SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1
[..] ischen Persönlichkeiten sei die Frage der Familienzusammenführung der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben erörtert worden. Der Vortragende führte weiter aus, er habe in Bukarest, Kronstadt, Hermannstadt und Schäßburg starke Eindrücke gewonnen. Er kenne unsere Sorgen und Wünsche und nehme an diesem teil. Die Bundesregierung betrachte Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Hilfskomitee der S [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] Verbesserung der Kontakte der EKD und der Orthodoxen Kilche Rumäniens gedient. I n Siebenbürgen tiaf D. Wischmann mit dem Vischof dei Evangelisch-Lutherischen Kiiche in Numänien, D. Friedlich Müller (Hermannstadt), sowie mit den Bischöfen Vuti von dei Reformieren Kiiche und Aigay von dei Ungarischen Lutherischen Kiiche in Rumänien zusammen. I n Bukarest tagte vom . bis . September das Präsidium der Konferenz Europäischer Kilchen untel dem Vorsitz von Dl. Egbelt Emmen (Ho [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5
[..] geb. . . , aus Sehäßburg nach Endersbach/Kr. Waiblingen, . , b. Kutschera. Nach Bayern · Graf Maria, geb. . . , aus MUhlbach nach Nürnberg, . . b. Wahl; Schimpel Margareta, geb. . . , aus Bistritz nach Regensburg, Ubergangswohnheim, Plattlinger Str. ; Schuster Hedwig, geb. . . , aus Bistritz nach Vaterstetten, . ; Weindel Alfred, geb. . . , und Weindel Erika, geb. . . , aus Hermannstadt nach München [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] führung in die siebenbürgische Geschichte, wobei die Marienburg, die Törzburg und eine Reihe von Kirchenburgen in prachtvollen Aufnahmen gezeigt wurden. Es folgten Städtebilder von. Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch, wobei die Kamera stets Bildausschnitte einfing, die den mittelalterlichkünstlerischen Eindruck der Bauten hervorhoben. Verlebendigt waren sie durch unbemerkt belauschte Szenen des Alltags, etwa durch einen Ferkelmarkt voll Gequietsche. In Schäßburg [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] i n d u r c h -- und der uns Kraft gibt, unsere Mitmenschen in der Liebe zu t r a g e n . Der Apostel Paulus schreibt im Galaterblies , : ,,Einer t r a g e des andern Last, so werdet Ihr das Gesetz Christi erfüllen." Nach allem, was ich während meines Aufenthaltes hier in Hermannstadt in den letzten Tagen erlebt und gehört habe und unter Berücksichtigung dessen, was ich schon über das Leben der Evang. Kirche in der Rumänischen Volksrepublik wußte, bin ich zu der Überzeugun [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] . OktQber Seite Ehrungen von allen Seiten wurden dem .Ehrenvorsitzenden des ,,Hilfsvereins Johannes Honterus" Oskar Kraemer, dem einstigen .Hauptschriftleiter der ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt und des ,,Bukarester Tagblattes" zu seinem . Geburtstag am . August dargebracht. Die Gratulanten aus dem ,,Heimathaus Siebenbürgen" brachten eine außergewöhnlich schöne Stickerei sowie eine künstlerisch gestaltete Liste mit den Namen aller, die auf Schloß Horneck i [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4
[..] s Vortrages, seine Jugendlichkeit, seine Vitalität. Für uns hier in der Nosenau wurde dieser Dienst, den uns Prof. Dreßler geleistet hat, zu einem einmaligen Erlebnis! Schon allein das Bewußtsein, daß da der Organist der evang. Stadtpfaiikirche in Hermannstadt in großer Treue in dieser seiner Wahlheimat auch heute noch sein Amt versieht, schuf eine Atmosphäre großer Verbundenheit mit der siebenbürgischen Heimat und all ihren Lieben. Und das Dargebrachte selbst ließ uns erahne [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] hre danach habe ich mich in der Bundesrepublik niedergelassen. Meine Mutter verstarb in der SBZ im Jahre . Ich bin Alleinerbe. Kann ich den Verlust im LAG geltend machen? Meine Mutter besaß zwei Häuser in Hermannstadt. Antwort: Nach dem soeben in Kraft getretenen . Änderungsgesetz zum LAG haben Sie die Möglichkeit als Erbe den angeführten Schaden geltend zu machen. Für die Erbfälle, in denen der Erblasser im Vertreibungsgebiet verstorben ist, wird eine ähnliche Regelung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] Heimat, dem Deutschtum und dem Verein. Sein Tod bedeutet für uns die gesamte deutsche Kolonie einen unersetzlichen Verlust. Seine Beliebtheit unter allen Deutschsprechenden bewiesen die Vertreter vieler Vereinigungen, die ihm das Geleit auf seinem letzten Weg gaben. Sein Andenken werden wir stets in Ehren bewahren! In der ,,Freien Presse" und dem ,,Argentinischen Tagblatt" lesen wir: ,,In Hermannstadt geboren, besuchte Herr Seraphin .das dortige Gymnasium, wurde dann Kaufmann [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] rozesse gegen Mitarbeiter der Kronstädter Zeitung, Lutz Korodi, Julius Orendi und Franz Ließ sowie 'gegen den verantwortlichen Redakteur, Hermann Schroff, behandelt. ' · Die Konzertreise von Prof. Fr. X. Dressler Rosenau. Oberösterreich, im Oktober Anfang September dieses Jahres erreichte uns die Nachricht, daß der Organist der evangelischen Bischofskirche in Hermannstadt, mitbedingt durch das österreichisch-rumänische Kulturabkommen, eine Konzertreise durch Österreich m [..]









