SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3

    [..] rüberhinaus nach Geist und Atmosphäre lebendige Gegenwart unverwechselbarer siebenbürgischer Welt. Damit wurde der Abend, den die Kreisgruppe München vorbereitet hatte, zum doppelten Erlebnis. Reichs Humor, die Kunst der Zeichnung in: seinen Gedichten -- gleichviel ob es sich Charaktertypen, um Situationen oder Vorgänge handelt -- und die Urwüchsigkeit des Idioms von der Schimpfkanone bis hin zu den lyrischen Tönen lösten bei den Zuhörern Schmunzeln und herzhafte Lachsalven, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] rtwettbewerbs" in Siegen, Villa Waldrich, können sich ins Fäustchertlachen, so groß war der Erfolg! Er brachte dem westfälischen Heimatverein zwar kein ,,Geld und Gut", dafür aber zwei Stunden echten Humor in Mundart, oftmals mit Heimweh durchwirkt, ,,wie's früher war, wie's daheim war" -- alles, alles anders, es schmeckt nicht so, es riecht nicht so, was gab es doch für Urwüchsigkeiten, ist das alles ausgestorben? Der Andrang der Teilnehmer war so groß (man mußte sich vorher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] e von der Stephan-LudwigRoth-Gesellsehaft für Pädagogik herausgegeben wurde. Noch gibt es von der Platte einen Bestand; zu bestellen ist sie bei: Hans Schebesch, Postfach , Weyerbusch. Wer den Humor des größten sächsischen Mundartdichters und die Vortragskunst seines Interpreten genießen will, Ist gut beraten, sich diese Platte zu bestellen! bezirk Schwaben, als Abgeordneter in der Bayerischen Landesärztekammer und setzte durch, daß im Landkreis Ostallgäu ein geregelte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] e von der Stephan-LudwigRoth-Gesellschaft für Pädagogik herausgegeben wurde. Noch gibt es von der Platte einen Bestand; zu bestellen ist sie bei: Hans Schebesch, Postfach , Weyerbusch. Wer den Humor des größten sächsischen Mundartdichters und die Vortragskunst seines Interpreten genießen will, ist gut beraten, sich diese Platte zu bestellen! er nützte jede sich bietende Gelegenheit, um ihnen durch kleine Geschenke Freude zu bereiten. Jedesmal wenn wir ihn in den letzte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] ach und die von der Stephan-I.udwigRoth-Gesellschaft für Pädagogik herausgegeben wurde. Noch gibt es von der Platte einen Bestand; zu bestellen ist sie bei: Hans Schebesch, Postfach , . Wer den Humor des größten sächsischen Mundartdichters und die Vortragskunst seines Interpreten genießen will, ist gut beraten, sich diese Platte zu bestellen! Gross-Schülers in Leipzig --. der seit vielen Jahren die Zeitschrift der rumänischen Schriftsteller im Westen herausgibt. Daß ,,d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] iesmal in der Beschriftung) das Harakiri des Kiwi (,,Härak'iwi"), das im operativen Endergebnis zwar vollendet, in der abgeschlossenen Prozedur aber schon versöhnlich wirkt, ja sogar einen Anflug von Humor hat. Da liegt der aufgeschlitzte Kiwi und daneben das bereits geschlossene Taschenmesser. Böse jedoch und unnachgiebig dagegen in der Freilegung der anatomischen Schichten ist das ,,Rückendekollete' mit Cherubim" -- man wird an die' schroffe rumänische Metapher vom ,,cutitu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10

    [..] ich durch treue Teilnahme an fast allen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaft noch bis ins . Lebensjahr aus. Sie starb am . September . Ihre tätige Hilfsbereitschaft, ihr sonniger Humor wird allen unvergeßlich bleiben. Die Vereinsleitung, die Amtswalter der Nachbarschaft und die Nachbarschaft Augarten verabschiedeten sie mit Kränzen mit blaurotem Band. Nachbarschaft Augarten Goldene Hochzeit: Am . September feierten Friedrich und Maria Schuster, Oberhause [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] rebt, sie die Zusammenhänge richtig sehen und klar verstehen zu lehren, sie von passiven Zuhörern zu aktiven Mitdenkern emporzuheben. Sein Fachwissen, gepaart mit glänzender Rednergabe, sein goldener Humor, sein Scharfblick in allen pädagogischen Fragen, seine Anteilnahme an allen außerschulischen Tätigkeiten trugen dazu bei, Menschen zu formen mit unverwüstlichem Optimismus, mit realistischem Blick für die Gegebenheiten des Alltags, ohne jemals die Ideale des Wahren, Guten u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] . Und streckenweise schlägt hier Verbitterung in fast grellen Tönen durch. Zweifellos die künstlerisch ergiebigste Ebene hingegen, auf der dieser Autor sich zu bewegen weiß, ist jene des verstehenden Humors, jener liebenswerten Güte, die sich die Ironie nur erlaubt, weil sie die Dinge ans Herz nimmt, und des spitzbübischen Augenzwinkerns -- und dies vor allem dort, wo es um Vertrautes, um siebenbürgische Themata geht. Man möchte dieser Art. noch manches aus der Feder Andreas [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] im" Fernengel, Otto Kessler, Hans-Edwin Steilner. Zu den Initiatoren gesellte sich eine Reihe anderer fleißiger Mitarbeiter. Arbeit und Begeisterung bestimmten die lange Vorbereitungsphase, aber auch Humor und Vorfreude die Ausschußsitzungen. Ein Plakat, an der Außenwand der Festhalle angebracht, machte jedem klar, wer für drei Tage Herr im Haus ist: ,,Derfun, derfün -- de Gorreschaner kun!" Der Reporter der Ortszeitung hält erstaunt fest: ,,Tränen der Freude und Rührung, ung [..]