SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 29

    [..] eubeginns zu sehen. Mischa, der Pilger, half der Steiner Gemeinde und ihren Handwerkern bei der teilweisen Neudeckung des Pfarrhausdaches. Es wurde auch beschlossen, dass die Heizung im Pfarrhaus von Holz auf Öl umgestellt werden soll, weil dieses Heizen einfacher zu bedienen ist. Es trafen die ersten Farben aus Deutschland ein, die für die erste Renovierung eines Zimmers im Pfarrhaus reichen. Diese wurden von den deutschen Mitgliedern des Vereins ,,Copiii Europei e.V." gespe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 32

    [..] rieb Michael Zultner Zimmerermeister Güglingen Mobil: ( ) Fax: ( ) Für Sie bauen wir im Vertrauen: * Dachstühle * Blockhäuser und Ausbauhäuser aus Holz * Dachdeckungen (Steil- und Flachdach) * Fassaden aus Holz und Aluminium * Blecharbeiten rund ums Dach * Wärmedämmung * Entsorgung von asbesthaltigen Dachdeckungen * Bedachungen aus Blech Live Musik pur! Spaß und gute Laune für Jung und Alt! Tel.: ( ) Harbachtal- [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 20

    [..] en und genießen Sie den Nachmittag in einer gemütlichen und auch kinderfreundlichen Atmosphäre bis in die Abendstunden. Der Vorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Einladung zum Pokalkegelturnier ,,Gut Holz" heißt es erneut am Karfreitag, dem . März, ab . Uhr, diesmal im ,,Laichle" in Mutlangen, wenn die Kreisgruppe zum . Jubiläumskegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Einzelwettbewerb stellen wollen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 6

    [..] andel erinnerte in wohl gesetzten Worten an seine ,,jugendliche Prägung in Siebenbürgen", an die Zeit der Aneignung vieler handwerklicher Fertigkeiten. In frühen Jahren waren seine Werke ,,aus Stein, Holz und Keramik, Plastiken, die einfache, klare, meist geschliffene, teils polierte Formen waren, die das Material betonten". Heute sei ihm ,,die Handschrift wichtiger, die klaren Formen wichen einer expressiven Spontaneität, der Darstellung von Bewegungsabläufen, der Konzentrat [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 11

    [..] daten aus dem Arm gerissen und in die umherstehende Menge von weinenden alten Leuten geworfen. Wir wurden, Frauen und Männer gemeinsam, in Viehwagons verladen, in denen zwar ein Ofen stand, aber ohne Holz oder Kohle zum Heizen. Wir waren so zusammengepfercht, dass wir nicht alle auf den eingebauten Schlafständen liegen konnten, sondern uns abwechseln mussten. Die ersten Tage konnten wir unsere Notdurft nur durch einen kleinen Spalt an der Tür entsorgen. Am schlimmsten war es [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5

    [..] auf der Schülerolympiade der siebenbürgischen Gymnasien in Mediasch den ersten Preis für Modellieren. Er nahm auch privaten Zeichen- und Malunterricht beim Kunstmaler Gustav Binder. Oft saß er am Holzmarkt und zeichnete die dort rastenden Pferde und Rinder. Zur weiteren Ausbildung seiner künstlerischen Fähigkeiten verließ er Schäßburg und lebte fortan in München. Zunächst besuchte er die dortige Fachschule für Bildhauer, um das Studium an der Hochschule für Bild [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 20

    [..] raße, in Reutlingen-Sondelfingen. Einlass: . Uhr. .-. Mai: Ausflugsreise (ab Busbahnhof Tübingen) an die italienische Blumenrivera mit Monaco. . Juli, . Uhr: Geselliges Beisammensein mit Holzfleischessen und Baumstriezel in der Gartenanlage ,,Fohwasen" in ReutlingenSondelfingen. . September, . Uhr: Geselliges Beisammensein mit Holzfleischessen und Baumstriezel in der Gartenanlage ,,Unter dem Holz" in Tübingen-Derendingen. . September, . Uhr: Tagesausflu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8

    [..] hböden, in Ställen nach verborgenen oder nicht mehr beachteten Schätzen siebenbürgischer Malkultur. Die mitgebrachten Fotos und Skizzen dienten als Vorlage, um die Malereien auf Papier und später auf Holz neu erstehen zu lassen. Nach ihrer Pensionierung widmete sie ihre Zeit der siebenbürgischen Bauernmalerei. In zahlreichen Kursen gab sie ihr Wissen weiter, und manche Truhe oder Wiege erstrahlt heute mit alten Motiven in neuem Glanze. Meine Schwester lebt heute im Kreise ihr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17

    [..] ffentlich noch lange sein wirst! Deine Töchter Rosi, Inge, Witti und Gudrun samt Familien Anzeige Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag Sara Barth, geborene Klöss, geboren am . . in Kastenholz Auf siebzig Jahr'blickst du zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Niemals rasten, niemals ruh'n, für alle stets nur Gutes tun. Manch'Leid musstest du ertragen, auch Ärger, Müh'und Plagen. Doch eines macht uns mächtig stolz, deine Kinder zu sein, bist aus edlem Holz! Wir [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10

    [..] ell wieder zu ihr kommen und in wenigen Minuten war sie tot. Was sollte ich nun tun? Der Transportleiter, Lehrer Penteker aus Bistritz, half mir. Wir hatten bei jedem Waggon eine Art Hühnerleiter aus Holz angefertigt, über diese gingen wir hinauf und hinunter. Er bestellte mehrere Männer aus Bistritz, die meine Schwiegermutter auf so eine Leiter legten, in einen leeren Waggon auf ein anderes Gleis trugen, die Tür zuzogen und basta. Am Sonntagmorgen standen wir noch immer dort [..]