SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] siebenbürgischen Schriftsteller Hans Bergel, auf dessen Übertragungen aus dem Rumänischen die deutschen Versionen der ausgewählten Gedichte beruhten, die seinem jüngst erschienenen Band ,,Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen" (Edition Noack&Block, Berlin) entstammten. Botschafter Comnescu gab einen Ausblick auf die ausgewählten Texte und lobte die Übersetzungen Bergels, dem es gelungen sei, ,,rumänische Gedichte in deutsche zu verwandeln". In einer kurze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] en einer Königin. Ausgewählte Aphorismen der Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (). ibidem Verlag, Stuttgart, ca. Seiten , , ISBN ---- Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen. Übersetzt und herausgegeben von Hans Bergel. Edition Noack & Block, Berlin, Seiten, , , ISBN ---- Volkmer, Gerald: Siebenbürgen zwischen Habsburgermonarchie und Osmanischem Reich. Völkerrechtliche Stellung und V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 5

    [..] tet: Auf dem Umschlag findet sich ein handschriftlicher Gedichtentwurf von Ana Blandiana, jeder der zehn Autoren/innen wird mit einem Porträtfoto und einer knappen Biografie vorgestellt. ,,Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen" ist jedem Freund guter Literatur als Zeugnis des anderen Rumänien zu empfehlen! M. W. Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Hans Bergel, Edition Noack & Block, Berlin, S [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] ige Welt" erschließe, die für Interessierte eine lohnende Aufgabe sei. Dr. Ulrich Wien (Universität Koblenz-Landau), Vorsitzender des AKSL, ging in seinem Vortrag ,,Regionalgeschichte im europäischen Horizont ­ der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -" auf die Tätigkeit des AKSL in den fünf Jahrzehnten seiner Tätigkeit ein. Dabei unterstrich er, dass weiterhin der bereits in den Statuten des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde verankerte Grundsatz gelte, [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11

    [..] elstein leicht erkennbar seine Antenne in den Himmel. Zu unseren Füßen der Spitzingsee. Gleich daneben der Schliersee mit seiner kleinen Insel und etwas abseits, teilweise verdeckt, der Tegernsee. Am Horizont spiegelt sich die Sonne im Chiemsee. Wir erleben das Erwachen der Natur und versuchen die besondere Stimmung digital festzuhalten. Ob uns das gelingt? Die Jause, pardon ­ die Brotzeit in Bayern schmeckt besonders gut und der Tee wärmt. Im Abstieg über die Obere Firstalm [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7

    [..] ein Habicht. Was er huschend ins Auge fasst, dem vergeht der Frühling. Kommt ein Bus von überland, deutet sich ein Event an, etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl blitzt auf für einige Sekunden, die den Horizont erwärmen und den Mäusen Mut machen im Stoppelfeld, den Tischen und Stühlen auf der Terrasse, dem langen Warten, dass die alte Liebe noch kommt. Und gerade das, was Zeit bräuchte und verweilen sollte, geht anderer Wege. Die Stille am ,,Ort der Ruhe" in Hammersdorf wäre an [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] Giurgiuca, des Dandys Haralamb Vona und des Fahrers Titi den Golf von Baltschik: ,,Es war eine atemberaubende Aussicht, die man von der Felskante aus auf das Meer hatte, das sich kobaltblau gegen den Horizont dehnte und am Ufer aus glitzerndem Silber war. Schwarze Boote verließen den Hafen, von Ruderern mit roten Fezen bewegt, und um ein Dampfschiff, das ruhig seine Bahn vor der Sonne zog, sprangen Delphine. Baltschik war umgeben von Bergen. Gegen die kahlen, im Sonnenschein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12

    [..] Vorstellung ,,YMA ­ zu schön, um wahr zu sein", die Blue Man Group im Theater des Westens anschauen oder eine andere Show besuchen, z. B. im Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen. Auch ,,Hinterm Horizont" hätte man was erleben können, wenn man nicht lieber mit den Vampiren tanzen wollte! Zum Schlafen bleibt wenig Zeit, von Ausruhen, gar Ausschlafen ist keine Rede. Am Sonntagmorgen war Kofferpacken angesagt. Nach dem Frühstück ging es weiter nach Potsdam. Auf den singende [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 21

    [..] r Freitreppe die Sonne sowie ein kleines Konzert genießen konnten. Per Bus ging es weiter zum Bronnbachsee, auf dem wir eine Rundfahrt machten und die Natur bestaunten. Dann neigte sich die Sonne dem Horizont zu und wir mussten die Heimreise antreten, auf der alte siebenbürgische Lieder aufgefrischt wurden. Ein unvergesslicher Tag ging zu Ende. Wir danken Senta Cloos und Susanna Göbbel für die Organisation dieses Ausflugs. Annemarie Morgen Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 8

    [..] le die literarischen Schreibweisen der ,,Aktionsgruppe" und besprachen diese exemplarisch. Prof. Dr. Thomas Krefeld (München) führte anhand eines Textes von Richard Wagner im sprachwissenschaftlichen Horizont das Zusammenwirken verschiedener Bedeutungsebenen vor und erörterte Assoziationspotentiale. Über das Spektrum literaturwissenschaftlicher Zugangsweisen zu den Texten und Wirkungen der ,,Aktionsgruppe Banat" gab Dr. René Kegelmann (IKGS, München) in seinem Überblicksvortr [..]