SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23
[..] t der Einladung zur Mitgliederversammlung bereits bekannt gegeben, findet unser Jahresausflug am . Juni statt. Gemeinsam mit dem Ortsverband des BdV Winnenden fahren wir zum ,,Singenden Wirt", Egon Holz, auf die Schwäbische Alb. Die Fahrt kostet je nach Teilnehmerzahl zwischen Euro (bei Teilnehmern) und Euro (bei Teilnehmern). Abfahrt ist Samstag, den . Juni, . Uhr, in Winnenden, Schelmenholz (Bushaltestelle gegenüber vom Altersheim), Winnenden, Alte Kelter [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 8
[..] an der Waldeisenbahn Covasna-Comandau Covasna, ein bekannter Kurort am Fuße der Karpaten, ist für seine Mineralquellen und Heilbäder über die Landesgrenzen hinaus bekannt und von jeher ein wichtiger Holzlieferant. Um das Holz aus den Bergen zu Tal zu bringen, errichtete man bereits im vorigen Jahrhundert Waldbahnen, die durch die wachsende Motorisierung jedoch zunehmend unwirtschaftlich wurden. Im Oktober wurde der Betrieb des Sägewerks und damit der Waldeisenbahn endgü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 14
[..] den Bestplatzierten. Durch einen weiteren, verkürzten Wettkampf konnte die Platzierung geklärt werden. Die Organisatoren Melitta Streifert und Horst Gross konnten schließlich Josefine Mieskes mit Holz den großen Wanderpokal überreichen. Mit der gleichen Punktzahl kam Matthias Penteker auf den . Platz. Auf den . Rang schaffte es Johann Molner mit Holz. Alle Anwesenden hatten viel Spaß. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Abschließend bedankte sich der Vorsitzend [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7
[..] liche Heiligenwelten" zeigt das Museum im Kleihues-Bau, , in Kornwestheim vom . März bis . Juni einzigartige rumänische Hinterglasikonen. Der Ikone, dem Heiligenbild auf Holz oder aber in zusätzlicher Fassung aus getriebenem Silber, kommt in der Ostkirche bei der Glaubensvermittlung eine bedeutende Rolle zu. Die Ikone ist das Spiegelbild einer dem menschlichen Auge unsichtbaren Welt des Geistes, Abbild des Göttlichen, ein ,,mit Farbe geschriebene [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 18
[..] rsitzende die Mitgliederversammlung. Zur allgemeinen Freude sang der Chor zum Ausklang schöne Lieder und viele blieben noch eine Weile in geselliger Runde beisammen. ElkeHaner Pokalkegelturnier ,,Gut Holz" heißt es erneut am Karfreitag, dem . April , ab . Uhr, diesmal im ,,Laichle" in Mutlangen, wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um ihren Wanderpokal einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Einzelwettbewerb stellen wollen, sind hierzu einge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 14
[..] , den . Mai: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Teilnahme unserer Tanzgruppe. .-. Juni: Busfahrt nach Südtirol, Abfahrt in Tübingen, Busbahnhof. Samstag, den . Juli, . Uhr: Holzfleischessen, Gartenanlage ,,Fohwasen" in ReutlingenSondelfingen. Samstag, den . September, . Uhr: Geselliges Beisammensein mit Kaffee, Baumstriezel und Mici, Gartenanlage ,,Unter dem Holz" in Tübingen-Derendingen. Samstag, den . September: Busfahrt ins Donauschwäbisch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] eg und Grundidee seiner Weihnachtsansprache hatte Pfarrer Lienerth ein Gedicht aus dem Erzgebirge in die siebenbürgisch-sächsische Mundart übertragen. Im Mittelpunkt des Gedichts steht eine aus Lindenholz geschnitzte Krippe auf dem Weihnachtsmarkt in Görlitz. Das ,,aus anderem Holz" geschnitzte Kind gibt Anlass zu einer ,,Christtagspredigt", die Pfarrer Lienerth nun für die aufmerksamen Zuhörer in Rastatt weiterentwickelte. Bürgermeister überbrachte die Grü» ße der St [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 12
[..] vielleicht - der eiskalte Abendwind, der an diesem Abend wehte, so manche/n davon abgehalten, die zum letzten Mal umgebaute Stadtkirche St. Pankratius zu Böckingen aufzusuchen, die mit ihrer aus Holz ausgeführten Innenausstattung eine überaus ,,warme" Atmosphäre vermittelt. Zugleich lädt das über dem Altar im Chorbogen hängende, spätgotische Kruzifix, das wahrscheinlich entstanden sein dürfte, zu immer neuem Meditieren ein. Schade, dass an diesem Abend nur etwa Z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 21
[..] mischen und verschiedene Maltechniken gehörten ebenfalls zur Vorbereitung. Am nächsten Morgen ging es mit großem Eifer weiter. Wir ent- und verwarfen Musterbäume, ehe wir mit der Motivübertragung auf Holz und dann mit dem Malen beginnen konnten. Hans Orendi ermunterte und begleitete uns mit gutem Zuspruch. Unser Lehrmeister hielt uns immer wieder dazu an, die alten Muster nicht zu vergessen und die Ornamente aus dem Formenschatz der überlieferten siebenbürgischen Schreinermal [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 17
[..] chaft wurde eintöniger. Einen Lichtblick bot die Stadt Mayen an der Nette. Charakteristisch für diesen Ort ist das ,,krumme Dach" des Kirchturmes. Es heißt, man habe beim Bau des Dachstuhls ,,grünes" Holz verwendet, das sich im Laufe der Zeit krümmte. Im Bus wurde es merklich still. Zu überwältigend war die Fülle der Eindrücke, die auf uns eingestürmt waren. Wir hatten auch diesmal ein wunderschönes Fleckchen unseres Vaterlandes kennen gelernt. Richard-WaldemarMildt Kreisgrup [..]









