SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8
[..] fgabenkreis erfüllte er bis zur Flucht. Die schweren Nachkriegsjähre hat er mit seiner Frau und den drei Kindern (Horst, Helga, Ingeborg) in Attersee mit einer berufsfremden Betätigung und mit herbem Humor halbwegs erträglich zu überbrücken getrachtet. Erst eine zufriedenstellende Pensionsregelung machte der schwierigen finanziellen Lage ein Ende und ermöglichte eine Übersiedlung nach Salzburg. Dort folgten zufriedene Jahre im eigenen Heim. Erst ein allmähliches, sehr bedenkl [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3
[..] Pensionierung war er mit Freude und innerer Anteilnahme mit der Fremdenführung in ,,seiner" Schwarzen Kirche befaßt. Die Aussiedlung in die Bundesrepublik bedeutete für ihn, der mit einem Schuß Humor als verhinderter Theologe oder Historiker bezeichnet werden kann, ein Aufleben eben dieser Dimensionen seines Daseins. Es ist keine billige Laudatio, die wir ihm heute zuteil werden lassen. Es ist schlicht herzliches Gedenken. Ich darf ihm heute nicht nur als Pfarrer sonder [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] Münchner Autorenbuchhandlung Erfolg hatte, ist -- da er keine Konzessionen an Leser oder Hörer macht -- nicht erstaunlich, sondern vor allem verständlich: der mit spürbarer Menschlichkeit, Wärme und Humor ausgestattete Dichter ist, was durchaus nicht die Regel darstellt, sein bester Interpret. Man wird bei ihm im besten Sinne des Wortes auf die weiteren Entwicklungen gespannt sein dürfen. . HB Erich Bergeis Frühjahrskonzerte in Kanada und den USA ,,Südländische Klangfarbe, g [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4
[..] gspolitik zu sammeln und aufzuschreiben (Adenauer u. a.). Sie lesen sich mit Vergnügen und machen alle einen Wesenszug des Burzenländer deutlich: jede Situation mit der Distanz zu betrachten, die der Humor verleiht. Das kennzeichnet im übrigen allgemein eine herausragende Eigenschaft des Journalisten Bolesch, die nicht zuletzt sowohl zu seiner Bekanntheit wie zu seiner Beliebtheit in Bonner Journalistenkreisen beitrug. Bolesch, der in Bonn wohnt, äst seit einigen Jahren bei d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6
[..] weitere Bereiche, in denen sich die vielseitige geistige Begabung Theils entfaltet. Seine ,,poetische Ader" --· wohl ein urgroßväterliches Erbteil (Michael Albert) --, gepaart mit satirisch gewürztem Humor, glücklich ergänzt durch deklamatorisches Talent, blieben nicht verborgen. So hatte beifallfreudiges Publikum wiederholt Gelegenheit, den Architekten auf der Aulabühne eines von ihm erbauten Gymnasiums als Kabarettisten im Rahmen eines Lehrer-Ensembles auftreten zu sehen, w [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] R a m p e l t es meisterhaft, durch seine Mundartgedichte hochaktuelle Ereignisse und Probleme unserer Zeit an empfindlichster Stelle zu treffen und bloßzulegen, eine herzerfrischende Art Tragik und Humor versöhnlich anzubieten; Erstaunen bei den aufmerksamen Zuhörern, wessen unsere Mundart fähig sein kann, wenn sie sich vom häuslichen Herd in Gedichtform auf Ebenen hervorwagt, welche alles andere sind als Assoziationen zu einer heilen Welt. Nur schade, daß diese Gedichte ni [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] r seine Pflicht getan habe. . Als Gast war für diesen Abend unser Mundartdichter Paul R a m p e l t eingeladen, der es köstlich verstand, In sinnig-launiger Weise eine Überleitung vom feierlichen zum humorvollen Teil zu schaffen. In fünf ,,Blitzlichtern" schiliderte er seine Begegnungen mit Dr. Röhrich -- vom kleinen Primaner an bis heute -- und las dann aus seinen beiden urwüchsigen Gedichtbändchen hauptsächlich in Mundart, einiges auch in Hochdeutsch. Der goldena Humor, die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6
[..] Solle SIE.BEN.B.ÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Rampe!! wird in Bonn Muntfarigetlichie lesen Mit Humor geht alles besser... DeriMundartdichter Paul EampeJt,, Verfasser des Bandes ,,Ifach äs et net,. me X.äwer",, dem vor einiger Zeit der zweite Band siebenbürgisch-sächsischer Mundartgedichte ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" folgte, kommt auf Einladung des Vorstandes der "Kreisgruppe nach "Bonn, um unsere Lanflsleute mit seinen Weiteren «Gedichten -und Geschichten ^u .erfr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] , es möglich zu machen, an der Versammlung nach. Möglichkeit mit Ehegatte bzw. erwachsenen Familienmitgliedern teilzunehmen! Außerdem: Am . . liest uns Herr Gerhardt SQOSS aus Schweinfttrt ,,Humoristische Gedichte von Schuster Dutz" vor.' Anschließend wollen wir uns bei guter Laune und einem ,,Holzfleisch" weiter unterhalten. Ort: Dechbettner Hof (Regensburg-Dechbetten); Zeit: -. Oktober, Uhr; Preis des Holzfleisch-Menü: ,-- DM. Bitte bei Frau Edith Jakob, [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7
[..] ichtung, z. B. von Karl Reich. Und dann las uns Frau Gerda Knopf einige von ihren selbstgeschriebenen Proben, durch die sie die Misere der schweren Nachkriegszeit siegreich überwunden hat; ihr feiner Humor Ist ausgesprochen heute noch erquickend, und es ist schade, daß ihre Arbeiten nicht größeren Kreisen bekannt sind. Am . August feierten wir unsere hochverdiente Frau Maria Lörch, geborene Schiel; sie ist Jahre alt. Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und nehm [..]









