SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 9

    [..] Hesch, geb. Dalbin Mariane Fentzloff-Hesch Claus Kentzinff Dr Rolf HeschLrl · » U l i IIVUVU Inge Hesch-Weegen und Kerstin und AnvprwnnHtp Arnsberg /Neheim-Hüsten, den . Januar Rumbecker Holz Die Trauerfeier war am Donnerstag, dem . Januar , in der Kapelle des Waldfriedhofes (Rumbecker Holz). Die Beerdigung fand anschließend von der Friedhofskapelle aus statt. Unsere liebe Mutter, Schwester, Großmutter ist erlöst. Johanna Wolffgeb. Gabrin lenemais Zteiue [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] igte etwa Drucke aus der Lutherzeit, und für die vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg erstellte AusstelDie Weltkarte, die Johannes Honterus für seine Kosmographie in Kronstadt selber in Holz geschnitten hat (in der damals oft dargestellten ,,Herzprojektion"). lung wurden unüberschaubar viele Exponate aller Art von über Museen, Archiven, Sammlungen aus aller Welt zusammengeholt. Dennoch muß unsere kleinere, aber übersichtlich und eindrucksvoll gestaltete Scha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 8

    [..] nanlage, der Stromkreis für eine Mikrophon-Anlage, der Stromkreis für eine Alarmwarn-Anlage, der Stromkreis für die installierten Lautsprecher. -- Allein an Tischlerarbeiten wurden über Kubikmeter Holz zu Kubikmeter Bretter und Pfosten verarbeitet, hauptsächlich bei der Inneneinrüstung. -- Zum Schutz der sehr wertvollen anatolischen Teppiche gegen die Einwirkungen von ultraviolettem Licht wurden von der Deutschen Spezialglas AG aus Mitterteich in der Oberpfalz über [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] odenfestes nochmals zu erscheinen. Es war erheiternd zu beobachten, wie die Besucher die Kostproben vorsichtig beschnupperten und dann erst zum Mund führten. Eine Mehlspeise, wo der Teig um ein Stück Holz gewickelt, auf Holzkohlen gegrillt und dieses Gebäck zu guter Letzt auch noch mit einer Schere geschnitten wird! Außer den unentgeltlich und reichlich gebotenen Kostproben haben viele Besucher auch Baumstriteelstückchen gekauft. Der Erlös von insgesamt ,-- DM wurde von F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] ,Anti-Syllabus". Gespräch mit Univ.-Lektor Arnold Kartmann aus Sibiu über seine Forschungen zur Friedrich-Krasser-Rezeption. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . . , S 'Klima, Helmut: Viel Holz, viel Armut. Daten aus der Vergangenheit von Kastenholz. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S.. Kroner, Michael: Persische Chronik über den Tatareneinfall von . In: Zeitschrift f. Siebenb. Landeskunde, . Jg. (), H. , S. --. Miesfces, Hans: Päd [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] soll. Jeder kennt die Geschichte vom sterbenden Vater, der sein gesamtes Erbe jenem Sohn vermachen wollte, der so stark sei, daß er eine Handvoll feiner, durch einen Bindfaden miteinander verbundener Holzstäbchep brechen könnte. Alle seine Söhne versuchten es, doch keinem gelang es, das Bündel zu brechen. Darauf löste der kraftlose Sterbende den Bindfaden, brach ohne die geringste Mühe Stäbchen für Stäbchen und verschied. Seine Söhne verstanden das Gleichnis, ließen das vom V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5

    [..] zu hören: zur weiteren Gestaltung des Heimatraumes (Altenheim) steht ein Betrag von DM zur Verfügung. Und weil die Wände dort immer noch ziemlich kahl sind, soll der Raum mit einer ,,Almerei" in Holz ausgestattet werden. · # Gleich danach sprach Bosch Jedoch die finanzielle Seite der Kreisgruppe an, die zur Zeit nicht rosig aussehe; viele Mitglieder hätten ihre Beiträge immer noch nicht bezahlt. Präsente, für die bisher ein Betrag von DM ausgegeben worden sei, könnten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] er und siebenbürgischer Malerei wurde sofort zum praktischen Teil übergegangen. Dabei erwies sich, daß alles hervorragend vorbereitet war. Jeder Teilnehmer erhielt ein vorgezeichnetes Übungsbrett aus Holz und Farben, Pinsel konnten gekauft werden, sodaß jeder in Windeseile malbereit war. Unter der Anleitung von Frau Zeil waren bald alle mit Begeisterung dabei. Es wurde intensiv gearbeitet und sich bei vielen Freude und Verständnis geweckt. Unterbrochen wurde diese Arbeit durc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] iebenbürgen floh seine Mutter zu ihren Eltern nach Prosen, wo unser Jubilar am . Juli geboren .wurde, während sein Vater als k.u.k.-Rittmeister im Feld stand. nahm Fronius sein Studium am Holztechnikum Rosenheim auf, das er als Holztechniker abschloß. zur Wehrmacht eingezogen, war er nach Beendigung des Krieges zunächst als Obersäger im Ahntal/Österreich beschäftigt, dann als Sägewerksleiter in Frankfurt-Höchst, bis zur Wiederaufnahme seines Studiums an [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9

    [..] arrer? Die meisten gegangen. Und es durchzieht ein Bangen dein Herz. Siehst du die Schlangen ums tägliche Brot anstehn und spürst du den Hauch wehn von reifenden Feldern? Doch wo bleibt das Korn, das Holz in den Wäldern? Der ,,Rebensaft" ist ausgeflossen und alle Arbeit wird verdrossen gemacht. Die Herden -sind dasjaoch Büffel und Kühe? Wo bleibt die Mühe des sächsischen Bauern? Sieh nur die Wiesen, die sauern, das gibt kein Futter. Das Kind steht um Butter schon morgens um f [..]