SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3
[..] hung und Entwicklung neuer Produkte war ein eigenes Laboratorium vorhanden. Für die Energieerzeugung stand ein vom Wasser des Tömöschkanales angetriebenes kW Wasserkraftwerk (Turbine) und eine mit Holz und ab mit Erdgas geheizte Lokomobile kW (Dampfkessel mit Dampfmaschine) zur Verfügung. Im Jahr wurden im Unternehmen TJ&eeuoalttE R S T E K R O - N S T A O I E INREG. U CAM DE COM. BRAJOV No. / A K T I E N G E S E l l S C H A F T U N S I M Ü H I E U N D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5
[..] patenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Zillich, Heinrich: Bayern und die Südostdeutschen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. --. Zweier, Alwin: Das Holz hat Resonanz, der Name hat Klang. Der Geigenbauer Friedrich Kleverkaus wird . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 7
[..] von Neustadt für die Neustädter Aktionäre vertreten. Das Kraftwerk bestand aus Maschinensätzen (Turbinen + Generatoren). Für die Überbrückung der wasserarmen Wintermonate wurde zusätzlich eine mit Holz befeuerte Dampfmaschine aufgestellt Die Kapazität dieses Werkes reichte aus, um zunächst den Lichtstrom der Gemeinde Rosenau und nach und nach der Gemeinden Neustadt, Weidenbach, Biengärten bei Kronstadt, Petersberg, Brenndorf, Honigberg und Tartlau zu decken. Ungefähr um di [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4
[..] hr gut möglich. . Ist die Anordnung zufriedenstellend erfolgt, lege ich das Schneider-Kopierpapier zwischen Musterblatt und Stoff und zeichne das Muster mit einem nicht zu spitzen Stift (Griffel aus Holz, Metall oder Bein, vorne abgerundet) unter leichtem Druck nach, oder ich lege, will ich das Musterblatt möglichst ungebraucht erhalten, ein durchsichtiges Papier auf das Musterblatt und zeichne mit weichem Bleistift das Muster ab, das ich dann mittels Schneider-Kopierpapier [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] en und Trachtenteile; . Angewandte Volkskunstmotive zum täglichen Gebrauch . Entwürfe (gerahmt) für modische Kleidung mit echten siebenbürgischen Motiven; . Gebasteltes: siebenbürgische Motive auf Holz und Leder, Ostereier; . Gebasteltes und Zeichnungen mit Thema ,,Siebenbürgen" von Kindern. Ingrid von Friedeburg-Bedeus modische Fest- und Alltagskleidung angewandten Volkskunst und die einer im Ganzen bewerteten einheitlich wirkenden Tanzkleidung. In allen drei Gruppen sin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2
[..] reckung großer Summen an. dem Geschäft beteiligte. Die Zukunft des Unternehmens war gesiTag Tonnen Sulfat- und Tonnen SulfitZellulose fast ausschließlich für Busteni hergestellt. Das notwendige Holz wurde aus km Entfernung auf der Bistritz geflößt. Der Mitarbeiterstand betrug in Busteni und Piatra NeamJ insgesamt Arbeiter und Angestellte. Der Verkauf der Produkte erfolgte durch das Kartellbüro in Bukarest, dem die Papierfabriken Busteni, Letea, Piatra Neam [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] hten und Trachtenteile ) Angewandte Volkskunstmotive zum täglichen Gebrauch ) Entwürfe (gerahmt) für modische Kleidung mit echten siebenbürgischen Motiven ) Gebasteltes: siebenbürgische Motive auf Holz und Leder, Ostereier ) Gebasteltes und Zeichnungen mit Thema ,,Siebenbürgen" von Kindern. Schultreffen: Evangelisches Mädchenlyzeum, Hermannstadt, .--. August in Eltville/ Kloster Eberbach, Anmeldung: sofort (bis allerspätestens . Mai) mit genauer Angabe der Persone [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] Schostakowitsch Programm, sondern Entwicklung, Kontinuität ini rhythmischen Ostinato wie im Widerborstigen von Taktwechsel und schwierigem Glissando, im Nach-, Gegen- und Miteinander von Streichern, Holz und Tutti." ,,Die in München uraufgeführte erste Sinfonie des aus Siebenbürgen stammenden, heute an der Münchner Musikhochschule lehrenden jährigen Dieter Acker -- die den Ausklang des Konzerts bildete -- arbeitet mit allen ,,Materialien" des riesigen modernen Sinfonieorch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10
[..] rend, für die vier Kinder sorgen. Nach der Matura in Hermannstadt studierte Jasch einige Semester Jus und absolvierte den Abiturientenkurs der Handelsakademie in Graz. Seine erfolgreiche Laufbahn als Holzfachmann begann bei dem großen Sägewerk der Gebrüder Feltrinelli in Talmesch, das ihr Holz aus den Siebenrichter-Waldungen der Sächsischen Nationsuniversität bezog; war Jasch Prokurist und Verkaufsleiter dieser Firma in Hermannstadt. schloß er die Ehe mit der Rektor [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] en einer Nuß blutig geschlagen. Die allgemeinen Sitten waren roh. Namentlich die vom Rektor als Lehrer angestellten älteren Schüler nutzten die jüngeren Schüler schamlos aus, die für sie Essen holen, Holz sammeln und oft sogar betteln mußten -- das sogenannte Schießen, worauf der auch heute noch gebräuchliche Ausdruck ABC-Schützen zurückzuführen ist. Die Schüler waren beinahe ausschließlich in den Schulen selbst untergebracht und hatten Schulgeld zu zahlen, d. h., sie mußten [..]









