SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] diesem Wege sei allen, besonders Georg Weiss, herzlich für ihre Mühen gedankt. Maria Klein, Oberhausen An alle Blrthälmer! Da der Birthälmer Kirche die Gaszuteilung gestrichen wurde und ab jetzt mit Holz geheizt werden muß, bitte ich im Namen der Kirchengemeinde um eine Spende für den Kauf einer Motorsäge. Die Kosten -- Einkaufspreis und Zollgebühr -- belaufen sich auf ca. DM. Den Transport übernehme ich selbst. Die Spenden -- mit dem Vermerk ,,Motorsäge" -- bitte auf da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3

    [..] . Mai S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Irmgard Hatzack und ihre holzgeschnitzte Welt ,,In den Händen zum Leben erwecken..." Vor zehn Jahren wurde in der Ferula der Hermannstädter Stadtpfarrkirche in Siebenbürgen nach fünfjähriger Vorarbeit eine holzgeschnitzte mittelalterliche SchmerzensmannGruppe der Öffentlichkeit vorgestellt, die länger als ein Jahrhundert in Gestalt neun vermodernder Bruchstücke in der Großkopischer Kirche gelegen hatte, bevor Harald K [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3

    [..] rsorgen können. Auch verfügten sie wie beispielsweise der Schäßburger Transport, über Eimer, Sägen und Äxte, die der Eisenhändler Petrowitsch zur Verfügung gestellt hatte, so daß sie das mitgenommene Holz für den Ofen zerkleinern konnten. Kalt und eng war es natürlich trotzdem in den Viehwaggons. Gab es vor der Verladung in die sowjetischen Güterwaggons noch keine Läuse und Wanzen, so stürzten sich die kleinen Kriechtiere nun zu tausenden auf ihre Beute. Die Entlausung nach d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] alerei Ende Oktober trafen sich wieder zwanzig siebenbürgische Frauen aus Deutschland und Österreich voller Erwartung im schönen Stift Reichersberg am Inn. Sie wollten diesmal hier auch das Malen auf Holz lernen, wie vorher schon in anderen Kursen die sächsische Trachtenstickerei oder Keramikmalerei gelehrt worden war. Frau Grete S c h i f f b ä u m e r , die Kursleiterin, sammelt seit Jahren noch vorhandene Originale unserer sächsischen Möbelmalerei. Um die Motive auf Truhen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] ung allgemeiner Fragen, der Zuordnung der vorliegenden Aufgaben an Einzelne und Gruppen, dem Singen. Am Sonnabend fanden sich nach dem Frühstück alle zur Gedenkfeier ein: an der Stirnwand, auf hellem Holz, zwei große Altersbilder der ehemaligen Direktorinnen: Adele Z a y und Martha H e l t m a n n - C a p e s i u s -- ein leuchtender Blumenstrauß darunter; Begrüßung der Gäste, Gedenkminute für die Toten, zu Tonbandmusik, Mozart, das Geigensolo von der Heltmann-Capesius-Enkeli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] Ausstrahlung und Anziehung entstehen aus einer idealen Kombination von Form und Material: eine liegende Schafgruppe, eng aneinander gekuschelt, Köpfe und Körper in Kontakt, ist aus warmtonigem Lindenholz geschnitzt -- Holz und Farbe ergänzen sich zu einem unmittelbaren Eindruck. Auch das witternde Murmeltier aus Bronze zeigt in seiner unbearbeiteten Oberfläche die Aufgeregtheit und Spannung des Tieres, die bulligen Stier-Kleinplastiken geballte Kraft. Sind Menschen das Thema [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] (hier taucht wieder der Name Telmann auf) und links den Altknecht Michael Schneider mit dem Szepter, rechts den zweiten Altknecht (oder Jungaltknecht) Michael Gubesch mit einem interessant geformten Holz, dem ,,Zugang". Es wurde auf dem Tisch aufgestellt -wurde Aufmerksamkeit für die Worte des Altknecht erheischt, kippte man das Holz um: das laute Klatschen wirkte wie eine Tischglocke. Das Museum dankt der Familie Schuster, Gummersbach, für die Kanne und das Foto, beides Fun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4

    [..] ", schreibt Dr. Ernst S c h r e m m e r im Katalog der Ausstellung, die bis zum . Juni geöffnet sein wird. Hans Fronius, der in Perchtoldsdorf bei Wien lebt, ist mit drei Lithographien und zwei Holzschnitten vertreten. Fronius' Werk als Illustrator umfaßt hundert Bücher und Mappenwerke; seit gibt es in Graz das Hans-Fronius-Archiv. Der Der hochbetagte Künstler ist bis heute von unermüdlichem Fleiß. geborene Künstler wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] , Schlagfallen, Fallen, in denen die Ratten lebend und -- aus neuerer Zeit für Versuchszwecke in großen Mengen -- gefangen wurden, sind zu sehen. Nippes in Glas und Porzellan, auf Leinen, Pappe, Sperrholz und auch hohe Kunst wurden gesammelt. Vor allem zahlreiche Bilder sind dabei von künstlerischem Wert. Münzen der Zeit des angeblichen Kinderauszuges und Gebrauchsgeschirr sind Zeitzeugen. ,,Man kann bei einem Deutungsversuch auf eine Lösung kommen, die nicht falsch zu sein b [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] n nach Originalstücken aus dem Siebenbürgischen Museum, Schloß Horneck, Entwürfen von Deli Simonis (Hermannstadty u. a. Vorlagen (Elisabeth Folberth); Vorlagen zu ,,Siebenbürgischer Bauernmalerei auf Holz" (Grete Schiffbäumer, Roswitha Capesius t). Neuerscheinungen: Die zweite Schallplattenfolge ,,Kammermusik aus Siebenbürgen" wird zu Pfingsten in Dinkelsbühl angeboten. Vorbestellungen können ab sofort vorgenommen werden. Die Neuauflage einer Karte von Siebenbürgen (H. Krau [..]