SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10

    [..] Bericht heißt. Im gleichen Jahr trat der Mediascher Chor als Gast in Weißenburg auf. Die Zeit der Reformation Die Zeit der Reformation brachte einen starken Aufschwung des Kirchengesangs. Der Reformator Johannes Honterus maß dem Gemeinde- und Chorgesang große Bedeutung zu. Er legte in seiner Kirchenanordnung genau fest, welche Gesänge und Lieder zu singen waren und wer sie zu singen hatte: die Gemeinde, der Chor, die Geistlichen. Der Schulchor war-nach wie vor Hauptträger de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] lebendigung des Erzählten streut der Autor gelegentlich auch halbdokumentarische Szenen ein, so etwa bei der Darstellung des Aufnahmeritus in den ,,Coetus Honteri" anno (dazu recycelt er das heute vergessene Honterus-Drama von Traugott Teutsch, allerdings unpassend dazu das beigegebene Bild des Kronstädter §aguna-Lyzeums). Als Fundgrube von beträchtlichem Informations- und Unterhaltungswert erweisen sich die Briefe des nach Siebenbürgen verbannten Revolutionsteilnehmers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10

    [..] n bedankte sich die Gemeinde. Allen Teilnehmern wird diese Winterrüstzeit am Beginn des Jahres in besonders schöner Erinnerung bleiben, weil neben den gelungenen Auftritten und dem Erarbeiten neuer Chorliteratur ein glitzerndes, strahlendes Bilderbuch-Winterwetter uns immer wieder entzückte. Marianne Danek Identitätswandel Ansprache am .. Abiturjahrgang der Honterusschule Kronstadt zum jährigen Jubiläum in Schömberg/Schwarzwald Liebe Professorinnen und Professore [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Aus dem ,,Heimathaus Siebenbürgen" Ende November hielt der HUfsverein ,,Johannes Honterus" seine Mitgliederversammlung in Gundelsheim ab. Im abgelaufenen Geschäftsjahr gab es für das Alten- und Pflegeheim besondere Schwerpunkte, die sich in den Berichten niederschlugen: die Pflegeversicherung im stationären Bereich und der Neubau des Pflegeheimes, dessen erster Bauabschnitt vor der Vollendung steht. Viele Mitglieder nahmen di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 21

    [..] nus et Gerlacus sacerdotes de Sarcam" (Hermann und Gerlach) genannt. wird der Ort als ,,oppidum Scherkkegen" (Marktflecken Schirkanyen), als ,,Sorkingen" erwähnt. Auf der SiebenbürgenKarte des Johannes Honterus (Basel, ) heißt der Ort ,,Schyrkengin". Schirkanyen liegt an einem alten Handels- und Verkehrsknotenpunkt; die Verkehrsverbindung verläuft in ost-westlicher Richtung von Kronstadt nach Fogarasch und Hermannstadt sowie in nord-südlicher Richtung von Schäßb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] setzt sich der Belgrader Germanist Prof. Zoran Ziletic in einem kritischen und ausgewogenen Beitrag auseinander, der Folge / der ,,Südostdeutschen Siebenbürgen auf alten Karten Lazarus/Tannstetter Johannes Honterus Wolfgang Lazius / Bearbeitet von Hans Meschendörfer und Otto Mittelstrass. Herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Vier großformatige, teils farbige Kartenblätter mit Begleitheft, Seiten mit Abbildungen. ISBN - [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V., Träger des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim, dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten: Elisabeth Duck, DM; Frieda Möckesch, DM; Horst Truetsch, DM; Erwin Rheindt, DM; Ulrich Struck, DM; Daniel Schebesch, DM; Edith Niculescu, DM; Harald Bahmüller, DM; Kurt Ha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19

    [..] n, rechts und links des Hauptschiffes, stehen Rundbogenarkaden. An das Mittelschiff angeschlossen befindet sich der erhöhte Altarraum, der mit einer kuppeiförmigen Decke versehen ist. Hier steht der Altartisch mit einer großen Christusfigur dahinter, unter einem von vier Säulen getragenen Rundbogen. Rechts und links vom Altar befinden sich vier farbige Fenster, die Honterus, Luther, Petrus und Paulus gewidmet sind. Die Bevölkerung Die Bevölkerung Neustadts war wie in allen lä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 4

    [..] ffen wurde und viele Unannehmlichkeiten für Bewohner und Pflegerinnen mit sich bringt. In einer kurzen Ansprache beim Richtschmaus im Richard-Langer-Saal auf Schloß Horneck sprach der Erste Vorsitzende des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", Dr. Christian Phleps, seinen Dank nicht nur an die Bauleute aus, sondern vor allem auch an die Heimbewohner und Mitarbeiter sowie an die Förderer und großzügigen Bausteine-Spender unter den Landsleuten; ohne ihre Hilfe wäre kein Fortkommen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11

    [..] alte mit viel Liebe ein Bett, eine Truhe und Stühle mit alten sächsischen Motiven und stand als Sachkennerin den Organisatoren mit Rat und Tat zur Seite. Die Gestaltung und Einrichtung der Heimatstube, die Anfertigung der Schautafeln mit Dokumentationen zur siebenbürgischen Geschichte, zu Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Hermann Oberth, zu den siebenbürgischen Dörfern usw., die Auswahl des reichhaltigen Bildmaterials zu Trachten und Bräuchen sowie das Beschriften der e [..]