SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 18
[..] der Siebenbürger in Wien zu vertreten, da dieses heute keine Selbstverständlichkeit mehr sei. Die überreichten Mitbringsel werden ihm einerseits gut tun und andererseits helfen, den siebenbürgischen Horizont zu erweitern. Die Blumen für Gattin Christl galten als Anerkennung für die stete Mitarbeit an seiner Seite bei den vielfältigen Aufgaben des Nachbarvaters und als Dank für die Bewirtung. Mit launigen Reimen über ,,Die Gedanken eines Seniors", abwechselnd gelesen von Usch [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25
[..] aden Erlebnisreiche Radtour im Rheingau Die für den . Mai angekündigte Fahrradtour der Wiesbadener Kreisgruppe stand unter einem schlechten Vorzeichen. Der Himmel war bedeckt, dunkle Wolken am Horizont kündigten Regen an. Dennoch fanden sich sieben wagemutige Sachsen nicht zu verwechseln mit den sieben Schwaben , die Wind und Regen nicht scheuten, am vereinbarten Treffpunkt ein. Wie erwartet kam ein Regenschauer, der, Gott sei Dank, schnell vorbei war, und darauf de [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9
[..] r eigenständigen Kultur erinnern und Brauchtum pflegen, dann ist das mehr als Folklore. Es ist ein offener Blick über die Grenzen, der auch den alteingesessenen Nürnbergern gut tut und einen weiteren Horizont eröffnet... Ihren Landsleuten haben Sie, die Aktiven, einen Identitätsanker in der neuen Heimat angeboten, darauf können Sie stolz sein." Dann erinnerte sie an die Gründung des Integrationsrates: ,,Ich finde es gut, dass sich Aussiedler dabei beteiligen und ihre Erfahrun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 9
[..] tischen Traum der Mutter, der sich nach der landläufigen Meinung bewahrheiten wird. In dem Traum erscheinen drei Reiter, die der Mutter das Kind aus ihren Armen entreißen und spurlos damit hinter dem Horizont verschwinden. In metaphorischer Weise ist ,,Jenseits des Horizonts" der Ort, wo sich der Blick der erwachsenen Ioana immer sammeln wird, aber auch der Raum, in dem sie leben wird, das wirkliche Zuhause, wo auch immer sie sich aufhalten wird: in Oltenien, in Siebenbürgen [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] tke und vielen siebenbürgischen Zeitgenossen geführt. Die erhaltene, an ihn gerichtete Korrespondenz, die von Monica Vlaicu gegenwärtig für die Publikation vorbereitet wird, zeigt den weit gespannten Horizont und die internationalen und binnenländischen Kulturbeziehungen von Adolf Schullerus auf. Eine von ihm zu besorgende GellertAusgabe, zahlreiche Buchrezensionen und eigene Forschungsbeiträge wurden von ihm bereitwillig für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Mit d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5
[..] er heitere Gegenstand, der kanadische Urwald wie der südafrikanische Busch oder die Wüste Israels, die Kunst wie das Abenteuer. Ich sehe mich dabei in niemandes Auftrag außer dem meines Antriebs, den Horizont meiner Sehnsucht und Leidenschaft schreibend zu erkunden und auszuweiten. Das hat mir ich darf es hier nicht verschweigen in der Wahrnehmung der Ideologiehüter nicht immer zum Nutzen gereicht. Ich danke der KünstlerGilde für die Zuerkennung des Literaturpreises mit [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 9
[..] rägte seinen Zugang zur Diakonie, aber auch sonst sein ganzes Denken. Kirche darf nicht zur Zuhörerorganisation degradiert werden, sondern muss verantwortliche Lebensgemeinschaft sein. Da der Deutungshorizont seines Lebens die Geschichte der Siebenbürger Sachsen war, richtete er seinen wissenschaftlichen Fokus nicht nur auf Diakoniewissenschaft, sondern auch auf die Siebenbürgische Geschichte selber. Er gründet den ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen" mit, aus dem [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 20
[..] ordentliche Brotzeit gemacht, bei der manche Köstlichkeit zum Vorschein kam. Das Wetter hielt mit uns und die Stimmung im Bus war bestens. Bald wurden die Segelboote auf dem Chiemsee gesichtet und am Horizont grüßten uns die ersten Ausläufer der Alpen. Den ersten Termin um halb zwei an der Anlegestelle am Königssee konnten wir einhalten. Das Elektroboot glitt gemütlich vorbei am Malerwinkel und am Königsbachwasserfall. An der Echowand wurde uns die Geschichte vom versteinerte [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7
[..] ebenbürgischen Themen etwa auch Fragen der Herrschaftsgeschichte (Luxemburger), der Ordensgeschichte (Deutscher Orden, Zisterzienser) und der Sozialgeschichte. Dabei ist es ihm gelungen, den mentalen Horizont mancher nordwestdeutscher Studierender zu erweitern, für die das östliche Europa bis dahin weitgehend eine Terra Incognita gewesen war. Von besonderer Nachhaltigkeit ist das von Konrad Gündisch in Kooperation zwischen dem BKGE und dem George-Bariiu-Geschichtsinstitut der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 4
[..] em Stil, der dem . Jahrhundert entspricht. ,,Familienzusammenführung versus Freikauf" hieß das Symposium, das in der letzten Woche in diesem Saal getagt hat. Es hat uns den Anlass gegeben, über den Horizont unserer Forumsarbeit nachzudenken, so wie er sich heute ausspannt zwischen gestern und morgen. Aktionismus gegen Streuner Bukarest Der Tod eines vierjährigen Jungen in Bukarest Anfang September löste eine emotional geführte Debatte über den Umgang mit streunenden Hun [..]