SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1
[..] von Sozialdemokraten gestellte Frage ,,Wo will die Geschichte mit uns hinaus?" Daß Geheiiniat von Dobschütz schon seiner Fakultät in Halle die theologische Ehienpromotion ,,des Geminardirektors und Stadtpfaiieis von Hermannstadt" vorschlug -- sie wurde im Mai Wirklichkeit -- zeigt, wie sehr Müller bereits als Schulmann den Ruf besaß, ,,Doktor", d, h, ein berufener ,,Lehrer" in seiner Kirche Zu sein. Diesen Würdetitel erkannte ihm wohl auch das wichtigste geisteswis [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2
[..] fsversuche der landständischen Herischaftsbehöide (Nationsuniversität) symbolisch dadurch zum Ausdruck zu bringen, daß der Sitz des Bischofs (Superintendenten), der aus ihrer Wahl hervorging, weitwcg vom Sitz der Naiionsunivcrsilät in Hermannstadt nach Virthalm verlegt wurde, wo er solange blieb, als eine staatskirchliche Bevormundung hätte drohen können, wonach er nach Heimannstadt zurückverlegt wurde. So kam es, daß diese Kirche den slaatskirchlichen Gefahren entgangen ist. [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3
[..] lische Kirche mit deutscher Nerkündigungsspiache/ Evangelische Kirche mit magyarischer Verkündigungssprache, Unitarische Kirche) zusammengeschlossen haben. Der Zweig mit deutscher Vortragssprache wurde Z in unserem Vischofshaus in Hermannstadt untergebracht, während die Reformierte und Unitarische Abteilung sowie der evangelische Zweig mit magyarischer Vortillgsspiachc am Sitz der Bischofsämter dieser Kirchen, in Klausenbuig, verblieben. Das Theologische Institut übt seine [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] at die uns allen Heben und vertrauten Haltrich'schen Märchen, die Sagen von Friedrich Müller, die Volksliedersammlungen von Friedrich Wilhelm Schuster und von Gottlieb Brandsch u. a. m., so gesellten sich dazu in den letzten Jahren Neuauflagen und auch neue Sammlungen und Arbeiten über unser vom Versinken bedrohtes Kulturgut, nicht zuletzt Kockeln mit dem weinfrohen Mediasch und dem kernigen Schäßburg, Kronstadt und das Burzenland, die alte Haupt- und Hermannstadt und ihre Um [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] Marschall geb. Thiess, Bankdirektorswitwe nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, am . X. zu sich genommen. Unsere liebe Tote haben wir am . Oktober d. J. auf dem Friedhof Bayreuth-St. Georgen zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Carmen Eitel Karlfritz Eitel, Hermannstadt Gertrud Haltrich Wilhelm Haltrich, Gymn.-Prof. i. R. Helga Schmitz Dr. med. E. Schmitz Eberhard Schmitz Unser allerliebster, unvergessener, gottseliger Ehegatte, Vater, Schwiegervater, Großvat [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] n, in Mediasch .vonstatten gegangen waren. Dies verdankte der Ort seiner vorzüglichen mittigen Lage gegenüber den anderen Städten des Sachsenlandes. Mediasch wurde vor siebenhundert Jahren, hundert Jahre später als Hermannstadt und Kronstadt gegründet. Der Chronist vermeldet, daß die Einwohner vorerst mehr Angst vor der sie umgebenden Wildnis, den Morästen und den vielen Flußwindungen der Kokel hatten, als vor äußeren Feinden. Das das Stadtbild beherrschende Wahrzeichen Media [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10
[..] Nachbarschaft, sowie seine Waltersdorfer aufrichtig an und wünschen dem Jubilar noch einen recht frohen Lebensabend inmitten seiner Familie. J. H. Trauung: Den Bund der Ehe schlössen am . . Dieter Kurt Müller, Bautechniker (Hermannstadt) mit Sophie May, Stenotypistin (Wermesch). Die Jugendgruppe sowie'auch die Nachbarschaft wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Todesfall: Am . . starb unsere liebe Landsmann in Rosina Foisel (au [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] en und erwarb später als eine der ersten, wenn nicht gar als erste Frau überhaupt, am Pädagogium in Budapest die Lehrerbefähigung für Bürgerschulen. Dienstzeugnisse aus Mettersdorf, Bistritz, Grossau und Hermannstadt zeigen, welcher Wertschätzung die begabte und pflichtbewußte junge Lehrerin sich bei ihren Vorgesetzten erfreute. Ihre spätere Wirksamkeit an der Kronstädter ev. Mädchenbürgerschule und an der Kindergärtnerinnenbildungsanstalt ließen ihre Lehrerpersönlichkeit sic [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12
[..] Heimat. Es sind ziir verkaufen: eine große Auswahl von alten schäs. Krügen, grüne Weinkanne mit Traubenrelief, gr. blau-weiße Draaser Krüge mit Jahreszahlen. sächs. Zinnteller mit Jahreszahlen, Tschutra. weißblaue Kaisder Teller mit Jahresz. und Aquarelle, Ansichten von Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Kronstadt von Prof. Hans Hermann. Zuschriften erbeten an die ,,Siebenbürgische Zeitung" unter KA -. Eckart Knebel, - "> Jahre, Pionier-Unteroffizier [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2
[..] kel, Ihr feigen Kläffer, schnelle Flucht erwählend, Wenns Opfer gilt, bedenkt ihr euch, zu handeln? Wann bricht der alte, zähgewordne Dünkel? Wann, wann den eignen Vorteil nicht mehr zählend, Wollt ihr zum Kampf für Licht und Freiheit wandeln? Aus: Jenseits der Wälder, Hermannstadt (bei W. Krafft). Jeder hatte eine Stunde Wache. Der erste von bis . Um Uhr weckte der zweite den nächsten Wächter. Da er dessen gebrummter Versicherung, daß er wach sei, nicht traute, l [..]