SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] er nimmt zuviel Raum weg, er würde das optische Gleichgewicht der Zeitungsseite zerstören. Von Klaus Lingner stammt übrigens ein zweiter, in der Aufmachung ähnlicher Entwurf. Dann ist da der mit viel Humor entworfene Titel der J u g e n d g r u p p e S a l z g i t t e r : ,,Jugendpost", darunter ,,Blick in das Leben der Jugend"; und ein Postillon mit KaiseriFranz-Josef-Bart und der Livree der entsprechenden Zeit hält einen Briefumschlag in vorgereckter Hand; rechts das Wappen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] kelsbühl ,,Jugend fragt die Landsmannschaft" In Dinkelsbühl - wie jeder weiß trat stark hervor der Jugend-Kreis. Am Montag in der Diskussion entstand 'ne kluge Rezeption. Mit Geist, Geschick und auch Humor stellt Bonfert viele Menschen vor; sich selbst, Herrn Bruckner und so weiter, den Polder, unsern Jugendleiter. Auch Klamer, Hermann waren da; sie kamen aus Amerika. Es wurde lebhaft diskutiert und so die Jugend aktiviert. Im Tanzlokal - es klang bescheiden da könnt' man Rau [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] für beste Stimmung sorgte. Für diese Spende gebührt besonderer Dank unserem treuen Edi Dürr. Eine Festansprache unseres Abgeordneten im Bayerischen Landtag, Hans W. Loew, sorgte für den notivendigen Humor, und Helmut Volkmer ehrte verdiente Teilnehmer mit Medaillen. Klaus Drotleff brachte Helmut Volkmer unseren Dank zum Ausdruck, der seit Jahren dieses Lager organisiert und leitet. Das Jubiläumsjahr klappte vom Anfang bis zum Ende. Das Wetter luar wie dia Schneeverhö [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] ese sorgenbefreiende Medizin bot uns in freiem Vortrag Hans J a k o b i aus Heilbronn (Mediasch), persönlicher Freund von Sdiuster Dutz. Hans Jakobi verstand es ausgezeichnet, den typisch sächsischen Humor, die eigenartige Gemütsart der Sachsen von einst in den Saal hineinzutragen. Die Zuhörer wurden durch den Vortrag ungewollt, dafür aber in ansprechender Art und Weise zu unserer gerade in der Mundart verankerten Eigenart zurückgeführt. Die einleitenden und abschließenden Da [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5
[..] der Kirchenordnung und setzte sich mit seiner Rechtsauffassung starken Gegenkräften gegenüber durch. Er war ein überzeugter Christ und ein gediegener Prediger. Es fehlte ihm nicht an Selbstkritik und Humor. Hievon legt der von ihm verfaßte Burzenländer Pfarrerspiegel beredtes Zeugnis ab. Richard Bell Inserieren bringt Gewinn! Achtung Landsleute! Denken Sie daran: Der Staat fördert Ihren Vermögensauf bau, doch nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch nutzen. Ich informiere un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] er (Orgel) und Ernst Meszaros (Akkordeon), bewundert werden. Ihrem Spiel ist es zu verdanken, daß man bis weit nach der vorgeschlagenen Schlußstunde -beisammenblieb. Unterbrochen wurde der Tanz durch humoristische Beiträge von Hans Reng e s und Frau M a u r e r sowie durch die von Frau M e e s organisierte Tombola. Man trennte sich schweren Herzens von den alten und neuen Bekannten und Freunden. W. B. Kreisgruppe Böblingen feierte Fasching: ,,DAS WAR SPITZE!" In dem bis auf d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] menfand, deren Schwelgen in siebenbürgischen Liedern gedämpft werden mußte, um alle bei ihrem Wort zu belassen, freute uns. Schließlich meldeten sich eine ganze Reihe von Interpreten zu Wort, die mit Humor und Können verschiedenste Gedichte vortrugen. Auch die Herrenrunde war mit dem vom Heimwart Wilhelm Mathias gebotenen Schwarzen zufrieden, und auch das Süßgebäck fand Anklang. Ihren Besuch beim nächsten Kaffeetreffen am Freitag, dem , März, sagte bereits eine ganze Reihe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] etwas eingedrückten Hut, dem sclion von Krankheit gezeichneten Gesicht mit der Adlernase, konnte unversehens diesem Hintergründigen ins Auge sehen. Ich habe es als Größe empfunden. Sein vielberufener Humor? Er reicht nicht nur von den sieben Argumenten des alten Krempels in der ,,Siebenbürgischen Bärenjagd" bis zu. jener Stelle im ,,Onkel Flieha", wo es heißt: ,, ,Willst du vielleicht ein Butterbrot?' fragte die Tante. Er antwortete: Nein, er wollte zwei! Dies war ein Scherz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] st allen Wissensgebieten beschlagen, nicht im entferntesten stolz auf Können und Leistung, klar im Urteil und mit hohen Ansprüchen an sich selbst, die er anderen nicht aufdrängte; mit wachem Sinn für Humor und für groteske Situationen im täglichen Leben, ein Mensch mit der Freude auch an Kleinem, aber mit Abscheu für alles Kleinliche. Kein Zweifel, daß das Sachsentum ihm große Verantwortung anvertraut hätte, wäre Europa nicht in den zerstörerischen Krieg gestürzt worden, wäre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] r Veranstalter, das zufällig im Nebenlokal aufspielende Unterhaltungsorchester des Bukarester Rundfunks für eine halbe Stunde in den Pschorr-Saal einzuladen. Das ärgerte einige. Wie immer man die mit Humor gemeinte Einladung an die Bukarester Musiker beurteilen mag -- sie spielten übrigens ausgezeichnet --, die Reaktion einzelner war ebenso überzogen wie belustigend. Denn diejenigen, die -- mit einigem Pathos -- gar von ,,sächsischer Selbstpreisgabe" redeten, seien doch freun [..]









