SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 14
[..] denn mit ihm ist ein weiterer Mensch aus der Reihe der getreuen Mitbegründer unserer siebenbürgisch-sächsischen Siedlung in Drabenderhöhe nicht mehr unter uns. Wie seine Landsleute Eduard Dürr, Kurt Holzträger und Robert Gassner wird uns Georg Tinnes nicht nur im Gedächtnis bleiben. Die Züge seiner Handschrift sind in vielen Bereichen unseres Ortes und weit darüber hinaus beredte Zeugnisse seiner unermüdlichen Arbeit. Die letzten Bauten von Georg Tinnes, die Kapelle im Alten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 13
[..] Leben auf dem Lande war natürlich etwas ganz Besonderes für die Mädchen und Jungs, die sonst in der Stadt leben, denn keiner von ihnen hatte bis dahin das Wasser vom Dorfbrunnen geholt, den Ofen mit Holz gefeuert und erst recht hatte noch keiner seine Milch am Abend direkt vom Bauern geholt. Die jungen Leute besuchten Törzburg (Bran), die Städte Reps und Hermannstadt sowie die Sozialstation des Diakonischen Werkes in Kronstadt. Hier wurden dann auch die mitgebrachten Spenden [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16
[..] riosum anzusehen ist die große ausgestopfte Eberbüste im Eingangsbereich, die, wie Berberich nicht ohne Stolz erwähnte, weiland in den Karpaten lebte. Höhepunkt der Führung war die Präsentation der ,,Holzbibliothek", die, ansonsten der Öffentlichkeit nicht zugänglich, im Bereich des Archivs verwahrt wird. Etwa vom einheimischen Naturwissenschaftler und Pater Candid Huber im ehemaligen Kloster Ebersberg als Anschauungsmaterial für Schulen gefertigt, verschwanden die belie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 12
[..] na Hulu{a (beide aus Hermannstadt) grundlegende Tanzschritte und siebenbürgisch-sächsische Volkstänze. Zudem wurden Workshops angeboten. Im Workshop Puppentheater stellten die Jugendlichen Marionettenholzwürmer her und studierten mit den Puppen ein Programm ein. Im Medienworkshop wurde eine Campzeitung erstellt. Die eher sportlichen Teilnehmer spielten Fuß- oder Volleyball und sammelten Holz für das allabendliche Lagerfeuer. Organisiert wurde die Tanzfreizeit von Anna Maria N [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 33
[..] der mitgeteilte Richtpreis sein wird. Auch was das Programm der Reise durch die. Maramuresch anbelangt, sind noch nicht alle Einzelheiten festgelegt. In jedem Fall werden Ortschaften besichtigt, die Holzkirchen und in Holz geschnitzte Hoftore haben. Der rumänische Abend findet in einem ehemaligen Kloster statt, das in ein romantisches Hotel mit dem bezeichnenden Namen ,,Dracula" umgebaut wurde. Weiterhin wird mitgeteilt, dass auch in der Bundesrepublik geborene Personen, Fre [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22
[..] n Verpflichtungen, die den einzelnen Gemeindegliedern aus dieser Satzung erwuchsen, wurden ihnen durch die Weitergabe der so genannten Nachbarschaftszeichen (,,Nachbarzeichen") übermittelt. Diese aus Holz wappenförmig zugeschnittenen ,,Zeichen" sind im Anhang abgebildet. Weiterhin wird noch bildlich der großen und kleinen Glocke gedacht, die in hunderten von Jahren die Großlassler zum Gottesdienst riefen. Eine Liste der fünfzig Gefallenen und Vermissten legt Zeugnis ab über d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 16
[..] . Mai bis . Juni auf unserer gemeinsamen ,,Kultur- und Begegnungsfahrt" durch Siebenbürgen erleben. Auf der Hinfahrt besuchten wir in der Maramuresch den "Lustigen Friedhof mit seinen künstvollen Holzkreuzen, die das Leben der Verstorbenen in Versform beschreiben. Danach ging es vorbei an aus Holz reich geschnitzten Toren und beeindruckenden Holzhäusern mit der typischen Architektur der Maramuresch. Zudem besuchten wir das Nonnenkloster Bärsana. Am Abend erreichten wir un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 17
[..] die Frühjahrsfahrt fester Bestandteil des Jahresprogramms der Kreisgruppe. Am . Juni starteten Teilnehmer am Berliner Platz zu einer viertägigen Reise ins Zillertal. Nach einem Zwischenstopp bei Holzkirchen zu einer von Gerda Schüllerus vorbereiteten Jause ging die Fahrt weiter vorbei am Tegernsee über den Achenpass und, nach einem Mittagessen in Mayrhofen, über den Gerlospass. Wir besichtigten die beeindruckenden Krimmler Wasserfälle und erreichten endlich Thumersbach z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 7
[..] e die Grundform der Mitteilung gefunden, in der Besinnung auf das Material. Das Material an sich wurde Form und Inhalt gleichermaßen: Es entstanden textile Reliefs als Verbund aus sprödem Ziegenhaar, Holz und Metall, Collagen im Widerspruch zu den monumentalen Tapisserien mit sozialistischer Thematik oder zu den historisierenden Fresken der Machthaber. Aber jeder der beiden Künstler entwickelte sein individuelles Programm: Peter Jacobi stellte im harten Marmor ,,weiche Motive [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 17
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite f Landsleute, die sich bewähren: Ein Lebenfür den Maschinenbau Es gibt Menschen, die einem schon beim Kennenlernen das Gefühl vermitteln, ,,aus anderem Holz geschnitzt" zu sein, eine Persönlichkeit mit Eigenschaften, die anderen fehlen. Zu diesen gehört der erfolgreiche Manager Rolf Copony, der im Juli seinen . Geburtstag feiert. RolfCoponykamam. Juli in Tartlau zur . Welt, besuchte die dortige Grundschule und danach das [..]









