SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 9

    [..] nere Backöfen kann der -jährige Maurer herstellen, wobei die Rundung hinter einer modernen Fassade verschwindet und nur von Innen zu sehen ist, siehe Foto. Die Öfen werden, wie in Siebenbürgen, mit Holz geheizt. Unseren Landsleuten schmeckt das hausgebackene Brot, mit Mehl aus der Mühle und einem Anteil von Kartoffeln einfach besser als die handelsüblichen Brotsorten. Daher backen viele ihr eigenes Hausbrot. Wer einen Backofen bauen möchte, kann sich bei Walter Schwarz in T [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9

    [..] erte jedoch nicht mehr. In den einzelnen Zimmern gab es untere und obere Reihen von Pritschen aus ungehobelten Brettern, ohne Matratzen und ohne Zwischenräume. Wir mussten im ersten Winter auf bloßem Holz liegen. Es gab außerdem noch eine traurige elektrische Birne, die ein trübes Licht verbreitete, ein paar Kübel und ein Fenster, weder Tisch noch Bank oder gar Spinde und schon gar keinen Ofen. Ein ursprünglich im Keller vorhandener Waschraum war ohne Wasser, wir mussten es s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 9

    [..] atur, Ruhe, Idylle, herrliche Luft, endlich ein richtiges Plumsklo und ein Hauch von Abenteuer. Die Unterkunft bietet Platz für acht Personen und es fehlt an nichts. Heizung und Warmwasser werden mit Holz betrieben, ein Generator erzeugt den Strom. Die erste Nacht erinnerte viele an eine Klassenfahrt. Es war stockfinster, wir lagen wie die Heringe im Stockbett nebeneinander, es knisterte und kicherte, dazwischen blinkten Taschenlampen und immer wieder hörte man ein zufriedene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] ück. Niemals rasten, niemals ruh'n für alle stets nur Gutes tun. Manch'Leid mußtest Du ertragen, auch Ärger, Müh'und Plagen. Doch eines macht mich mächtig stolz, Deine Tochter zu sein, bist aus edlem Holz! Ich weiß auch, was ich an Dir habe, drum möcht'ich heute danke sagen. Ich wünsche Dir für alle Zeit: Gottes Walten, Gottes Segen mögen dir Gesundheit geben. Es gratuliert von ganzem Herzen Deine Stieftochter Ibolya Anzeige Zum . Geburtstag von Sofia-Johanna Filff geborene [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15

    [..] mit dem Backen der beliebten Spezialität. In Windeseile war eine regelrechte auf der neuen Terrasse vor dem Pavillon aufgebaut. Alle packten mit an, als es hieß: kneten, ausdrehen, um das Holz wickeln, Butter und Zucker dran. Schon drehten sich die ersten ,,Bäumchen" über dem fachgerecht betreuten Holzkohlefeuer. Der Duft zog durch das ganze Haus und lockte die neugierigen Heimbewohner und Besucher scharenweise an. Unterstützung erfuhr die Gruppe wie immer vom Kre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 11

    [..] ben", ,,Was kreucht und fleucht", ,,Lebenslauf und ,,Qualle" weisen alle Vorzüge auf, die den Arbeiten aus Gobers Werkstatt nachgesagt werden: Klarheit des Bildaufbaus, Fantasie in der Nutzung der im Holz vorgegebenen Maserung und Einheitlichkeit der Farbenabstimmung. Ob Richard Gober aus Astknoten Vogelköpfe oder die Leiber gespenstischer Tierwesen entstehen lässt, ob ihn die gestalterische Freude in der Ausformung der Holzfaser zur Entwicklung eines Gewitterhimmels, einer B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] kt waren, in einem Güterwaggon. (...) Auf Bahnhöfen, auf denen für einige Stunden eine Fahrpause eingelegt wurde, errichteten wir aus zwei Steinen und einer Eisenplatte eine provisorische Kochstelle. Holz wurde schnell zusammengetragen und die nötigen Lebensmittel hatte jede Familie in ihrem Gepäck. Gemüse erbettelten wir bei den anliegenden Anwohnern. So gab es ab und zu eine warme Suppe. Unangenehme Besuche statteten uns russische Soldaten ab, die es ganz besonders auf Uhre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 9

    [..] tellten wir uns diese Eisenbetten sogar selbst im Werkunterricht her. Was sich da nicht alles zutrug! Am lustigsten war es, wenn die Kollegen vom Lande abends den Städtern das Tanzen beibrachten: Ein Holzkoffer, den man von unter dem Bett hervorholte, diente als Trommel; dazu wurde gesungen oder auch auf der Mundharmonika gespielt. Dabei waren wir, die Sachsen, stets tonangebend. Den rumänischen Kollegen ist aus dieser Zeit vor allem das Lied ,,Schwarzbraun ist die Haselnuss" [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 16

    [..] chen. Christa Hennrich Termine . Juni, Kamingespräche: ,,Nachbarschaften" im Vereinsheim. . Juni: Sommerfest des Vereins am ÖTBSportplatz in Liesing. Beginn um Uhr mit Feldgottesdienst. Uhr Holzfleischessen. Am Nachmittag Jause mit Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gemeinsame Spiele, Luftburg, Clown. Ende Uhr. . September, Siebenbürger Sonntag in Mistelbach/Niederösterreich. ./. September, Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich in Wels. . Septem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19

    [..] Die hast du nun erreicht, dein Leben, es war oft nicht leicht. Manch 'Leid rnusstest du ertragen, auch Ärger, Müh' und Plagen. Doch eines macht uns mächtig stolz, für uns bist du aus gold 'nem Holz. Du spendest Licht und hältst uns warm, und ohne dich war's Leben arm. So wie die Sonne scheinst du hell, du bist und bleibst unser Lebensquell. Von uns allen wirst du innig geliebt, wir sagen ,,danke", dass es dich gibt. Wir alle wünschen von Herzen: Gesundheit und keine Sc [..]