SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] berg mit den Geehrten, von links: Franz Greger, Erwin Henning, Christiane Thut, Walther Thut, Georg Krauss, Manfred Schuur und ToniErnst Pieldner L e s e r e c h o Sehen wir es mal so Gedanken über unsere Herkunft Schon unser Reformator Johannes Honterus veröffentlichte seine Schriften in deutscher Sprache, weil der Anschluss an die große deutsche Kultur für uns lebensnotwendig war. Dr. G. W. Seraphin schrieb in ,,Das sächsische Burzenland einst und jetzt", erschienen in [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 12

    [..] s Horneck ein. Schon ab den frühen Morgenstunden gratulierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimathauses Siebenbürgen: Pflegedienstleiterin Susanne Schuster und Heimleiter Gerhard Schmidt wünschten weitere gemütliche und beschwerdefreie Lebensjahre. Corinna Krauss überbrachte als Geschäftsstellenleiterin die besten Wünsche seitens des Vorstandes des Trägervereines ,,Johannes Honterus". Sofia Andree empfing voller Freude auch die Glückwünsche der Gundelsheimer Bürgermei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 1

    [..] ist finanziell solide Unter dem Titel ,,Existenzielle Not in Gundelsheim spitzt sich zu" wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli , Seite und , ein Interview mit Hatto Scheiner veröffentlicht, der die Landsleute aufruft, das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv mit Spenden zu unterstützen. Die Überschrift hat zu Irritationen geführt. Dr. Christian Phleps, . Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V., bittet dazu folgende ,,Klarstellu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 12

    [..] n Hans Peter Türk (geboren , Professor für Harmonielehre und Komposition an der Musikhochschule ,,Gheorghe Dima" in Klausenburg, Vater von Dr. Erich Türk). Von der Ode ,,Iambicum trimetrum" des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus ausgehend, spannte diese Komposition einen vielfarbigen Bogen, ,,Orgelpunkt", ,,Ostinato", ,,Heterophonie", ,,Arioso", ,,Improvisation" und ,,Kanon" innerlich verbindend, bis zu unseren Tagen. Nach dem Orgelkonzert ­ die Neanderkirche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 1

    [..] ige in Deutschland und Siebenbürgen, vermittelt aber auch gezielt Hilfen der Bundesregierung für gemeinnützige Einrichtungen wie das Alten- und Pflegeheim ,,Carl Wolff", das sie mitbegründet hat, die ,,Honterus"Druckerei" oder das ,,Friedrich-Teutsch-Haus" in Hermannstadt. Mit dem EU-Beitritt Rumäniens und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt (zusammen mit Luxemburg) gilt auch den Siebenbürger Sachsen verstärkt das Interesse der Medien. ,,Die deutsche Minderheit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 20

    [..] .. Kulturhaus Hermann Oberth . Uhr, Adventsfeier des Siebenbürgischen Frauenvereins .. Robert-Gassner-Hof, Altenheim . Uhr, ,,Puer natus" Ein Kind ist uns geboren, Brauchtum aus Siebenbürgen .. Evangelische Kirche . Uhr, Weihnachtskonzert des Honterus Chores .. Kulturhaus Hermann Oberth . Uhr, Silvesterball der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Kreisgruppe Düsseldorf, Info-Telefon: ( ) .. Gerhart-Hau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] worten muss, um vom Pfarrer ein Zeugnis (d. h. die Zustimmung zur Ausübung ihrer Funktion) zu erhalten. Vergleichsweise kurz, weil nur Positionen umfassend, ist das abgedruckte Inventar der ,,Ecclesiae et Parochiae Weidenbacensis". Daran schließt sich ein Katalog der Weidenbächer Pfarrer ,,von der heiligen Reformation des seeligen Johannes Honterus angefangen" an. Besonders interessant ist diese Übersicht, weil sie auch Hinweise zur Herkunft und dem Werdegang der Pfarrer e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21

    [..] n war auch das Stichwort für eine neue Theorie über die Einwanderung unserer Ahnen; und wieder gab ein Wort das andere, wurde ein Gedanke aufgegriffen und in andere Richtung weitergesponnen, so dass wir schließlich einen weiten Bogen von Walther von der Vogelweide über Luther und Honterus zu Fontäne, Heimatdichtern, sogar Selbstgedichtetem, bis hin zu Arm und Reich in unserer sich globalisierenden Welt geschlagen hatten. Ein wichtiges Gesprächsthema war auch die Erstellung ei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] hsenen geöffnet hat. Es war in Kronstadt, im Burzenland, und wir waren froh, hinaus ins Leben stürmen zu können, zu dürfen, zu müssen; schließlich hatten wir den Beweis erbracht, fürs Leben gut gerüstet zu sein! In Kronstadt trafen wir uns, Ehemalige, am Kirchhof ,,beim Honterus", gingen gemeinsam bis zum Anfang der in ein Gartenlokal vor der alten Stadtmauer an der Graft, um bei schönem Wetter gemütlich beisammen zu sitzen und viel zu erzählen. Unser anschlie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1

    [..] thauses von Gundelsheim, das der Trägerverein des Siebenbürgischen Museums für die Verwaltung und die Lagerung der Bestände seit angemietet hat, war vom Baulärm oben auf Schloss Horneck nichts zu hören. Dort werden zu den Räumlichkeiten der Dauerausstellung des Museums im oberen Stockwerk weitere Quadratmeter für Wechselausstellungen hinzukommen. Der Besitzer des Schlosses, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vorsitzenden, Dr. Christian Phleps, hat diese dem [..]