SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] ter sich, damit er nicht vernommen werde. Unter seinen Sohlen knirrt fast gar nicht das Trockengras, knistert fast gar nicht das Dürrlaub. So wie er pirsSht kein Raubwild. Streift er durch verkapptes Holz, erkennt er den Hasen in der Sasse, wenn er nur einen Löffel von ihm eräugt; geht er mit halbem Winde durch das Holz, so haben seine Seher das Rottier weg. ehe es von ihm Wind bekommt; schnürt er quer zum Winde, vernimmt er der Wildkatze Schleichen, ehe sie ihn gewahrt, geht [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] ätzt wird und deren kraftvolle Art Respekt findet. Wer von uns, die ulch zu seinen Freunden zählen dürfen, hat nicht oft empfunden, daß der innerste Kern unseres Volksstammes, daß vor allem das harte Holz, aus dem unsere Burzenländer geschnitzt sind, durch die Art eines Erwin Tittes besonders deutlich verkörpert wird. Allerdings: Männer dieses Schlages sind für ihre Umwelt nicht immer bequem, und es ist auch oft nicht leicht, mit ihrem Eigenwillen zurechtzukommen. Was aber wä [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] nserer Landsleute mit den Behörden ausgezeichnet und treffend mit viel Witz schilderte. EhrliVERANSTALTUNGEN . . Frauenkreis in Wien .. Generalversammlung in Wels . . Vortrag in Salzburg . . Holzfleischabend in Petersbergen .. Zusammenkunft in Linz . . Jugendgruppe in Wien .. Sommerfest in Wien Österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten A n s c h r i f t : Obm. Ing. Wilhelm May, Villach, . Familiennachricht Unser Kamerad Gerhar [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] echanisch geöffnet und geschlossen werden können. Um die Bedeutung dieser Neuerungen. zu ermessen, muß man sich vergegenwärtigen, daß das öffnen der früher üblichen Lukenabdeckungen mit Scherstöcken, Holz und drei Lagen, Persenning bei normaler Größe fünf bis acht Mann zwei bis drei Stunden beschäftigt hielt. Auf MS ,,Transsylvania" kann ein Mann durch Betätigung eines Hebels jede Luke in etwa Sekunden lautlos öffnen. Ich freue mich, der Siebenbürgischen Zeitung diesen kur [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8
[..] egenüber auf den Platz, wo sonst nur der Herr Stadtprediger sich niederlassen durfte -- und staunte. · Was war das doch für ein herrlicher Altar! Hochaufgebaut, mft allerlei Spittbögen und herrlichen Holzschnitzereien geziert, von seltsamen Gestalten, alle aus Holz geschnitzt, umgeben, daß man sich gar nicht sattsehen konnte. Da kam von ungefähr Frau Blaslas daher, der es sonst nirgend wohl war als in der Schwarzen Kirche. Sie gewann den hübschen Knaben lieb und trat aui ihn [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] ten Rufes erfreuten und die Heimatkunst der so verschiedenen deutschen Gebiete zum Verkauf anboten. Und zwar: Textilien (Webereien, Stickereien, Klöppel- und Häkelarbeiten), dann Keramik, Flechtwerk, Holz: Schreinerarbei' ten, Beleuchtungskörper, Drechslerwaren, Spielzeug, Holzschnitzereien, Holzschuhe, natürlich alles Handarbeit. Dann Metall: Schmiedearbeiten, Kupfer- und Messinggeräte, Zinn, Schmuckwaren, und da im besonderen Trachtenschmuck. Sie sehen also, liebe Leserin, [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] fessor. a. o. Professor. persönl. o. Professor. etat. o. Professor." Der tägliche, gewissermaßen auch handgreifliche Umgang mit der Kirchenburg, ihr eindringliches Dasein aus Stein und Holz und ihre natürliche und naturhaft gefügte Monumentalität scheinen schon im Knaben den Grund gelegt zu haben für sein lebenlanges Abliegen, Einblick in das Werden und Wesen verschiedener Werkstoffgestaltungen zu suchen. Denn der Werkstoff ist es, der in Verbindung mit Zwecken [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8
[..] einen Augenblick, überlegte und sagte dann: ,,angemalte Bienenwaben." Der Ältere blieb bei ,,Leopard mit blauen und roten Tupfen". Während die Brüder ihm ehrfürchtig zuschauten, kreuzte er zwei dünne Holzstäbchen übereinander, verklebte sie und spannte den Falterleichnam darauf. Mit vier Stecknadeln heftete er den schönen toten Körper fest. ,,Willst du ihn tauschen?" fragte der eine der Brüder. ,,Ich gebe dir die amerikanische Luftpostmarke dafür, die du immer haben wolltest. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] r nicht im geringsten gerüstet sei. Über Wohnungen sind total zerstört, etwa stark beschädigt. Es gibt weder Fensterglas noch Heizmaterial, keine Ersatzöfen, kein Blech, keine Pappe, kein Holz, keine Rohre, keine Transportmittel für Lieferungen von außerhalb. Die ungarische Industrie benötigt normalerweise im Durchschnitt pro Tag bis t Kohle. Jetzt beträgt die Kohlengesamtproduktion Ungarns höchstens t. Der Bevölkerungsbedarf ist dabei nicht b [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] ins Tal hinab; dort übersetzte er noch und steckte einen hölzernen Schöpfen in Brand. Kaum hatte er noch Zeit, den Berg im Dunkeln wieder hinanzuklettern, da fachte der Wind das glimmende Holz zu mächtiger Flamme an, ,,taghell ist die Nacht gelichtet". Und nun begannen wieder die Geschütze der Besatzung ihre treffende Sprache, die Reihen der dicntherandrängenden Feinde werden vom Hagel der Geschosse niedergemäht, jeder Schuß trifft, so dicht ist das Gewühl und so [..]