SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] Seite SIEBENBUROISCHK ZEITUNO . Oktober Bücher und Zeitschriften Cornel Irimie: ,,Das Hirtenwesen der Rumänen" Forschungen in der ,,Marginimea Sibtului" bei Hermannstadt, Seiten, Heft der Südosteuropa-Studien, im Namen der SOG herausgegeben von Rudolf Vogel - SüdosteuropaVerlagsgesellschaft m.b.H., München, , DM ,--. Die Untersuchung über das Hirtenwesen richtet sich vor allem auf das Gebiet der Bewohner der Zone Hermannstadt und Mühlbach, in der alle Arte [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] darin städtischen Fleiß zur Blüte zu bringen, die historisch aufgezeichnete Anmaßung, die die ihres Wertes bewußten siebenbürgisch-sächsischen Kaufleute in westlichen Zentren zur Schau trugen, denn sie allein beherrschten den über Kronstadt und Hermannstadt führenden des Handels des mittelalterlichen Europas mit Konstantinopel. Nicht als Eroberer, als erwünschte Kulturbringer waren die Sachsen in den Karpatenbogen eingezogen. Anekdoten beleuchteten ihr mit staatsmänni [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] r Kritiker empfingen die junge siebenbürgische Künstlerin freundlich, und das Wiener Publikum kargte nicht mit herzlichem Beifall. Rezensenten erwähnten ihr morgenfrisches Organ und ihre Fähigkeit, den verschiedenen Stimmungen innigen Ausdruck zu verleihen. Ein Weltblatt ihrer Zeit nannte sie eine vollendete Künstlerin, wie es deren wenige gebe. In Hermannstadt hatte sie schon lange mitgeholfen, das musikalische Leben zu tragen. Unter J. L. Bella wurde es zu einer für eine kl [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] Schuster, Gattin Ilse Kaufmann, Tochter Grete Hanke, Tochter Sepp Kaufmann, Schwiegersohn Ing. Karlheinz Hanke, Schwiegersohn Brigitte, Herbert und Ralf, Enkel l-en Unsere liebe Mutter Frau Emilie Schlosser geb. Czickeli ist am . September im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Wir haben sie am . September in Hermannstadt zu Grabe getragen. Im Namen aller Verwandten Gerda Bonfert, geb. Schlosser, Freiburg i. Br. Hans Schlosser, Kronstadt l , t ··, ,"; Unser [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2

    [..] kels, dessen wir heute an seinem Grabe dankbar gedenken, ein Stück sächsischer Kirchengeschichte. Äußerlich vom traditionellen Weg eines erfolgreichen siebenbürgischen Pfarrers zunächst nicht veischiedeni Geboren als Pfaiierssohn und -entcl, Gymnasium in Hermannstadt, Studium der Naturwissenschaften (und der Theologie) in Leipzig, Klausenburg und Berlin, Doktor der Gesteinskünde, nach einem Fahr Lehramt in Hermannstadt Spczialstudium in Wien, dann Gymnasialpiofessor in H [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] eine Praxis als Facharzt aufzubauen, die unter so ganz anderen Verhältnissen bald der alten nicht nachstand, und die er auch heute noch mit unverringertem Erfolg führt. Neben Dr. Viktor Weindel gebührt Dr. Phleps das Hauptverdienst, seinerzeit die ,,Evangelische Krankenpflegeanstalt" und das ,,Stadtpark-Sanatorium" in Hermannstadt zum ,,Martin-Luther-Krankenhaus" vereinigt und weiter ausgebaut zu haben, das zum ersten deutschen Krankenhaus des Landes wurde. Weitere deutsche [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Oskar Kraemer Jahre Zum . Geburtstag, den unser hochverehrter Oskar Kraemer, ehemaliger Hauptschriftleiter der ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt, schon im August begehen konnte, entbieten auch wir dem verdienstvollen-Landsmann, Publizisten und Schriftsteller unsere herzlichen Glückwünsche und erinnern insbesondere dankbar an seine wegweisende und führende Rolle bei der Schaffung des Heimathauses Siebenbürgen auf Sch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] diesmal hatte sich dennoch, von niemandem bemerkt, ein Partner zu ihm gesellt: Freund Hein. Und dieser gewann die Partie. Als Frau Lena nch kurzer Abwesenheit das Zimmer wieder betrat, lag ihr Gatte leblos am Boden. Die Ärzte nennen es Herzinfarkt. Als Prof. Czikeli am . . Jahre alt wurde (geb. in Hermannstadt), ist in dieser Zeitung nicht versäumt worden, seiner wichtigsten Verdienste um das Schul- und Kirchenwesen in Siebenbürgen sowie um mannigfaltige lite [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] tteten unseren teuren Heimgegangenen auf dem Evangelischen Friedhof in Graz zur letzten Ruhe. Familie Zikeli Graz - Schäßburg In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser innigstgeliebter Gatte, Vater und Großvater, Herr Georg Grau Bauer, langjähriger Presbyter und Kirchenvater in Großscheuern bei Hermannstadt in Siebenbürgen kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres am Samstag, dem . Juli, tödlich verunglückt ist und am Dienstag, dem . August , auf dem evangelisch- [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] seum, das rumänische Museum für kirchliche Altertümer in Valeni de Munte. Im Auftrage ihres Direktors führte Frau Dr. Netoliczka die Neuaufstellung der Volkskundlichen Abteilung des Zentralmuseums der ,,Astra" in Hermannstadt, sowie auch der Gemäldesammlung, durch. Auch die Neuaufstellung der volkskundlichen Abteilung des Burzenländer Sächsischen Museums lag in ihren Händen. Der Direktor der Staatlichen Sammlungen für Volkskunde in Berlin beabsichtigte Dr. L. Netoliczka unbed [..]