", . Bistritz: Hotel ,,Ploberger", Kaiser-JosefPlatz Gasthaus ,,österreichischer Hof", . Fogaresch: Gasthaus ,,Zur Lokalbahn", . Hermannstadt: Gasthaus »Zur Traube", Stadtplatz . Klausenburg: Gasthaus ,,Zur Linde", /Ecke . Kronstadt: Hotel ,,Kremsmünstererhof", Stadtplatz . Med [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] alten und gepflegt wird -- und dafür ist uns kein Weg zu weit." Glänzendes Orchesterkonzert des Bach-Vereins Mit diesen Worten überschrieb der stets gestrenge Rezensent des Kölner Stadt-Anzeiger, Dr. Johannes Schweriner, seinen Bericht über das Konzert im großen Gürzenich-Saal, das unter der Leitung unseres Landsmannes (Hermannstadt) Generalmusikdirektor Carl Gorvin stand. Und dann heißt es: ,,... Bachs Ouvertüre h-Moll Nr. säuberte CarJ Gorvin -- der Dirigent des Abends -- [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] ndenken bewahren werden. Stuttgart, . Mai Der Vorstand und die Kreisvorsitzenden der Landesgruppe Baden/Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Auf der Rückreise aus der Heimat hat unser Herrgott meinen lieben Mann und Vater plötzlich abberufen. Leider konnte er uns nur ein Jahr in der neuen Heimat ein treuer Begleiter sein. Georg Mattes Abtsdorf/Siebenbürgen * . . t . . In Trauer: Frau Anna Mattes und Tochter Regln Abtsd [..]









