SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2
[..] übermaltes Christusgemälde sein, unter dem folgende Inschrift in Latein in Unzialschrift (zollgroße Buchstaben) entdeckt wurde: ,,Hoc opus pentecit ^onannKz ^ - -- tmnuZ". Zwei alte Chorgestühle aus Holz mit Schnitz- und Mosaikwerk aus dem Jahre , vom Schäßburger Tischler Johannes Nenchmut angefertigt, gehören gleichfalls zu dem Wertvollsten auf diesem Gebiet, Mein Großvater, der Nektorlehrer Johann Stamp ( bis ?) erzählte mir, daß dies berühmte Gestühl zur Parise [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] s die Unternehmungslust. Die Zeit, die bis zum angesagten Lagerfeuer blieb, nutzten die meisten zu einem Spaziergang, um die Gegend kennenzulernen. Als die Dunkelheit hereinbrach, wurden Unmengen von Holz für das Lagerfeuer herbeigeschleppt. Nach ein paar Fahrtenliedern unter sternklarem Himmel fingen die ersten an zu gähnen; die Helden wurden müde und verdrückten sich einer nach dem anderen. Man stelle sich vor: um Uhr! Hätte die Veranstaltung in einer Jugendherberge stat [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] gierten Erzeugnissen und schließlich der Wagen Drabenderhöhe II, der von kleinen Kindern umringt, ein großes von unserem Lehrer Berger mit einem kleinen Mitarbeiterstäb in wochenlanger Abendarbeit in Holz gearbeitetes, naturgetreues Abbild der Schönberger Kirchenburg zeigte, welchem sechs unserer Trachtenpaare das Geleit gaben. Kaum aber war der Zug auf dem Sportplatz im angelangt, öffnete der Himmel neidvoll seine Schleusen und ließ eine gute Viertelstunde lang seinen ströme [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] adt Am . August hielt bei prächtigem Wetter die Nachbarschaft Schwanenstadt ihren traditionellen ,,Buhai" beim Rudiwirt in Staig ab. Die Beteiligung war sehr gut, die Stimmung ausgezeichnet und das Holzfleisch, dank den altbewährten Fleischbraten und Hausfrauen hervorragend. Der Nachbarvater konnte außer dem Bürgermeister Nationalrat Staudinger auch viele Honoratioren und Geschäftsleute aus Schwanenstadt begrüßen, die sich den Buhai mit dem guten Holzfleisch nicht entgehen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] n Titel eines »Verdienten Künstlers der RumänischenVolksrepublik" ausgezeichnet wurde. Der Künstler wurde seitens des Hermannstädter Volksrates . " ? V.'.' · Hans Hermann (Selbstbildnis - öl auf Holz) durch den Vorsitzenden des Exekutivkomitees, Genossen Constantin Buzdughina, vom Bukarester Kunstkritiker Eugen Schileru seitens des Verbandes der Bildenden Künstler der Rumänischen Volksrepublik begrüßt. Anschließend wurden in der Hermannstädter Stadtbibliothek bzw. im alt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12
[..] Heißt. Wohnung vorhanden. Zuschriften erbeten unter KA - an die ,,Stebenbürgisdie Zeitung". ! Landsleute von Drabenderhöhe Möbel aller Art, Stil und modern, Küchen, Anbauküche» (Kunststoff und Holz), Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Kleinmöbel, Teppiche, Auslegeware, Läufer, Federbetten und Gardinenleisten liefert Ihnen zu besonders günstigen Preisen Ihr Fachgeschäft itketm J^tamner (aus Kronstadt) MARIENHEIDE (Oberberg. Kreis) · Telefon ( [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] Wasserflächen sein eigen nennt, des Abends Netze voll Fische aus dem nahegelegenen See zieht und uneingeschränkt Elch, Bär und Wildren nachspüren kann, dessen Einkommen aus dem Verkauf von Fellen und Holz jedoch stets mit knapper Mühe für Munition, Tabak, Angelhaken und das Benzin für sein Motorboot reicht. Aber Paavo ist trotzdem glücklich. In seiner Blockhütte gibt es weder Zeitungen noch Radio oder gar Fernsehen; sein nächster Lappennachbar lebt zwanzig Kilometer entfernt, [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] tig aus. Am Abend sehen "wir uns Lichtbilder von Sommerlagern an, aber nicht zu lange, weil wir dann noch ein Lagerfeuer machen wollen, und zwar mit allem Drum und Dran. Eine Gruppe hat am Nachmittag Holz geholt und den Feuerstoß aufgebaut. Da dürfen uns die Eltern zusehen, die sonst ganz streng aus unserem Lagerleben ausgeschlossen sind. Naja, auf unserem Programm stehen Frohsinn und Romantik (bei der Romantik werden dann die Eltern in Erinnerung an die eigene Jugend ein wen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] ur fernen alten Heimat und die Treue zum ererbten Volkstum zum Ausdruck kam. Es wurden gemeinsam alte Volkslieder gesungen und noch manche guten Gedanken ausgetauscht. Nach Beendigung eines richtigen Holzfleischessens kamen die Tanzlustigen ebenso zu ihrem Recht wie die Liebhaber von Tischtennis und Bocca, desgleichen die Schachspieler sowie die Freunde anregender Gespräche und schließlich auch die Teilnehmer an gemeinsamen Spaziergängen in der schönen Umgebung. Es war ein sc [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] ine sehr herzliche Beziehung. Die Rumänen wissen, daß Ulbricht zu den Politikern im COMECON gehört, die der Meinung sind, Rumänien sollte auch weiterhin ein Lieferant von Rohstoffen (Erdöl, Getreide, Holz) für die bereits industrialisierten COMECON - Staaten sein, also vor allem für die Zone. Der Kampf um die wirtschaftliche Emanzipation Rumäniens wurde daher nicht nur in Moskau, sondern auch in Pankow geführt. Beim . Geburtstag Ulbrichts fehlte der Gratulant aus Bukarest, [..]